Verzehrsmonitor
Salatherzen
Salatherzen sind mittlerweile ein stabiles Segment im Gemüseangebot der Vollsortimenter und Discounter. Ihr mengenbezogener Anteil am Blattgemüse-Sortiment lag 2013 bei 4,4%. Der wertmäßige Anteil erreicht sogar 11% (ohne küchenfertige Salate/ Gemüse). Echte Wachstumsraten wurden in den letzten Jahren jedoch nicht mehr verzeichnet.
- Veröffentlicht am
Zwar stiegen die Einkaufsmengen von November 2013 bis Oktober 2014 zum zweiten Mal in Folge an. Allerdings waren es 2011 auch die seit 2006 niedrigsten Einkäufe. Die Mengen des Jahres 2013 bewegten sich letztendlich auf dem Niveau von 2006. Die stabile Marktposition bei Salatherzen ist auch deshalb herauszuheben, weil sich auf dem Markt mit einem Salat wie SalaRico zunehmend ähnliche Produktvarianten mit steigendem Marktanteil finden. Dennoch gewannen Salatherzen auch neue Käufer. So stieg die Käuferreichweite von Jahr zu Jahr an. 2013/ 14 kauften 32% der Haushalte mindestens ein Mal im Jahr Salatherzen, mehr als je zuvor. Zwar schwanken die Salatherzen- Einkäufe zwar von Monat zu Monat. Eine Saison ist jedoch nicht erkennbar. Nach dem...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast