Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Mutter Verena Heitsch (Mitte) mit Sohn Lucas und seiner Freundin Anna Plücker.

    Heitsch Gemüsemanufaktur in Rosche bei Uelzen Aufbereitetes Gemüse als Spezialität

    Betriebsreportage Direktvermarktung Verarbeitung

    Es fehlen Arbeitskräfte, auch in der Gastronomie. Ein auf Gemüse und Kräuteranbau spezialisierter Agrarbetrieb mit Direktvermarktung in Norddeutschland entwickelteein passendes Nischenangebot – mit viel Handarbeit.

    Veröffentlicht am
  • Zwischen 60 und 70 Kulturen baut Heinz Bursch auf seinem Betrieb an. 
Er wirtschaftet dabei nach Demeterrichtlinien.

    Biohof Bursch in Bornheim-Waldorf Vielfalt gut vernetzt

    Betriebsreportage Digitalisierung Direktvermarktung

    Über 60 eigene Gemüsekulturen, 17 Marktstände und mehr als 6.000 Artikel im Hofladen – die Direktvermarktung auf dem Biohof Bursch ist komplex. Betriebsleiter Heinz Bursch begegnet dieser Vielfalt mit digitalen Lösungen, die vieleAbläufe erleichtern.

    Veröffentlicht am
  • Produktionswert Gemüse 2022

    Der Gemüsebau in Zahlen Wettbewerbsfähig trotz Mindestlohnerhöhung?

    Betriebsführung Betriebswirtschaft

    Der Druck auf die Branche wird nicht weniger. Vor allemder Mindestlohn macht den Gemüsebetrieben zu schaffen.Dennoch steht der deutsche Gemüsebau gut da.Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) hat sich dazu die Lage einmal zahlenmäßig genauer angeschaut.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Beim Beschwerdemanagement geht es darum, der Unzufriedenheit und Kritik von Kunden, Geschäftspartnern oder Gästen mit professionellen Strategien zu begegnen.

      Beschwerdemanagement im Betrieb Auf Beschwerden professionell reagieren

      Betriebsführung Betriebsreportage Mitarbeiterführung

      Der unternehmerische Erfolg hängt nicht allein vom Fachwissen ab. Auch das Zwischenmenschliche sollte professionell gestaltet werden – vor allem wenn es um Kritik undReklamationen geht. Hier helfen kommunikative Fähigkeiten und ein systematisches Beschwerdemanagement im Betrieb.

      Veröffentlicht am
    • Kopfsalat

      Der Verzehrmonitor Kopfsalat

      Salat Vermarktung Verzehrmonitor

      Nicht nur die Anbaufläche von Kopfsalat hat sich in den vergangenen Jahren rückläufig entwickelt, sondern auch die Einkaufsmengen der privaten Haushalte. Nach Eissalat belegt normalerweise Kopfsalat den zweiten Platz der meistgekauften Blattsalate.

      Veröffentlicht am
  • Bio-Gemüse

    Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

    Bio Marktstudie Vermarktung

    Nach den Boomjahren 2020 und 2021 kann der Markt für frisches Bio-Gemüse das Absatzniveau des Vorjahres kaum halten. Gründe dafür sind vor allem der Ukrainekrieg, die angespannte wirtschaftliche Situation in Deutschland und die damit gestiegenen Kosten in allen Lebenslagen.

    Veröffentlicht am
  • Stangenbohnen

    Der Verzehrmonitor Stangenbohnen

    Bohnen Vermarktung Verzehrmonitor

    Innerhalb der Palette an verfügbaren Gemüsearten nehmen Stangenbohnen eine eher untergeordnete Position ein. Im Jahr 2022 machten Stangenbohnen lediglich 0,1 % der gesamten Gemüseeinkäufe privater Haushalte in Deutschland aus.

    Veröffentlicht am
  • Salatgurken

    Die kleine Marktstudie Salatgurken

    Gurke Marktstudie Vermarktung

    Kaum einem anderen Gemüse wurde im Februar dieses Jahres so viel Aufmerksamkeit in den sozialen Medien zuteil wie Salatgurken, nachdem der exorbitante Preis für das Fruchtgemüse eine Kundin im Supermarkt vom Kauf abgehalten hat. Damals fiel das Angebot an Salatgurken sehr knapp aus. Zum einen...

    Veröffentlicht am
    • Bei der Vectron POS 7-Reihe handelt es sich um High-End-Kassensysteme mit flexiblen Installationsmöglichkeiten.

      Marktwaagen und Kassensysteme Abwiegen, berechnen und kassieren

      Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung

      Direktvermarktende Betriebe können weder auf eine Marktwaage noch auf das Kassensystem verzichten. Beides sollte miteinander verknüpfbar sein. Hier lesen Sie Infos zu zahlreichen Ausstattungsdetails und Neuerungen in diesem Bereich.

      Veröffentlicht am
    • Zu viele To-do-Listen, zu wenig Zeit. Wer den Überblick im Büro nicht verlieren will, muss sich gut organisieren.

      Das Agrarbüro im Fokus, Teil 4: Zeitmanagement Ziele smart formulieren

      Betriebsführung Betriebswirtschaft

      Das Büro aufräumen! Mehr Sport treiben! Mehr Zeit mit der Familie verbringen! Der Jahreswechsel mit seinen guten Vorsätzen ist noch gar nicht so lange her und schon sind die ersten sechs Monate des neuen Jahres wie im Flug vergangen. Und was ist aus den guten Vorsätzen geworden? Höchste Zeit für...

      Veröffentlicht am
  • Kohlrabi

    Der Verzehrmonitor Kohlrabi

    Kohl Vermarktung Verzehrmonitor

    Zwischen April 2022 und März 2023 haben die privaten Haushalte in Deutschland weniger Kohlrabi gekauft als im Jahr zuvor, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels. Kohlrabi hat damit in zwei Jahren rund 12 % an Menge verloren.

    Veröffentlicht am
  • Erbsen

    Die kleine Marktstudie Erbsen

    Hülsenfrüchte Marktstudie Vermarktung

    Anders als bei den meisten Gemüsearten macht der Verzehr von Erbsen in frischer Form nur einen geringen Teil aus. Hauptsächlich wird das Gemüse in verarbeiteter Variante konsumiert. In den vergangenen Jahren haben sich äußerliche Faktoren wie die Corona-Pandemie, die europaweite Inflation infolge...

    Veröffentlicht am
  • Mit einem Außensteher-Marktanhänger begegnet man der Kundschaft auf Augenhöhe.

    Marktübersicht Verkaufsanhänger/-wagen Mobile Direktvermarktung

    Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung

    Ein Verkaufswagen oder -anhänger sollte leicht, gut zurangieren sowie schnell verkaufsbereit sein. Ob er gebraucht gekauft oder individuell zusammengestellt wird, hängt dabei ganz vom Budget und den persönlichen Anforderungen ab.Wichtig ist in jedem Fall ein attraktives Design.

    Veröffentlicht am
  • Carlos und Martina in der Kinderstube ihrer Kulturen.

    Physalia Mittelrhein Ausgefallenes Fruchtgemüse

    Betriebsreportage Fruchtgemüse

    Wenn der Vater mit der jüngsten Tochter ein erfolgreiches Business aufbaut, stimmt die Chemie – genau wie im Fall von Carlos und Martina Beltran. Als gebürtige Kolumbianer haben es ihnen die Fruchtgemüsesorten Physalis und neuerdings Tomatillo angetan.

    Veröffentlicht am
  • Daniel Grieshaber beim Setzen der Selleriepflanzen.

    Biohof Grieshaber & Schmid, Ditzingen-Hirschlanden Bioanbau mit Herz und Hand

    Betriebsführung Betriebsreportage Bio Vermarktung

    Seit mehr als 40 Jahren wird auf dem Biohof Grieshaber & Schmid ökologisch gewirtschaftet. Eine reife Leistung, hinter der jede Menge Herzblut, aber auch Vision steckt. Als Austragungsort der diesjährigen Öko-Feldtage will die Kooperation zeigen, dass auch nach 40 Jahren Bio noch lange nicht das...

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Bewertung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs für Zwecke der Erbschaftsteuer

    Betriebswirtschaft Recht & Steuern

    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass der bewertungsrechtliche Begriff „Betrieb der Land- und Forstwirtschaft“ tätigkeitsbezogen ist. Zivilrechtliches Eigentum an Grund und Boden ist unerheblich. Nur wenn der vom Finanzamt festgestellte Liquidationswert...

    Veröffentlicht am