Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Betrieb Erwin Hausler, München „Kräutertrend“ perfekt umgesetzt

    Betriebsreportage

    „Vor zwanzig Jahren waren Kräuter noch ein Fremdwort“, sagt Gemüseproduzent Erwin Hausler in München. Er erkannte früh den Trend der Produktion frischer Kräuter und setzte ihn perfekt um. Mit der Aussiedlung im Jahr 2007 bewältigte der Familienbetrieb eine weitere große Etappe seiner Entwicklung.

    Veröffentlicht am
  • Korrekte Kennzeichnung wird immer wichtiger.

    Etikettierungsvorschriften für Direktvermarkter „Fallstrick“ Etikett

    Vermarktung

    „Man kann es kaum zu 100% korrekt machen, auch die Großen machen Fehler“, beurteilte Sabine Hoppe, Landwirtschafts kammer Niedersachsen, die komplizierten gesetzlichen Grundlagen zur Etikettierung auf der Messe Interaspa in Hannover.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Nach der Rekordernte im Vorjahr stand die Spargelsaison 2012 unter dem Einfluss meist unterdurchschnittlicher Erntemengen.

      Veröffentlicht am
    • Verzehrsmonitor Eissalat

      Vermarktung

      Eissalat ist mit etwa der Hälfte der gesamten Einkaufsmengen in Deutschland der meistgekaufte Blattsalat.

      Veröffentlicht am
    • Praktisch ist der im Becher
integrierte Dip-Behälter für
Möhren.

      Interaspa 2013, Hannover Verkauf ankurbeln und Ware präsentieren

      Vermarktung

      Wer Gemüse direkt an Endverbraucher vermarktet, braucht Tipps für die richtige Präsentation und für die Verkaufsförderung. Beides funktioniert am besten bildlich, mit Farben und netten Ideen für die Verpackung. Auf der Messe Interaspa in Hannover gab es Beispiele für gute Etikettendrucker und...

      Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Zwiebeln

    Marktstudie Vermarktung

    Anders als viele andere Gemüsearten sind Zwiebeln ein weltweit gehandeltes Produkt, und immer wieder sind Ernteausfälle auf der Südhalbkugel oder auch im asiatischen Raum für Markt- und Preisentwicklungen in Europa mitverantwortlich.

    Veröffentlicht am
  • Verzehrsmonitor Buschbohnen

    Vermarktung

    Nur 17 % der privaten Verbraucher in Deutschland kauften 2012 mindestens einmal frische grüne Buschbohnen, also mit einer eher kleineren Käuferschicht. Und anders als bei manch anderen Gemüsearten ist in der langfristigen Betrachtung bestenfalls eine Stagnation, aber sicherlich kein Wachstum zu...

    Veröffentlicht am
  • Heinrich Stahl
appellierte an den
Lebensmitteleinzelhandel:
„Das
Schlagwort Fair
Trade sollte auch faire
Preise für Landwirte
beinhalten. Und: Der zunehmende Bürokratieaufwand
trägt derzeit nicht zur
größeren Motivation der Landwirte bei.“

    Hessischer Gemüsebautag 2013, Gernsheim „Der Gemüsebau ist stark!“

    Gemüsebautag

    „Das Jahr 2013 wird einiges für den Gemüsebau bereithalten. Eine wichtige Bedeutung kommt der Bundestagswahl im September zu. Beim Pflanzenschutz sind Anwendungslücken zu schließen, dies möglichst effektiv. Über 50 % aller Anwendungen im Pflanzenschutz fallen in den Bereich des Gemüsebaus....

    Veröffentlicht am
  • Joachim Hespeler:
„Noch nie zuvor
wurde so viel Gemüse
angebaut und
konsumiert. Das
erfordert aber auch
Einsatz von Kapital
und Unternehmer-Power wie nie zuvor.“

    Gemüsebautag Südwest 2013, Leonberg Brennpunkte diskutiert

    Gemüsebautag

    „Der Gemüsebau liegt voll im Trend“, sagte anlässlich des Gemüsebautags Südwest kürzlich in Leonberg Joachim Hespeler, bis dato Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau im Württembergischen Gärtnereiverband (WGV) e.V. (siehe Seite 64). Denn noch nie wurde so viel Gemüse angebaut und konsumiert. Nie...

    Veröffentlicht am
  • 1

    Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil XIX Tipps für die Aufbereitung

    Betriebsführung

    Beim Aufbereiten von Gemüse wird meist in Hallen im Stehen gearbeitet. Das Ergebnis der Arbeit hängt davon ab, wie die Höhe von Sortiertischen, Förderbändern und Reinigungsbecken auf die Mitarbeiter abgestimmt ist.

    Veröffentlicht am