Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Sepp Hecker geht mit den Verbrauchern
für ein Wirtschaftsjahr eine
Partnerschaft ein. Die Kunden dürfen
sich in den Betrieb einbringen.

    Erfolgsstory des ökologischen Anbaus? Erfolgsstory des ökologischen Anbaus?

    Vermarktung

    In regelmäßigen Abständen Haushalte mit Gemüse und anderen Lebensmitteln versorgen, Gemüse im Abonnement anzubieten, wurde zuerst von ökologisch wirtschaftenden Betrieben entwickelt. Sie haben diesen Vermarktungsweg perfektioniert. Er wird durch Warenwirtschaftsprogramme optimiert. Im Titelthema...

    Veröffentlicht am
  • Von 81 Mitgliedern ging die
Zahl der Erzeuger in der
Münchner Gärtnerhalle (1)
auf heute 22 zurück, informierte
Willi Böck (2, 1.v.r.)

    Der Gemüsegroßmarkt in den Markthallen München Neue Gärtnerhalle dringend erwartet

    Vermarktung

    Auf manche Dinge muss man im Leben lange warten. In »Gemüse« Nr. 12/2005 wurde bereits berichtet, dass die Münchner Marktgärtner sich nichts sehnlicher wünschen als eine neue Halle für die Gemüsevermarktung. Die Umstände in der alten „Gärtnerhalle“ hatten inzwischen ein mehr als ältliches „Flair“,...

    Veröffentlicht am
  • Verzehrsmonitor Tomaten

    Vermarktung

    Auch wenn der deutsche Markt von Oktober bis März meist reichlich mit Tomaten aus Südeuropa versorgt ist, liegt ein gewisser Verbrauchsschwerpunkt im Sommer. Auf die Käufe in den sechs Herbst- und Wintermonaten entfielen in den letzten Jahren etwa 40 % der Jahresmenge.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Rettich

    Marktstudie Vermarktung

    Rettich ist nicht gleich Rettich. Dahinter verbergen sich gleich vier oder fünf Typen des Wurzelgemüses. Der größte Vertreter ist der japanische Hybridrettich mit großen weißen Wurzeln. Etwas kleiner, aber ebenso weiß fällt das deutsche Pendant, der Bierrettich, aus. Rote Bundrettiche sind meist...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • 2013: Energiekosten 20 % höher

    Richard Meier, Gemüsebau Richard Meier GbR, Nürnberg-Buch, stellvertretender Vorsitzender des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsland e. V.:

    Veröffentlicht am
  • Auch Spargel später dran

    Auch Spargel später dran Christine Scherzer, Helmut Scherzer Gemüsebau, Nürnberg-Kleinreuth, Knoblauchsländer Spargelprinzessin:

    Veröffentlicht am
  • Frostschäden nicht wie erwartet

    Thomas Schneider, Gemüsebau Schneider, Nürnberg-Kraftshof, Vorstand Franken-Gemüse Knoblauchsland e.G.:

    Veröffentlicht am
  • Nach der Aussiedlung im Jahr 2000
fand im Spargelund
Obsthof Wendel
in Zwingenberg alles seinen Platz an
einem Standort: zwei große Hallen,
ein Teil der Unterkünfte, die Kantine
und sanitäre Einrichtungen für die
Mitarbeiter sowie Wohnhäuser.

    Spargel- und Obsthof Wendel, Zwingenberg Jung und dynamisch

    Betriebsreportage

    Man nehme eine erfahrene Landwirtschaftsmeisterin, stelle ihr den Sohn und die Schwiegertochter, ein kreatives junges Paar, an die Seite, und die Sache läuft. „Was wir sehen und uns gefällt, das setzen wir schnell um“, sagt Florian Wendel.

    Veröffentlicht am
  • Abbildungen 1 a bis c: Führen
heißt „Kommunizieren“! Ein
offener Kommunikationsstil
mit Mitarbeitern bringt vielfachen
Nutzen.

    Führen heißt kommunizieren Erfolgsfaktor betriebliche Kommunikation

    Eine optimale betriebliche Kommunikation trägt deutlich zur Verbesserung von Leistung, Motivation und Arbeitsklima bei und gilt als ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Unternehmensführung. Arbeitsabläufe können dadurch effizienter gestaltet, Energie raubende Konflikte vermieden und gute Mitarbeiter...

    Veröffentlicht am
  • Edel wirkt diese Holzregal-
Anlehnwand mit austauschbarer
Rückwand von
Schneider Golze Ladenbau.

    Messe IPM in Essen: Ladenbau Läden in Szene setzen

    Vermarktung

    Auch das beste Produkt verkauft sich nicht von allein. Direktvermarkter erhielten auf der IPM in Essen Ideen für perfekte Ladeneinrichtungen.

    Veröffentlicht am
  • Verzehrsmonitor Chinakohl

    Vermarktung

    Im Jahr 2012 kauften die Haushalte (HH) in Deutschland nach den niedrigen Einkaufsmengen 2011 rund 25 % mehr Chinakohl ein. Auch das fünfjährige Mittel wurde 2012 um 9 % übertroffen.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Salatgurken

    Marktstudie Vermarktung

    Salatgurken zählen Jahr für Jahr zu den meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. Dabei gab es im Jahr 2011 erstmals seit langer Zeit einen Wechsel auf den vorderen Plätzen, als Salatgurken – bisher auf dem dritten Platz – von Zwiebeln überholt wurden.

    Veröffentlicht am
  • Johannes und Annette Heidingsfelder:
“Wir könnten unseren Anbau ausweiten,
wenn wir bewässern könnten
und genügend Arbeitskräfte zum
Hacken fänden.“

    Bio-Kräuterhof Walter Sturm, Heilsbronn Von Arnika bis Weide

    Betriebsreportage

    Von Arnika bis Weide reicht die Palette an Arznei- und Gewürzpflanzen, die auf dem Bio-Kräuterhof Walter Sturm in Heilsbronn kultiviert werden. In Planung ist eine Flächenberegnung, um betrieblich wachsen zu können.

    Veröffentlicht am