Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Heinrich Stahl
appellierte an den
Lebensmitteleinzelhandel:
„Das
Schlagwort Fair
Trade sollte auch faire
Preise für Landwirte
beinhalten. Und: Der zunehmende Bürokratieaufwand
trägt derzeit nicht zur
größeren Motivation der Landwirte bei.“

    Hessischer Gemüsebautag 2013, Gernsheim „Der Gemüsebau ist stark!“

    Gemüsebautag

    „Das Jahr 2013 wird einiges für den Gemüsebau bereithalten. Eine wichtige Bedeutung kommt der Bundestagswahl im September zu. Beim Pflanzenschutz sind Anwendungslücken zu schließen, dies möglichst effektiv. Über 50 % aller Anwendungen im Pflanzenschutz fallen in den Bereich des Gemüsebaus....

    Veröffentlicht am
  • Joachim Hespeler:
„Noch nie zuvor
wurde so viel Gemüse
angebaut und
konsumiert. Das
erfordert aber auch
Einsatz von Kapital
und Unternehmer-Power wie nie zuvor.“

    Gemüsebautag Südwest 2013, Leonberg Brennpunkte diskutiert

    Gemüsebautag

    „Der Gemüsebau liegt voll im Trend“, sagte anlässlich des Gemüsebautags Südwest kürzlich in Leonberg Joachim Hespeler, bis dato Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau im Württembergischen Gärtnereiverband (WGV) e.V. (siehe Seite 64). Denn noch nie wurde so viel Gemüse angebaut und konsumiert. Nie...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • 1

      Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XIX Tipps für die Aufbereitung

      Betriebsführung

      Beim Aufbereiten von Gemüse wird meist in Hallen im Stehen gearbeitet. Das Ergebnis der Arbeit hängt davon ab, wie die Höhe von Sortiertischen, Förderbändern und Reinigungsbecken auf die Mitarbeiter abgestimmt ist.

      Veröffentlicht am
    • Clemens Niemöller (r.) und
Sohn Stephan, der auch
Delegierter der Fachgruppe
Gemüsebau im ZVGArbeitsausschuss
Technik
im Gartenbau ist, setzen mit
ihrem Gewächshausneubau
auf rote Tomaten mit grüner
Wärmeenergie.

      Gemüseanbau Niemöller, Visbek Damit Produzieren Spaß macht

      Stephan Niemöller bezieht aus einem 2012 errichteten Blockheizkraftwerk (BHKW) preiswerte und dazu „grüne“ Wärme. Ein Gewächshaus-Neubau von 9.000 m² wurde möglich.

      Veröffentlicht am
  • „Mit einem Lächeln
geht Spargel viel
leichter über die
Ladentheke“, weiß
Tobias Ain.

    Profi-Tag Spargel in Hannover-Ahlem Damit die Kasse klingelt

    Vermarktung

    „Spaß ist das wichtigste beim Verkaufen“, vermittelte Verkaufsspaßtrainer Tobias Ain am Profi-Tag Spargel, einer Veranstaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Spaß am Verkaufen kann trainiert werden. Auf unterhaltsame Weise gab der Experte für motiviertes Verkaufen Tipps für Chefs und...

    Veröffentlicht am
  • Verzehrsmonitor Aubergine

    Vermarktung

    Zwar schaffen es Auberginen nicht unter die Top-10 der am häufigsten gekauften Gemüsearten.

    Veröffentlicht am
  • Harald Kriegbaum:
„Mit der Gesundheit
des Unternhemers
und der Gesundheit
der Mitarbeiter wird
das Geld im Betrieb
verdient.“

    Ahlemer Profi-Tag Spargel: Nein zum Burn-Out! Alarmsignale erkennen

    Gemüsebautag

    Es geht um knallharte, wirtschaftliche Fakten, wie Harald Kriegbaum, Marketingfloral, Fürth, am Ahlemer Profi- Tag Spargel in Hannover-Ahlem, betonte. „Wenn Sie nicht belastbar sind, können Sie alles andere vergessen“, sagt der Coach.

    Veröffentlicht am
  • Peter
Bleser:
„Regionalität
und Nachhaltigkeit
gewinnen
beim
Verbraucher immer noch
mehr an Bedeutung.“

    AMI Europäisches Obst- und Gemüseforum, Berlin Geschmack und Regionalität sind gefragt

    Vermarktung

    Der Kunde ist König. „Beim Einkaufen achtet laut einer aktuellen Umfrage jeder Zweite auf die Herkunft, und 86 %der Verbraucher vertrauen den Produzenten aus ihrer Region.“ Dies sagte Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär, MdB, Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und...

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr.
Heike
Mempel:
“Die Logistik
für regional
erzeugtes
Gemüse ist ein entscheidendender
Erfolgs-Faktor.“

    Profi-Tag Gemüsebau in Hannover-Ahlem Mit der Regionalität werben

    Vermarktung

    Die Obst- und Gemüseabteilung ist das Aushängeschild eines Marktes. Regional erzeugte Gemüseprodukte stehen dort zunehmend im Mittelpunkt. Sie werden zu Werbezwecken genutzt, um den Verbrauchern ein positives Image des Gemüseanbaus und damit Emotionen zu vermitteln. In der Region gewachsene...

    Veröffentlicht am
  • Brokkoli

    Vermarktung

    Brokkoli war in Deutschland d a s Trendprodukt der 1990er Jahre mit mehr als einer Verdreifachung der Einkaufsmengen der deutschen Haushalte (HH). Seit dem Höhepunkt 1999 gingen die Einkaufsmengen wieder leicht zurück oder stagnierten.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Feldsalat

    Marktstudie Vermarktung

    Feldsalat war seit den 1990er Jahren ein Gemüse mit starkem Wachstumspotenzial. Seit 2008 war aber zumindest bis 2011 eine Phase der Stagnation bei den Anbauflächen festzustellen. Dies hat sich 2012 geändert. Denn neue, ernstzunehmende Player aus dem norddeutschen Raum sind inzwischen auf der...

    Veröffentlicht am