Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BioHof & Ölmühle Sander, Tarnow

Nischenanbau im Alleingang

Wer sich für Nischenproduktion wie Ingo Sander entscheidet, wird schnell zum Einzelkämpfer. Ungewöhnliche Pflanzenarten unterliegen besonderen Herausforderungen.
Veröffentlicht am
Ulrich Sander, hier zusammen mit
seiner Frau Bettina und den Töchtern
Jasmin und Celine, hat sich auf Speiseöl-
und Wildsaatgut-Produktion
spezialisiert.
Ulrich Sander, hier zusammen mit seiner Frau Bettina und den Töchtern Jasmin und Celine, hat sich auf Speiseöl- und Wildsaatgut-Produktion spezialisiert.
Einem Bio-Anbauverband gehört Ingo Sander nicht an. Denn kein Verband kann auf die Fragen antworten, die sich bei der Produktion der eher seltenen von ihm kultivierten Pflanzenarten ergeben. Das EU-Biosiegel reicht für diesen Betrieb noch aus, bisher kamen keine Fragen nach zusätzlicher Zertifizierung. Eine Konformität für die Lohnverarbeitung für Demeter- Betriebe liegt vor. Für seltene Arten sind kaum Lohnunternehmer zu finden Als Ingo Sander den Hof 1992 von den Eltern übernahm, war der Großteil der Fläche verpachtet. Die letzten Schläge der insgesamt 43 ha gab es 2005 zurück. 2007 wurde der Betrieb auf ökologischen Landbau umgestellt. Weil zum Stichtag der Prämienfestlegung noch ein Teil der Äcker verpachtet war, besitzt der Betrieb...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: