Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Abbildung 1: Was meinen Sie? Schützt diese Art von
Arbeitsschuhen das Personal vor Kälte und Nässe?
Passende Arbeitskleidung ist eine wirksame Vorbeugung
vor nässe- und kältebedingten Folgen.

    Arbeiten und gesund bleiben Gesundheits-Management zahlt sich aus

    Arbeiten und nachhaltig gesund bleiben – geht beides zusammen? Ja, lautet die entschiedene Antwort für den, der ein betriebliches Gesundheits-Management (bGM) im Betriebsalltag praktiziert. bGM hat viele Ansätze und Maßnahmen parat, wie das Arbeiten und das Gesundbleiben nicht nur unter einen Hut...

    Veröffentlicht am
  • Verzehrsmonitor: Erdbeeren

    Vermarktung

    Die privaten Haushalte in Deutschland haben von April bis September 2012 die höchste Menge an Erdbeeren innerhalb der letzten drei Jahre eingekauft.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Kohlrüben

    Marktstudie Vermarktung

    Wenn es eine Gruppe der zu Unrecht vernachlässigten Gemüsearten gäbe, dann würden Kohlrüben sicherlich dazugehören. Lange Zeit galten sie als ungeliebtes Hauptnahrungsmittel in den Wintern der Kriegs- und Nachkriegszeit und wurden daher von der Generation, die dies miterlebt hatte, in den späteren...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Zeitmanagement Womit verbringen Sie Ihre Zeit?

      Betriebsführung

      Zeit ist wertvoll, hat einen Wert. Wie dieser aussieht, ist individuell, das bestimmen Sie. Deshalb ist Zeitmanagement immer auch Selbstmanagement. Gehen Sie den Weg von Fremdbestimmung hin zur aktiven Lebensplanung.

      Veröffentlicht am
  • Verzehrsmonitor: Kopfkohl

    Vermarktung

    Kopfkohl gilt auf Grund der guten Lagereigenschaften als traditionelles Wintergemüse. Nichtsdestotrotz wird auch den ganzen Sommer über Kopfkohl angeboten und gekauft. Etwa 22 % der Einkaufsmengen an Kopfkohl oder durchschnittlich 500 g/ Haushalt (HH) entfielen nach AMI-Analyse der GfK-Paneldaten...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Küchenfertige Salate

    Marktstudie Vermarktung

    Vor über zwanzig Jahren wurde an dieser Stelle das Ergebnis (m)einer Diplomarbeit veröffentlicht, die den Unterschied zwischen dem Markt für küchenfertige Salate in Deutschland und Frankreich zum Thema hatte.

    Veröffentlicht am
  • Was kostet Strom aus der eigenen Photovoltaik? Den eigenen PV-Strom nutzen – Kosten sparen

    Betriebsführung

    Die Schere zwischen Leistungen und Kosten droht ständig sich weiter zu schließen. In Bezug auf die Energie herrscht in vielen Betrieben zunehmender Kostendruck. Alternativen sind gefragt. Mit der Energiewende hat sich die Photovoltaik inzwischen so weit entwickelt, dass die eigene Nutzung des...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Peter
Sutor: „Der
Beginn der
Spargelsaison
hat sich
seit 1990
um knapp
sieben Wochen nach vorne
verschoben, der Verkaufszeitraum
wurde von 57 auf
105 Tage verlängert.“

    5. Produkttag Spargel, Weichering Ist Spargel noch ein Saisongemüse?

    Vermarktung

    Der Beginn der Spargelsaison hat sich seit 1990 um knapp sieben Wochen nach vorne verschoben, der Verkaufszeitraum von 57 auf 105 Tage verlängert. Das Gefühl für Spargel als Saisongemüse wird verwässert.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

    Marktstudie Vermarktung

    Die Erdbeersaison 2012 hatte Höhen, aber vor allem Tiefen. Sie war jedoch nicht ganz so schlecht, wie es zunächst scheint. Produzenten mit Erdbeeren aus Gewächshaus und Folientunnel können auf eine gute Saison 2012 zurückblicken. Anders als in anderen Jahren gab es keine größeren Überschneidungen...

    Veröffentlicht am
  • Kohlrabi

    Vermarktung

    In der Rangfolge der am meisten gekauften Frischgemüsearten rangiert Kohlrabi auf Platz 13 und liegt damit zwischen Weißkohl und Brokkoli. Mehr als die Hälfte aller Haushalte (HH) in Deutschland, 55 %, kauften von August 2011 bis Juli 2012 mindestens einmal im Jahr Kohlrabi. Durchschnittlich...

    Veröffentlicht am