Neues Tool des ZBG Nachhaltigkeit messen und bewerten
Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau erarbeitet derzeit im Rahmen eines von der Bundesregierung geförderten Projekts ein Bewertungssystem für Nachhaltigkeit im Gartenbau.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau erarbeitet derzeit im Rahmen eines von der Bundesregierung geförderten Projekts ein Bewertungssystem für Nachhaltigkeit im Gartenbau.
Der Knollensellerie ist ein beliebtes Suppengemüse. Die Knolle und auch die Blätter der Pflanze verströmen dank ätherischer Öle einen besonders intensiven Duft. Der größte Teil der hiesigen Sellerieernte wird daher für Sauerkonserven, Würzpulver oder Suppen genutzt.
Obwohl Rote Bete das ganze Jahr über im Handel erhältlich ist, liegen die Haupteinkaufsmonate im Oktober bis Februar. Im Sortiment gehören die roten Knollen zu den wenigen Produkten, deren Einkaufsmengen in den vergangenen Jahren gestiegen sind.
Der Biolandhof Christiansen leistet echte Pionierarbeit. Betriebsleiter Heinz-Peter Christiansen züchtet neben dem Erwerbsgemüsebau samenfeste Sorten, unter anderem Möhren. Das ist arbeitsintensiv, aber für Bio-Betriebe sehr wertvoll.
Durch Selektion lässt sich auch Geschmack gezielt verbessern. Ökozüchtung macht sich das systematisch zu Nutze und setzt auf schmackhafte, ertragsstabile und samenfeste Sorten.
Große Teile der diesjährigen Erdbeersaison sind im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Immer wieder erschwerten Regenfälle die Ernte und niedrige Temperaturen verzögerten die Reife. Am Ende schaut Deutschland abermals auf eine kleine Freilandernte zurück.
Wenn es ein deutsches Gemüse gibt, dann ist es sicherlich der Weißkohl. Auch wenn die Glanzzeiten des Kohlgemüses eher vorbei sind, haben sich die Einkaufsmengen der privaten Haushalte in Deutschland zuletzt doch wieder erholt und der rückläufige Trend wurde gestoppt.
Gemüsegärtner mit eigenem Hofladen oder Abokisten-Angebot stehen oft vor der Herausforderung, ihre Produkte nicht nur im Laden, sondern auch digital zu vermarkten. Das ist heute der einfachste Weg, neue Kunden anzuziehen und bestehende Kunden noch enger zu binden.
Das Thema Energie beschäftigt den Gartenbau schon seit Jahren. Die Energieeinsparpotenziale sind weitgehend ausgeschöpft. Jetzt geht es darum, woher die benötigte Energie kommen kann und was in der Energiebereitstellung möglich ist.
Mit seinem leicht bitteren Geschmack zählt Endiviensalat zu den Nischenprodukten. Im Betrachtungszeitraum 2023/24 (August bis Juli) haben die privaten Verbraucher in Deutschland insgesamt rund 15,3 Mio. gekauft, 4 % mehr als im Jahr zuvor.
Heutzutage spielen soziale Medien eine immer wichtigere Rolle, auch für die Landwirtschaft. Besonders Instagram hat sich zu einer wertvollen Plattform entwickelt, die Ihnen zahlreiche Vorteile bieten kann.
Der Eissalat ist seit einigen Jahren der unangefochtene Spitzenreiter unter den Blattsalaten. Mittlerweile darf er in keinem Supermarktregal fehlen. Doch das war nicht immer so, denn einst besetzte Kopfsalat diese Position.
Stefan Vieth hat als Quereinsteiger einen Betrieb in der Rhön übernommen. Er suchte eine Lösung für Erosion und Trockenheit – und fand sie im Agroforst.
Agroforst sind mit Gehölzstrukturen angelegte Streifen zwischen Gemüsebeete. Was es dabei zu beachten gibt und warum dies der Weg hin zur Klimaanpassung ist, erklären Experten.
Fenchelsamen als Tee zubereitet, hat jeder zumeist schon getrunken oder kennt ihn zumindest. Knollenfenchel ist hingegen weniger bekannt. Ein Grund könnte der anisartige Geschmack sein, an dem sich wie bei Koriander die Geschmäcker scheiden.
Modische und funktionelle Winterbekleidung macht das Arbeiten im Freien deutlich angenehmer. Unser Autor Ekkehard Musche hat sich bei verschiedenen Anbietern für Arbeitsbekleidung umgeschaut.
Landwirtschaft ohne Gemüse? Kaum vorstellbar. Gemüseanbau mit Bäumen? Eine neue Vorstellung. Agroforst ist in aller Munde – auch für den Gemüsebau besteht viel Potenzial!
Die Zwiebel ist ein echter Allrounder, die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig als starker Geschmacksgeber. Mittlerweile bietet der Lebensmitteleinzelhandel ein breites Sortiment an Zwiebeln an.
Schnell ist es passiert. Auch die dringend benötigten Erntehelfer können plötzlich erkranken. Eine Erntehelferversicherung zahlt sich dann schnell aus – für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Glücklich kann sich der schätzen, der beizeiten eine gute Wahl getroffen hat.
Jährlich arbeiten ausländische Saisonarbeitskräfte in deutschen landwirtschaftlichen Unternehmen. Hier erhalten Sie als Arbeitgeber einen Überblick über den Unfallversicherungsschutz und auf die Saisonarbeitskräfte zugeschnittene Präventionsangebote.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast