Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Eine qualifizierte Berufsausbildung
umfasst auch Motivation,
Übertragung von Verantwortung
und das Heranführen an qualifizierte
Tätigkeiten.

    Eine entscheidende Zukunftsinvestion Qualifiziert ausbilden

    Gehen dem Gemüsebau die Fachkräfte aus?, fragten wir schon im Kommentar dieser Ausgabe auf Seite 6. Der Gemüsebau ist die Sparte im deutschen Gartenbau, deren Flächenintensivität eher nicht abnimmt. Aber die Zahl der Lehrstellenbewerber nimmt seit Jahren ab. Was tun?

    Veröffentlicht am
  • Verzehrsmonitor Salatgurken

    Vermarktung

    Salatgurken landeten im vergangenen Jahr auf dem vierten Platz der am häufigsten eingekauften Gemüsearten in Deutschland und schafften es somit nicht mehr unter die Top-3.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Spargel

    Marktstudie Vermarktung

    Bereits die Spargelsaison 2009 nahm das Prädikat „einzigartig“ für sich in Anspruch. 2010 war von Extremen geprägt. Auch die Spargelsaison 2011 bot Potenzial für Superlative: Hohe Temperaturen, große Mengen, niedrige Preise und ein lange unter Druck stehender Spargelmarkt. Einmal mehr zeigte es...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Mit Daten zur europäischen Gemüse-Produktion und -Nachfrage befassten sich (v.l.n.r.)
Dr. Hans-Christoph Behr, Helwig Schwartau, Dietmar Pech-Lopotta, Christian Alter und Rudy
van der Stappen.

      2. AMI Europäisches Obst- und Gemüseforum, Berlin Wie man die Verbraucher gewinnt

      Vermarktung

      Wie geht es weiter mit dem Gemüse-Absatz? Was verlangt der Markt und wo sind Trends erkennbar? Wie das Vertrauen der Verbraucher für Obst und Gemüse mit Trendprodukten und gutem Marketing gewonnen und langfristig gehalten werden kann, wurde in vielen Facetten auf dem 2. AMI Europäischen Obst- und...

      Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Chicorée

    Marktstudie Vermarktung

    Chicorée ist ein Gemüse mit einem eng begrenzten Anbieter- und Nachfragerkreis. Außerhalb von Europa hat die Produktion kaum eine Bedeutung, und auch in Europa beschränken sich Anbau und Handel auf wenige Schwerpunkte.

    Veröffentlicht am
  • Verzehrsmonitor Zwiebeln

    Vermarktung

    Die Einkaufsmengen an Zwiebeln zeigen von Saison zu Saison (Juli/Juni) keine großen Schwankungen. Auch zu hohen Preisen wird der stetige Bedarf gedeckt. So wurden in der Saison 2010/11 mit durchschnittlich 6,3 kg/ Haushalt genau so viele Zwiebeln gekauft wie in der Kampagne zuvor, obwohl Zwiebeln...

    Veröffentlicht am
  • Abbildung 1: Ordnung muss sein: Das Ablageregal für persönliche Gegenstände
direkt am Hallenausgang beugt dem Durcheinander vor.

    Arbeitswirtschaft im Gemüsebau, Teil IX Ungenutztes Wissen mobilisieren

    Betriebsführung

    Sich das Leben so einfach wie möglich zu machen, ist der ideale arbeitswirtschaftliche Ansatz. Hier die Tipps zur Erleichterung des Alltags, die nicht selten in den Köpfen der Mitarbeiter schlummern und einfach nur abgerufen werden müssen.

    Veröffentlicht am
  • Michael Legrand:
„Öffentlichkeitsarbeit/
PR führen
später zum Erfolg
als klassische
Werbung. Ziel ist
langfristig der
Aufbau einer Reputation im Falle des
Gartenbaus einer Branche. Wer Basis-
PR betreibt, kann aktionsbezogen
auch eine Krisen-PR einstreuen.“

    Gemüsebautag Südwest 2012, Oedheim Werbung und Marketing im Gemüsebau

    Gemüsebautag

    Beispiele für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing gab am Gemüsebautag Südwest in Oedheim Michael Legrand, Gründes Medienhaus, Bonn. Er unterschied Werbung in Form von Inseraten, TV- und Hörfunkspots oder Bannerwerbung im Internet, die um die Gunst des Kunden wirbt, mit dem Ziel, ihn rasch...

    Veröffentlicht am
  • Verzehrsmonitor Blumenkohl

    Vermarktung

    Die Einkaufsmengen der Haushalte an Blumenkohl zeigen im Jahresverlauf nur eine leichte Saisonkomponente. Unterdurchschnittliche Mengen werden in den Wintermonaten während der Importsaison und im Mai zum Übergang auf erste deutsche Ware eingekauft.

    Veröffentlicht am