BioHof & Ölmühle Sander, Tarnow
Nischenanbau im Alleingang
Wer sich für Nischenproduktion wie Ingo Sander entscheidet, wird schnell zum Einzelkämpfer. Ungewöhnliche Pflanzenarten unterliegen besonderen Herausforderungen.
- Veröffentlicht am
Einem Bio-Anbauverband gehört Ingo Sander nicht an. Denn kein Verband kann auf die Fragen antworten, die sich bei der Produktion der eher seltenen von ihm kultivierten Pflanzenarten ergeben. Das EU-Biosiegel reicht für diesen Betrieb noch aus, bisher kamen keine Fragen nach zusätzlicher Zertifizierung. Eine Konformität für die Lohnverarbeitung für Demeter- Betriebe liegt vor. Für seltene Arten sind kaum Lohnunternehmer zu finden Als Ingo Sander den Hof 1992 von den Eltern übernahm, war der Großteil der Fläche verpachtet. Die letzten Schläge der insgesamt 43 ha gab es 2005 zurück. 2007 wurde der Betrieb auf ökologischen Landbau umgestellt. Weil zum Stichtag der Prämienfestlegung noch ein Teil der Äcker verpachtet war, besitzt der Betrieb...
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast