Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Recht Gutachten im Gartenbau - was ist das?

    Recht & Steuern

    Es gibt vielerlei Ereignisse im Betriebsalltag, die ein unabhängiges Gutachten erfordern. Zwei Autorinenn haben in der Sachverständigen-Tätigkeit Erfahrungen gesammelt und geben diese weiter.

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Bio-Möhren

    Marktstudie Vermarktung

    Nach einem kräftigen Nachfragewachstum für Bio-Möhren 2006 fällt das Wachstum im ersten Quartal 2007 sehr verhalten aus. Mit einem Bio-Anteil von fast 20% am Gesamt-Möhrenabsatz scheint nun eine gewisse Marktkonsolidierung einzutreten.

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Spargel

    Marktstudie Vermarktung

    Witterungsextreme einhergehend mit Erntespitzen und Preistälern sowie Warenknappheit und hohen Preisen prägten die Spargelsaison 2006. Die Spargelfläche in Deutschland wurde nochmals ausgedehnt, dennoch blieb die Erntemenge auf Grund der ungünstigen Witterung hinter der des Vorjahrs zurück.

    Veröffentlicht am
  • Energie-Management Pflanzenöl im BHKW

    Energie

    Auch wenn Marketingfachleute den Begriff Blockheizkraftwerk (BHKW) wohl nicht gerade schätzen, so ist der Bekanntheitsgrad in den letzten Jahren doch sprunghaft gestiegen. Was sich hinter dem komplexen Wortgebilde verbirgt, ist nichts anderes als eine stationäre Anlage, die gleichzeitig Strom und...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Betriebsbericht Beste Gewächshaustechnik für Gurken

      Betriebsreportage

      Ein Haus am See und wenige Meter zum Arbeitsplatz: Der Traum jedes Erwerbstätigen. Schoenmakers aus Papenburg sind Gärtner und errichteten in Zeiten steigender Energiepreise eine völlig neue Gewächshausanlage.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Grüne Soße

      Marktstudie Vermarktung

      Dem ein oder anderen Leser mag die Kräutermischung, die Thema dieses Beitrags ist vielleicht nicht bekannt sein. In Hessen ist sie jedoch sprichwörtlich „in aller Munde“. Ganz besonders in der Osterzeit kommt man um dieses Traditionsgericht im Frankfurter Raum nicht herum.

      Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Weiß- und Rotkohl

    Marktstudie Vermarktung

    Kohlgemüse stellen in der deutschen Gemüseproduktion einen wichtigen Wirtschaftsfaktor dar. In 2006 fallen mit rund 22.000 ha etwa 20% der insgesamt bewirtschafteten deutschen Anbauflächen auf diese Gruppe der Feldgemüse.

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Vollsortimenter für Gemüsejungpflanzen

    Betriebsreportage

    „Der Kunde ist das wichtigste Gut, das wir haben.“ Nach diesem Leitsatz handelt Peter Stader, der seit bald 20 Jahren im Bodenseeraum seinen Berufskollegen Gemüsejungpflanzen im Vollsortiment zur Verfügung stellt. Seinen neuesten Produktionsbetrieb in der Nähe von Singen bei Beuren an der Aach...

    Veröffentlicht am
    • Markt Wird Gemüse teurer?

      Vermarktung

      Preisschwankungen gehören bei Gemüse zur Normalität. Jedoch sind nur wenige Gemüsearten tendenziell teurer geworden. Dies zeigt die vorliegende ZMP-Preisanalyse, die für Blatt-, Kohl-, Wurzel- und Zwiebelgemüsearten sowie für Spargel durchgeführt wurde.

      Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Chicorée

    Marktstudie Vermarktung

    Ungünstige Witterungsbedingungen im Sommer haben die Reife der Chicorée-Wurzeln in Europa verzögert. Zudem fallen die Wurzeln zum Teil so groß aus, dass nur eine geringere Anzahl in den Treibbehältern aufgestellt werden kann.

    Veröffentlicht am
  • Betriebwirtschaft Branchenbild "deutsches Gemüse" - Teil 3: Gemüse-Verbrauch, -Verarbeitung, -Vermarktung

    Betriebswirtschaft

    Der Gemüse-Verbrauch, die Gemüse-Verarbeitung und die Gemüse-Vermarktung sind die Themen, die im abschließenden dritten Teil des „Branchenbilds Gemüse“ dargestellt werden. Potenziale sehen die Autoren in der Optimierung der Vermarktungsketten und der stufenübergreifenden Zusammenarbeit.

    Veröffentlicht am
    • Betriebsbericht Bio-Topfkräuter-Anbau kreativ organisiert

      Betriebsreportage

      Über vier Millionen Kräutertöpfe verlassen jährlich den Betrieb Dworschak in Nürnberg-Kraftshof. In der GbR von Vater Hans und Sohn Rudolf setzt jeder seine speziellen Fähigkeiten ein, ergänzt durch ideenreiche und verantwortungsbewusste Mitarbeiter. Produziert wird nach Bioland-Richtlinien.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Wirsing

      Marktstudie Vermarktung

      "Ich brauche dringend ein paar Wirsing-Rezepte, da ich mich nicht mehr daran erinnern kann, wie meine Großmutter diesen immer gekocht hat …“ – Diese Anfrage aus dem Internet charakterisiert die Situation bei Wirsing mit wenigen Worten recht gut.

      Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Aktionstag Filderkraut auf den "Fildern": Dem Kohlanbau treu geblieben

    Betriebsreportage

    Bei schönstem Wetter herrschte am „Aktionstag Filderkraut“ rund um die Krauthalle in Filderstadt-Bernhausen ein buntes Treiben. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung durchgeführt, bei der in diesem Jahr Gemüse im Mittelpunkt steht. Dem Verbraucher soll die...

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht "Melone des Nordens"

    Betriebsreportage

    Wer im rheinischen Hürth einen Blick in die Betriebsgebäude der Floveg GmbH wirft, entdeckt buchstäblich das „Kerngeschäft“ des Unternehmens: Kürbissaatgut, wohin das Auge schaut. Ob in großen Säcken, in Vorratsbehältern oder kleineren Portionstüten, ob Waage oder Abfüllspatel – hier ist der...

    Veröffentlicht am
  • Betriebswirtschaft Branchenbild "deutsches Gemüse" - Teil II: Gemüseproduktion weiterhin steigend

    Betriebswirtschaft

    Zu einem Branchenbild, wie im ersten Beitrag in Gemüse Nr. 11/2006 begonnen, zählt die Beurteilung der Entwicklung der Erntemengen. Diese Entwicklung ist Thema des zweiten Teils des Branchenbilds im vorliegenden Beitrag. Die Autoren sehen die allgemeine Marktlehre bestätigt. Gemüseanbauer...

    Veröffentlicht am
  • Spargel Der Direktverkauf ist die Zukunftschance

    Spargel

    Christine und Christian Holzer in Abensberg haben sich mit Spargelanbau und Hofladen ein sicheres Standbein für ihren landwirtschaftlichen Betrieb geschaffen. Die günstige Lage des Ladens und die Freude der Betriebsleiter am Direktverkauf machen neugierig auf die weitere Entwicklung.

    Veröffentlicht am
  • Spargel Engagement und Genauigkeit sind selbstverständlich

    Spargel

    Engagement und Genauigkeit sind selbstverständlich für Familie Höfler in Nürnberg-Buch. Seit über dreißig Jahren führen Karin und Hans Höfler ihren Gemüsebaubetrieb, unterstützen mit ihren praktischen Erfahrungen andere Spargelbauern und engagieren sich über den Berufsstand hinaus. Bald soll die...

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Endivien

    Marktstudie Vermarktung

    Endiviensalat wird zwar auch hierzulande angebaut. Der inländische Marktanteil ist aber vergleichsweise gering. Der Verbrauch des kräftig schmeckenden Salats konzentriert sich sehr stark auf den Südwesten Deutschlands.

    Veröffentlicht am
  • Energie-Management Energie clever einsetzen

    Energie

    Die in letzter Zeit stark angestiegenen Heizenergiekosten bei gleichzeitig stagnierenden Erlösen für Gemüseprodukte gefährden die Wirtschaftlichkeit von Hauptkulturen im Anbau unter Glas wie beispielsweise Gurken und Tomaten. Hier muss der Gärtner gegensteuern! Doch welche Möglichkeiten und...

    Veröffentlicht am