Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Die Lagerung von Zwiebeln sollte auch betriebswirtschaftlich durchdacht sein.

    Betriebswirtschaftliche Betrachtung Zwiebellagerung: Erfolgsfaktor oder betriebliches Muss?

    Betriebsführung Betriebswirtschaft Lagerung Zwiebel

    Inwiefern lohnt sich eine eigene Zwiebellagerung oder ist sie nur notwendiges Übel, um die in kurzer Zeit unterzubringenden Erntemengen logistisch bewältigen zu können? Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beschreibt und analysiert die Situation.

  • Schalotten sind den Zwiebeln recht ähnlich, werden aber auch gerne speziell für Gerichte verwendet.

    Verzehrmonitor Schalotten

    Betriebsführung Vermarktung Verzehrmonitor Zwiebel

    Für die Schalotte gibt es viele Bezeichnungen. Sie ist der Zwiebel ähnlich, meist jedoch etwas milder, süßer und würziger im Geschmack. Ähnlich wie Zwiebeln werden Schalotten zum Verfeinern von Salaten und Soßen verwendet.

  • Dennis Hölzer ist Bereichsleiter Vertrieb national bei der Gartenbau-Versicherung.

    Exklusiv-Interview: Der Gemüsebau von morgen Die Existenz der Betriebe sichern

    Betriebsführung Versicherung

    Im Gespräch mit Dennis Hölzer, Bereichsleiter Vertrieb national bei der Gartenbau-Versicherung, beleuchten wir die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Gemüsebaubetriebe im Bereich Versicherung. Von Klimarisiken bis zur Cyberabsicherung – Dennis Hölzer gibt Einblicke in Entwicklungen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Regina Klein, verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift Gemüse.

    Kommentar Eine faszinierende Frucht

    Betriebsführung Tomate Vermarktung

    Die Tomate hat einen langen Weg der Domestizierung hinter sich. Heute ist sie von unseren Tellern kaum mehr wegzudenken. Aber nicht nur bei Konsumenten, sondern auch bei Forschern ist die runde Frucht beliebt.

    • Knollensellerie ist vor allem in Suppen beliebt, Kindern schmeckt dieser aber meist nicht.

      Die kleine Marktstudie Knollensellerie

      Betriebsführung Marktstudie Sellerie Vermarktung

      Der Knollensellerie ist ein beliebtes Suppengemüse. Die Knolle und auch die Blätter der Pflanze verströmen dank ätherischer Öle einen besonders intensiven Duft. Der größte Teil der hiesigen Sellerieernte wird daher für Sauerkonserven, Würzpulver oder Suppen genutzt.

  • Rote Bete wird als Frischware und als Convenience-Variante gerne von den Kunden gekauft.

    Verzehrmonitor Rote Bete

    Vermarktung Verzehrmonitor Wurzelgemüse

    Obwohl Rote Bete das ganze Jahr über im Handel erhältlich ist, liegen die Haupteinkaufsmonate im Oktober bis Februar. Im Sortiment gehören die roten Knollen zu den wenigen Produkten, deren Einkaufsmengen in den vergangenen Jahren gestiegen sind.

    • Michael Fleck wirkt am Möhrenprojekt „Eatmore“ mit.

      Kommentar Leckere Möhren aus Ökozüchtung

      Kommentar Möhre

      Durch Selektion lässt sich auch Geschmack gezielt verbessern. Ökozüchtung macht sich das systematisch zu Nutze und setzt auf schmackhafte, ertragsstabile und samenfeste Sorten.

    • Die Erdbeerernte 2024 wurde stark durch die Witterung beeinflusst.

      Die kleine Marktstudie Erdbeeren

      Erdbeere Marktstudie Vermarktung

      Große Teile der diesjährigen Erdbeersaison sind im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Immer wieder erschwerten Regenfälle die Ernte und niedrige Temperaturen verzögerten die Reife. Am Ende schaut Deutschland abermals auf eine kleine Freilandernte zurück.

  • Weißkohl wird vor allem von Oktober bis Februar gekauft.

    Verzehrmonitor Weißkohl

    Kohl Verzehrmonitor

    Wenn es ein deutsches Gemüse gibt, dann ist es sicherlich der Weißkohl. Auch wenn die Glanzzeiten des Kohlgemüses eher vorbei sind, haben sich die Einkaufsmengen der privaten Haushalte in Deutschland zuletzt doch wieder erholt und der rückläufige Trend wurde gestoppt.

  • Mit Photovoltaikanlagen lässt sich die gratis Sonnenenergie auch im Gartenbau nutzen.

    Energieseminar Unterglasanbau Energie optimal nutzen

    Betriebsführung Energie Technik

    Das Thema Energie beschäftigt den Gartenbau schon seit Jahren. Die Energieeinsparpotenziale sind weitgehend ausgeschöpft. Jetzt geht es darum, woher die benötigte Energie kommen kann und was in der Energiebereitstellung möglich ist.

  • Endiviensalat zählt zu den Nischenkulturen im Gemüsebau.

    Verzehrmonitor Endivien

    Betriebsführung Salat Vermarktung Verzehrmonitor

    Mit seinem leicht bitteren Geschmack zählt Endiviensalat zu den Nischenprodukten. Im Betrachtungszeitraum 2023/24 (August bis Juli) haben die privaten Verbraucher in Deutschland insgesamt rund 15,3 Mio. gekauft, 4 % mehr als im Jahr zuvor.

  • Die Nutzung von Social-Media-Plattformen ist mittlerweile im Alltag der meisten Menschen fest verankert, das lässt sich auch für den eigenen Gemüsebaubetrieb nutzen.

    Mit Instagram zum Erfolg So starten Sie in den sozialen Medien

    Betriebsführung Digitalisierung Marketing Online-Vermarktung Vermarktung

    Heutzutage spielen soziale Medien eine immer wichtigere Rolle, auch für die Landwirtschaft. Besonders Instagram hat sich zu einer wertvollen Plattform entwickelt, die Ihnen zahlreiche Vorteile bieten kann.

  • Eisbergsalat hat den Kopfsalat als beliebtesten Blattsalat abgelöst.

    Die kleine Marktstudie Eissalat

    Betriebsführung Marktstudie Salat Vermarktung

    Der Eissalat ist seit einigen Jahren der unangefochtene Spitzenreiter unter den Blattsalaten. Mittlerweile darf er in keinem Supermarktregal fehlen. Doch das war nicht immer so, denn einst besetzte Kopfsalat diese Position.