Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Beim Spargeltag in Karlsruhe ging es unter anderem um die zunehmenden Schäden durch die Spargel- und Bohnenfliege.

    35. Spargeltag in Karlsruhe Von Mindestlohn bis Bohnenfliege

    Betriebsführung Pflanzenschutz Schädling Spargel

    Das Programm des Spargeltags im November 2024 in Karlsruhe war wieder breit gefächert. Neben aktuellen Infos rund um den Spargelanbau war auch das zunehmende Auftreten der Spargel- und Bohnenfliege Thema des Nachmittags.

  • Wie sieht die Zukunft des Gemüsebaus aus? Darum ging es unter anderem bei der Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau.

    Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau Innovationen für die Zukunft

    Betriebsführung Bundesfachgruppe Kulturführung Technik

    Die 59. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) fand diesmal auf Einladung des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) in Karlsruhe statt. Neben der Delegiertentagung hatten die Teilnehmenden so noch die Möglichkeit, das Messeduo expoSE/expoDirekt in Rheinstetten zu...

  • Die vergangenen Anbaujahre waren bei Zwiebeln ein Auf und Ab. Das aktuelle Jahr ist vor allem von Flächenausweitungen geprägt.

    Die kleine Marktstudie Zwiebeln

    Betriebsführung Marktstudie Vermarktung Zwiebel

    Der Zwiebelanbau hat in den vergangenen Jahren nicht nur in Europa, sondern weltweit Höhen und Tiefen erlebt. Ein extremes Anbaujahr folgte dem anderen.

  • Top-Themen

  • Schalotten sind den Zwiebeln recht ähnlich, werden aber auch gerne speziell für Gerichte verwendet.

    Verzehrmonitor Schalotten

    Betriebsführung Vermarktung Verzehrmonitor Zwiebel

    Für die Schalotte gibt es viele Bezeichnungen. Sie ist der Zwiebel ähnlich, meist jedoch etwas milder, süßer und würziger im Geschmack. Ähnlich wie Zwiebeln werden Schalotten zum Verfeinern von Salaten und Soßen verwendet.

  • Dennis Hölzer ist Bereichsleiter Vertrieb national bei der Gartenbau-Versicherung.

    Exklusiv-Interview: Der Gemüsebau von morgen Die Existenz der Betriebe sichern

    Betriebsführung Versicherung

    Im Gespräch mit Dennis Hölzer, Bereichsleiter Vertrieb national bei der Gartenbau-Versicherung, beleuchten wir die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Gemüsebaubetriebe im Bereich Versicherung. Von Klimarisiken bis zur Cyberabsicherung – Dennis Hölzer gibt Einblicke in Entwicklungen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gemüsegärtnereien bergen hohes Brandrisiko, vorbeugende Maßnahmen können einen Brand wie hier verhindern.

    Brandschutz in Gemüsegärtnereien Risiken erkennen und richtig handeln

    Arbeitsschutz Betriebsführung Gewächshausanbau

    Brandschutz in landwirtschaftlichen Betrieben ist ein häufig unterschätztes, aber äußerst wichtiges Thema. Gerade in spezialisierten Bereichen wie dem Gemüsebau müssen die Betreiber zahlreiche Gefahrenquellen berücksichtigen und vorbeugende Maßnahmen zur Brandvermeidung ergreifen.

    • Regina Klein, verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift Gemüse.

      Kommentar Eine faszinierende Frucht

      Betriebsführung Tomate Vermarktung

      Die Tomate hat einen langen Weg der Domestizierung hinter sich. Heute ist sie von unseren Tellern kaum mehr wegzudenken. Aber nicht nur bei Konsumenten, sondern auch bei Forschern ist die runde Frucht beliebt.

  • Knollensellerie ist vor allem in Suppen beliebt, Kindern schmeckt dieser aber meist nicht.

    Die kleine Marktstudie Knollensellerie

    Betriebsführung Marktstudie Sellerie Vermarktung

    Der Knollensellerie ist ein beliebtes Suppengemüse. Die Knolle und auch die Blätter der Pflanze verströmen dank ätherischer Öle einen besonders intensiven Duft. Der größte Teil der hiesigen Sellerieernte wird daher für Sauerkonserven, Würzpulver oder Suppen genutzt.

  • Rote Bete wird als Frischware und als Convenience-Variante gerne von den Kunden gekauft.

    Verzehrmonitor Rote Bete

    Vermarktung Verzehrmonitor Wurzelgemüse

    Obwohl Rote Bete das ganze Jahr über im Handel erhältlich ist, liegen die Haupteinkaufsmonate im Oktober bis Februar. Im Sortiment gehören die roten Knollen zu den wenigen Produkten, deren Einkaufsmengen in den vergangenen Jahren gestiegen sind.

  • Michael Fleck wirkt am Möhrenprojekt „Eatmore“ mit.

    Kommentar Leckere Möhren aus Ökozüchtung

    Kommentar Möhre

    Durch Selektion lässt sich auch Geschmack gezielt verbessern. Ökozüchtung macht sich das systematisch zu Nutze und setzt auf schmackhafte, ertragsstabile und samenfeste Sorten.

  • Die Erdbeerernte 2024 wurde stark durch die Witterung beeinflusst.

    Die kleine Marktstudie Erdbeeren

    Erdbeere Marktstudie Vermarktung

    Große Teile der diesjährigen Erdbeersaison sind im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Immer wieder erschwerten Regenfälle die Ernte und niedrige Temperaturen verzögerten die Reife. Am Ende schaut Deutschland abermals auf eine kleine Freilandernte zurück.

  • Weißkohl wird vor allem von Oktober bis Februar gekauft.

    Verzehrmonitor Weißkohl

    Kohl Verzehrmonitor

    Wenn es ein deutsches Gemüse gibt, dann ist es sicherlich der Weißkohl. Auch wenn die Glanzzeiten des Kohlgemüses eher vorbei sind, haben sich die Einkaufsmengen der privaten Haushalte in Deutschland zuletzt doch wieder erholt und der rückläufige Trend wurde gestoppt.