Das Risiko witterungsbedingter Schäden nimmt zu
Von Hagelbis Hochwasser
Hitze, Dürre, Orkane, viel zu lang dauernde oder ganz ausfallende Frostperioden .... Nehmen die Extremfälle der Witterung tatsächlich zu? Was bedeutet das für den Gartenbau und was ist zu tun? Auf einer Tagung gaben die namhaften Fachleute dieses wichtigen Themas einen Ausblick.
- Veröffentlicht am
Extreme Witterungsbedingungen wie Hagel, Starkregen, Überschwemmungen, Dürre, Hitze, Orkane, Tornados, große Schneemengen oder Frost bedrohen den Gartenbau. Immer wieder wird von hohen wirtschaftlichen Schäden bis hin zur Existenzbedrohung betroffener Betriebe berichtet. Referenten beleuchteten Ursachen und Maßnahmen auf den Osnabrücker Kontaktstudientagen. Die Zunahme der Streuung ist das größte Problem Fest steht: Klimaveränderungen mit extremen Wetterereignissen kombiniert mit immer kostenintensiveren Produktionsmethoden durch teure Technik erhöhen das Schadenpotenzial. Wann ein Ereignis extrem ist, hat etwas mit seiner Auftrittswahrscheinlichkeit zu tun, erklärte Holger Hoffmann, Universität Bonn. Als Wetterextrem wird beispielsweise...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal