Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Das live2give-Team (v. l.):. Reinhard Storch, Uta Dura, Johannes Storch und Tobias Euerl.

    live2give, Dickendorf im Westerwald Die mit dem Mulch pflanzen

    Beikraut Betriebsreportage Düngung Zwischenfrüchte

    Mit einem selbstentwickelten Verfahren zum Mulchanbau ist es dem Gemüsehof live2give gelungen, seine Erträge um 25 Prozent zu steigern – und das bei reduziertem Düngereinsatz und weniger Aufwand für die Unkrautkontrolle.

    Veröffentlicht am
  • Andreas und Aurelia Löding setzen ausschließlich auf Direktvermarktung.

    Lödings Bauernhof am See Sonne, Spargel, Seeluft-Schweine

    Beeren Betriebsreportage Direktvermarktung Spargel

    Schöner geht es kaum. Die erstklassige Panoramalage ist die Stärke des direktvermarktenden „Lödings Bauernhof am See“. Familie Löding hat uns einen Einblick gewährt.

    Veröffentlicht am
  • Verzehrmonitor Zucchini

    Der Verzehrmonitor Zucchini

    Vermarktung Verzehrmonitor Zucchini

    Zucchini gehören seit Jahren zu den Top-10 der meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. Im Jahr 2021 lagen Zucchini hinter Eissalat und vor Champignons auf dem siebten Platz.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

    Die kleine Marktstudie Erdbeeren

    Erdbeere Marktstudie Vermarktung

    Schon ab Saisonstart war die Lage am Erdbeermarkt angespannt. Produzenten, die in Tunnel investiert hatten, erzielten keine kostendeckenden Preise. Der Druck durch Import-Erdbeeren war im April bis in den Mai hinein zu stark. Nicht nur verzögerte sich Spaniens Saison aufgrund des kalten März nach...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Blick ins Gewächshaus mit Paprika- und Chilipflanzen.

      Gemüsegarten Fida, Wien Donaustadt Gärtnern mit der Natur

      Betriebsreportage Bio Raritäten Tomate

      Martin Fida baut in Wien verschiedenste Sorten Bio-Gemüse an, von Raritären bis hin zu über 50 verschiedenen Tomatensorten. Neben dem Gemüse produziert er auch Jungpflanzen und das alles ohne Kunstdünger und Spritzmittel.

      Veröffentlicht am
  • Regionalfenster Geschäftsführer Peter Klingmann.

    Interview mit Peter Klingmann, Geschäftsführer der Regionalfenster GmbH Das tatsächliche Kaufverhalten ist keine Frage der Moral

    Direktvermarktung Interview Vermarktung

    Viele Verbraucher geben an, dass Regionalität ihnen beim Einkauf sehr wichtig ist. Die Produkte, die dann tatsächlich im Einkaufswagen landen, geben allerdings oft ein anderes Bild ab. Warum das so ist und wie man das ändern könnte, hat uns Peter Klingmann im Interview erzählt. Er ist...

    Veröffentlicht am
  • Die Verbraucher achten angeblich auf Bio-Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität beim Einkauf. Doch was wird wirklich gekauft?

    Lebensmitteleinkauf: Zwischen Wunsch und Realität Was die Leute wirklich kaufen

    Digitalisierung Direktvermarktung Nachhaltigkeit Vermarktung

    Worauf die Leute angeblich beim Einkauf achten und was sie dann tatsächlich in den Einkaufskorb legen, sind oft zwei recht unterschiedliche Dinge. Wissenschaftler der Dualen Hochschule Baden-Württemberg haben genau diese Unterschiede aktuell untersucht.

    Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Fleischtomaten

      Tomate Vermarktung Verzehrmonitor

      Tomaten stehen uneingeschränkt an erster Stelle des meistgekauften Gemüses. Im Jahr 2021 machten sie 15?% der gesamten Gemüseeinkäufe aus. Jedoch wurde das Segment über die letzten Jahre breiter, und die Anteile verschoben sich hin zu kleinfrüchtigen Sorten.

      Veröffentlicht am
  • Nadja Adams und ihr Neffe Jakob freuen sich über eine hervorragende Möhrenernte.

    Schnaps aus Möhren Nachhaltigkeit vergolden

    Möhre Nachhaltigkeit Vermarktung

    Seit ein paar Jahren baut Familie Adams in Polch bei Koblenz Möhren an. 2020 konnte nicht die gesamte Ernte des Familienbetriebs als Speisemöhren verkauft werden. 300 kg landeten schließlich im Brennkessel, mit überraschendem Ergebnis.

    Veröffentlicht am
    • Elmar Uricher

      Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Neuerungen im Arbeitsrecht

      Mitarbeiterführung Personal Recht & Steuern

      Dieses Gesetz kannten bislang die wenigsten Arbeitgeber: Das Nachweisgesetz, das es bereits seit 1995 gibt und in dem die wesentlichen Vertragsbedingungen geregelt sind, die ein Arbeitgeber dem neuen Mitarbeiter/der Mitarbeiterin schriftlich mitteilen muss.

      Veröffentlicht am
  • Johannes Bliestle.

    Interview mit Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG Zwischen Wasser und Nebel

    Gewächshausanbau Vermarktung

    Seinen Ursprung hat der Gemüsebau auf der Insel Reichenau in einem Benediktinerkloster, in dem ein Mönch mit seinem Kräutergarten den Grundstein legte. Heute beherbergt die größte Insel im Bodensee das südlichste Gemüseanbaugebiet Deutschlands. Was den Anbau auf der Gemüseinsel auszeichnet und vor...

    Veröffentlicht am
  • Brokkoli: Einkäufe privater Haushalte 2021/22

    Der Verzehrmonitor Brokkoli

    Kohl Vermarktung Verzehrmonitor

    Brokkoli wurde zwischen Juni 2021 und Mai 2022 von den privaten Haushalten in geringeren Mengen als im Vorjahreszeitraum gekauft. Das Minus betrug knapp 13 % und ist auf die verstärkte Nachfrage während Pandemie zurückzuführen. Im Durchschnitt kaufte jeder Haushalt 2021/22 laut AMI nach...

    Veröffentlicht am
  • Rote Beete

    Die kleine Marktstudie Rote Bete

    Marktstudie Vermarktung Wurzelgemüse

    Rote Bete ist eine der Gemüsekulturen, die es schaffen, jahrelang „unter dem Radar“ zu bleiben und dann eine Erfolgsgeschichte zu schreiben. Vielleicht liegt es an ihrem unscheinbaren Äußeren, an dem für unerfahrene Verbraucher schwierigen Handling oder an dem Aspekt, dass sie in vielen...

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Lebensabend in Ruhe genießen

    Recht & Steuern

    Aktuell ist immer mehr zu beobachten, dass es vielen Gartenbaubetrieben nicht mehr gelingt, die Nachfolge zu regeln. Viele Betriebe stehen deshalb vor dem Aus. Nun kommt häufig die Frage auf, wie der bisherige Gartenbauinhaber für das Alter sicherstellen kann, dass er über ausreichende finanzielle...

    Veröffentlicht am
  • Feiern auf dem Juckerhof. Schöner geht‘s fast nicht.

    Juckerhof, Seegräben/CH Idylle in großer Dimension

    Betriebsreportage Direktvermarktung Kürbis

    Die Jucker Farm AG ist unvergleichlich. Vom Obstbau über die Station Kürbisse ging die Reise zu Event-Bauernhöfen. Seither gab es viele Preise als Auszeichnung für unternehmerische Leistungen und die Bemühungen um Nachhaltigkeit.

    Veröffentlicht am