Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Die kleine Marktstudie Kürbis

    Marktstudie Vermarktung

    Der Kürbis wurde in den vergangenen Jahren immer mehr zum Symbol des Herbstes. Die Geschäfte füllen sich jährlich mit dem orangen Gemüse und auch auf Wochenmärkten sowie auf vielen Höfen ist er nicht zu übersehen.

    Veröffentlicht am
  • Der Zwiebelmarkt ist weltweit zu betrachten. In Deutschland steigt die Sortimentsvielfalt und Bio-Zwiebeln sind im Aufwind.

    Fachtagung Verband Deutsche Speisezwiebeln in Peine Von den Abhängigkeiten am Zwiebelmarkt

    Vermarktung

    Analysen sind wichtig. Aber leider sind selbst heute, im hochtechnisierten, digitalen Zeitalter, keine treffsicheren Vorhersagen möglich. Warum das auch für den Markt mit Speisezwiebeln gilt, erklärte Sonja Illert, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, kurz AMI, Bonn, auf der...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • ein Handbuch für den Krisenfall sollte Führungskräften eine Grundorientierung in einem Krisenfall geben.

      Krisenmanagement Wer macht was, wenn es brennt?

      Betriebsreportage

      Bei einer gut funktionierenden Feuerwehrbrigade weiß im Ernstfall jeder, was zu tun ist: der Fahrer des Löschfahrzeugs, der Maschinist, oder derjenige, der in das Gebäude gehen muss, um Menschen zu retten. Wie sieht es aber im Betrieb des Gartenbauunternehmers aus, wenn der Inhaber ausfällt? Auch...

      Veröffentlicht am
  • Stresstest Co Concept

    Stresstest „Corona“ Liquidität mobilisieren – Soforthilfen stehen bereit

    Betriebsführung

    Als Co Concept vor Monaten begonnen hat, die Methode „Stresstest“ zu entwickeln, hat niemand geahnt, dass uns das Coronavirus mit dieser Wucht erreichen würde. Unser Autor Helmuth M. Huss von Co Concept zeigt in diesem Beitrag auf, welche Unterstützungen Sie in der aktuellen Krise von...

    Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Auberginen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Der Aufwärtstrend bei Auberginen setzt sich fort. Die Einkaufsmenge wächst, aus der Nische hat es das Fruchtgemüse aber noch nicht geschafft.

      Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Spargel

    Marktstudie Vermarktung

    Nach dem turbulenten Spargeljahr 2018 mit langanhaltendem Angebotsdruck und niedrigen Preisen in weiten Teilen der Saison wurden die Anbauflächen für die Saison 2019 eingeschränkt.

    Veröffentlicht am
  • Gurken gehören zu den Kulturen, die gerne von Bienen und Co. angeflogen werden.

    Gemüsebautag Südwest in Oedheim Wenn Bienen auf Gurken fliegen

    Gemüsebautag

    Auf rund 12.400 ha bauen Landwirte in Baden-Württemberg Gemüse an. Inmitten der vielen Diskussionen um Artenschwund und Bienenschutz stellt sich allerdings die Frage: Wie wichtig sind die vielen Hektar an Gemüsekulturen überhaupt für die fleißigen Bienchen? Und wo setzt in diesem Zusammenhang der...

    Veröffentlicht am
  • Licha: „Die Landwirtschaft wird oft pauschal verurteilt, ohne dass sich dies auf wissenschaftlich fundierte Fakten stützt. Die Umweltforensik schafft diese Fakten.“

    Umweltforensik Auf den Spuren der Schadstoffe

    Betriebsführung

    Produzenten leiden oftmals darunter, wegen Schadstoffbelastungen der Umwelt in Verruf zu geraten. Wissenschaftler zeigen Lösungswege auf.

    Veröffentlicht am
  • Im Praxisversuch wurde mit Unterstützung durch Fachoberlehrer Elmar Branz (Foto) aus Biberach ein Fendt 822 Favorit, Baujahr 1998, mit einem Hella-Markenprodukt und einem Fernost-Billigangebot aus dem Internet umgerüstet und deren Ausleuchtung verglichen.

    Durchblick auch bei Nacht

    Die LED-Lichttechnik hält zunehmend auch auf dem Traktor Einzug. Ihre Vorzüge: Hohe Leistung bei geringem Verbrauch.

    Veröffentlicht am
  • Bevor Gemüse ins eigentliche Kühllager gefahren wird, wird es mit Vakuumkühlung vorgekühlt. Die Methode spart Energie.

    Energieeffizienz im Gemüsebau Das Letzte rauskitzeln

    Energie

    Die Kosten für Energie können schnell ganz schön hoch sein. Für den Freilandgemüsebau stehen besonders Lagerung und die damit verbundene Kühlung im Vordergrund. Für Gewächshäuser können Heizung und Beleuchtung enorme Kosten verursachen. Selbst bei der Beleuchtung am Traktor kann eingespart werden....

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Schalotten

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Schalotten sind eine Zwiebelspezialität, die vor allem in Frankreich in großen Mengen konsumiert wird. Dort entfallen etwa 13% der Zwiebelkäufe auf Schalotten.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Kopfsalat

    Marktstudie Vermarktung

    Kopfsalat gehört zu den Klassikern im Salatsortiment, allerdings konnte er sich in den vergangenen Jahren im zunehmend bunter werdenden Sortiment der Salate nur schwer durchsetzen.

    Veröffentlicht am