Auch Spargel später dran
Auch Spargel später dran Christine Scherzer, Helmut Scherzer Gemüsebau, Nürnberg-Kleinreuth, Knoblauchsländer Spargelprinzessin:
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auch Spargel später dran Christine Scherzer, Helmut Scherzer Gemüsebau, Nürnberg-Kleinreuth, Knoblauchsländer Spargelprinzessin:
Rudolf Dworschak, Dworschak & Sohn, Nürnberg-Kraftshof, stellvertretender Vorsitzender des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsland e. V.:
Thomas Schneider, Gemüsebau Schneider, Nürnberg-Kraftshof, Vorstand Franken-Gemüse Knoblauchsland e.G.:
Wie starteten Gemüseproduzenten in die diesjährige Saison?
Durch eine gelungene Organisation auf Feld und Hof lässt sich die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter erhöhen, nicht nur bei der Erdbeerernte. Hier die sieben wichtigsten Tipps!
Sie hießen schon immer Georg Kiening, die Vorväter des heutigen Betriebsleiters. Einer von ihnen gründete den Gemüsebaubetrieb in Karlsfeld bei München bereits im Jahr 1890.
Man nehme eine erfahrene Landwirtschaftsmeisterin, stelle ihr den Sohn und die Schwiegertochter, ein kreatives junges Paar, an die Seite, und die Sache läuft. „Was wir sehen und uns gefällt, das setzen wir schnell um“, sagt Florian Wendel.
Eine optimale betriebliche Kommunikation trägt deutlich zur Verbesserung von Leistung, Motivation und Arbeitsklima bei und gilt als ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Unternehmensführung. Arbeitsabläufe können dadurch effizienter gestaltet, Energie raubende Konflikte vermieden und gute Mitarbeiter...
Gute Verpackungen sorgen für eine optimale Haltbarkeit und professionelle Präsentation von Produkten, ein Thema auf der Messe Fruit Logistica in Berlin.
Auch das beste Produkt verkauft sich nicht von allein. Direktvermarkter erhielten auf der IPM in Essen Ideen für perfekte Ladeneinrichtungen.
Im Jahr 2012 kauften die Haushalte (HH) in Deutschland nach den niedrigen Einkaufsmengen 2011 rund 25 % mehr Chinakohl ein. Auch das fünfjährige Mittel wurde 2012 um 9 % übertroffen.
Salatgurken zählen Jahr für Jahr zu den meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. Dabei gab es im Jahr 2011 erstmals seit langer Zeit einen Wechsel auf den vorderen Plätzen, als Salatgurken – bisher auf dem dritten Platz – von Zwiebeln überholt wurden.
Von Arnika bis Weide reicht die Palette an Arznei- und Gewürzpflanzen, die auf dem Bio-Kräuterhof Walter Sturm in Heilsbronn kultiviert werden. In Planung ist eine Flächenberegnung, um betrieblich wachsen zu können.
„Vor zwanzig Jahren waren Kräuter noch ein Fremdwort“, sagt Gemüseproduzent Erwin Hausler in München. Er erkannte früh den Trend der Produktion frischer Kräuter und setzte ihn perfekt um. Mit der Aussiedlung im Jahr 2007 bewältigte der Familienbetrieb eine weitere große Etappe seiner Entwicklung.
Durch die Häufigkeit der einzelnen Handgriffe werden bei der Erdbeerernte aus unscheinbaren Mini-Zeitverlusten ganze Mann-Wochen Arbeitszeit. Der Teufel steckt im Detail.
Die subjektive Bewertung entscheidet über Kauf oder Nichtkauf eines Produkts. Subjektiver Bewertung durch Hofladenkunden geht der VSSE-Marktkompass auf die Spur.
„Man kann es kaum zu 100% korrekt machen, auch die Großen machen Fehler“, beurteilte Sabine Hoppe, Landwirtschafts kammer Niedersachsen, die komplizierten gesetzlichen Grundlagen zur Etikettierung auf der Messe Interaspa in Hannover.
Nach der Rekordernte im Vorjahr stand die Spargelsaison 2012 unter dem Einfluss meist unterdurchschnittlicher Erntemengen.
Eissalat ist mit etwa der Hälfte der gesamten Einkaufsmengen in Deutschland der meistgekaufte Blattsalat.
Die Schadenquote von 42 % in Deutschland 2012 ist sehr zufriedenstellend. Das Ausland war mit mehr Schäden betroffen. Innerhalb von fünf Jahren zuvor war es genau umgekehrt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast