Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Die kleine Marktstudie Melonen

    Marktstudie Vermarktung

    Melone ist nicht gleich Melone. Zwar gehören sowohl Wasser- als auch Zuckermelonen zur Familie der Kürbisgewächse, botanisch gesehen ist die Zuckermelone (Cucumis melo) jedoch näher mit der Gurke (Cucumis sativus) als mit der Wassermelone (Cirtrullus lanatus) verwandt.

    Veröffentlicht am
  • Kerstin Mahler

    Interview mit Kerstin Mahler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz Anspruchslos bei gutem Wetter

    Fruchtgemüse Interview

    Sie sind klein oder groß, rund oder oval und sorgen im Sommer in sehr vielen Haushalten für eine süße Erfrischung – Melonen. Wir haben Kerstin Mahler, Anbauberaterin vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz , in einem Interview zum Thema Melonenanbau in Deutschland befragt. Ist ein...

    Veröffentlicht am
  • Die Melonen werden in Folientunnel angebaut, um die Bodenfeuchte kontrollieren zu können.

    Melonen Dittert Bayerische Melonen

    Betriebsreportage Fruchtgemüse

    Seit einigen Jahren baut Landwirt Johannes Dittert im baye­rischen Adelshofen im Landkreis Fürstenfeldbruck erfolgreich verschiedene Melonensorten an. Die dafür notwendigen Jungpflanzen kultiviert er im Wesentlichen selbst.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Der Verzehrmonitor Süßkartoffeln

    Süßkartoffel Vermarktung Verzehrmonitor

    Die privaten Haushalte in Deutschland sind in den zurückliegenden Jahren auf den Geschmack von Süßkartoffeln gekommen. Insbesondere während der Corona-Pandemie nahmen die Süßkartoffelkäufe zu. Aber auch im Betrachtungszeitraum März 2023 bis Februar 2024 zeigt sich eine leicht überdurchschnittliche...

    Veröffentlicht am
  • In ihrem Gemüsebaubetrieb auf der Insel Reichenau baut Stefanie Wehrle über die Wintermonate Feldsalat an.

    Gemüsebaubetrieb Stefanie Wehrle, Insel Reichenau Feldsalat auf der Reichenau

    Betriebsreportage Mitarbeiterführung Personal Salat

    Feldsalat ist eine praktische Winternutzung der Gewächshäuser, in denen Stefanie Wehrle im Sommer Gurken und Tomaten anbaut. Die Betriebsleiterin erzählt von den Strukturen auf der Reichenau und der Kunst weiblicher Betriebsführung.

    Veröffentlicht am
  • Spinat: Einkäufe privater Haushalte 2023

    Der Verzehrmonitor Spinat

    Spinat Vermarktung Verzehrmonitor

    Ob frisch im Salat, als Zutat im grünen Smoothie oder klassisch aus dem Gefrierfach mit Rahm: Spinat kann auf vielfältige Weise in der Küche eingesetzt werden und punktet so bei den Verbrauchern. Für gewöhnlich erreicht die Spinatnachfrage ihren Höhepunkt in der Woche vor Ostern. So werden allein...

    Veröffentlicht am
    • Entwicklung der Spargelernte in Deutschland

      Die kleine Marktstudie Spargel

      Marktstudie Spargel Vermarktung

      Nach Jahren des Auf und Ab während der Corona-Pandemie und der ersten Saison nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022 zeichnete sich im vergangenen Jahr wieder eine Normalisierung des Alltags ab. Auch die Spargelsaison verlief deutlich unaufgeregter. Die anfängliche Witterung...

      Veröffentlicht am
    • Eine Hofgastronomie kann ein einträgliches Zubrot für Betriebe sein.

      Einstieg in die Hofgastronomie Erntefrisch servieren

      Direktvermarktung Förderung Vermarktung

      Lang gehegter Traum und/oder Einkommensalternative? Damit die Eröffnung einer Hofgastronomie auch einErfolg wird, gilt es im Vorfeld einige Fragen zu klären.

      Veröffentlicht am
  • Erdbeeren: Einkäufe privater Haushalte 2023

    Der Verzehrmonitor Erdbeeren

    Erdbeere Vermarktung Verzehrmonitor

    Erst Corona, dann die hohe Inflation: Die Einkaufsgewohnheiten der privaten Haushalte in Deutschland schlugen in den vergangenen vier Jahren vom einen ins andere Extrem. Während der Pandemie war der Preis oft nebensächlich, aber wie sieht es in Zeiten hoher Inflationsraten aus?

    Veröffentlicht am
  • Paprikaanbau und -produktion in Deutschland

    Die kleine Marktstudie Paprika

    Marktstudie Paprika Vermarktung

    Die wirtschaftlichen Folgen des Ukrainekrieges und die Auswirkungen der anhaltenden Inflation haben die Preise für Frischgemüse im vergangenen Jahr deutlich steigen lassen. Auch vor Paprika hat diese Entwicklung nicht Halt gemacht, was im vergangenen Jahr dazu führte, dass die privaten Haushalte...

    Veröffentlicht am
  • Die Etikettengestaltung ist nicht nur eine Frage von Äußerlichkeiten. Auf ihnen gibt es nämlich zahlreiche Angaben zu beachten, die verpflichtend sind.

    Unverzichtbare Angaben Etiketten richtig gestalten

    Vermarktung Verpackung

    Bei der inhaltlichen Gestaltung der Etiketten dürfen bestimmte Angaben keinesfalls fehlen. Welche das sind, ist eine Wissenschaft für sich, gilt es doch all die gesetzlichen Vorgaben zu beachten. Das wird immer komplexer, doch es gibt auch Hilfen.

    Veröffentlicht am
  • Ausreichend Erntehelfer zu finden wird zunehmend schwieriger.

    Mitarbeiterfindung wird zur Mammutaufgabe Wer erntet zukünftig unser Gemüse?

    Betriebsführung Mitarbeiterführung Personal Saisonarbeitskräfte

    Arbeitskräfte sind schon heute rar und die Zukunft sieht düster aus. Die Verfügbarkeit und die Arbeitsleistungen werden schlechter. Die große Frage ist, wer künftig den Betrieben bei der Ernte unter die Arme greift und zu welchen Bedingungen?

    Veröffentlicht am
  • Die klassische Stempeluhr gibt es inzwischen auch digitalisiert.

    Zeiterfassung Ein- und Ausstempeln leicht gemacht

    Betriebsführung Mitarbeiterführung Personal

    Landwirtschaftliche Betriebe sind gemäß § 3 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Digitale Lösungen erleichtern nicht nur die Aufzeichnungspflicht sondern auch die Planung.

    Veröffentlicht am
  • Gerade im Saisongeschäft ist es wichtig, seine Mitarbeiter langfristig zu binden.

    Mitabeiter an den Betrieb binden Es braucht deutlich mehr als eine faire Bezahlung

    Betriebsführung Mitarbeiterführung Personal Saisonarbeitskräfte

    Egal ob Mitarbeiter aus dem In- oder Ausland, jeder Betriebsleiter wünscht sich ein motiviertes Team. Sarah Schreiber vom Spargel- und Erdbeerhof Schreiber zeigt, dass es mehr braucht als einen fairen Lohn, um Mitarbeiter zu binden.

    Veröffentlicht am
  • Am 01.01.2024 ist der Mindestlohn in Deutschland auf 12,41 € gestiegen, was viele Diskussionen zu den Lohnkosten auslöst.

    Mindestlohn im europäischen Vergleich Löhne steigen, Länder ziehen nach

    Betriebsführung Personal Saisonarbeitskräfte

    Der Mindestlohn ist in vielen Betrieben Gesprächsthema. Doch wie sieht es in andereneuropäischen Ländern aus? Katja Kuplich vom Landesbauernverband Baden-Württemberghat sich den Mindestlohn im europäischen Vergleich angeschaut.

    Veröffentlicht am