Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Möglichkeiten der Nachfolgelösung eines Familienunternehmens

    Serie Finanzierung im Gemüsebaubetrieb, Teil 3 des Themas Unternehmensnachfolge/Verkauf Verkauf des Betriebs an einen strategischen Investor

    Betriebsführung

    Wenn die Unternehmensnachfolge nur durch die Veräußerung des eigenen Betriebs möglich ist, dann kommt auch der Verkauf an einen Finanzinvestor oder zum Beispiel an einen anderen Gemüseproduzenten in Frage. Der Verkauf an strategische Investoren ist heute ein zunehmender Trend.

    Veröffentlicht am
  • Knoblauch

    Verzehrmonitor Knoblauch

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die Einkaufsmengen an Knoblauch haben sich seit 2006 kaum verändert. Zwischen 2007 und 2011 gingen sie von Jahr zu Jahr leicht zurück, danach zeigten sie wieder Steigerungsraten.

    Veröffentlicht am
  • Bunte Salate

    Die kleine Marktstudie Bunte Salate

    Marktstudie Vermarktung

    Das Sortiment der Gartensalate ist sowohl in der Form als auch in der Farbe vielfältig. Einige Salate bilden einen Kopf aus, während andere als Schnittsalate geerntet werden. So bunt wie ihr Name ist auch das Angebot an Bunten Salaten. Batavia, Eichblatt und die Lollos werden auch als rote...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Anja und Norbert Beier mit ihren Söhnen Maximilian (l.) und Moritz (M.), die der Gemüsebranche bereits als Auszubildende treu bleiben.

    Beier-Jungpflanzen, Fürth Die Stärke liegt in der Individualität

    Betriebsreportage

    In einer Stunde 3.500 Kisten mit Jungpflanzen stapeln, das ist mit keinem hochtechnischen Transportsystem zu bewältigen. Es funktioniert mit dem durchdachten und individuellen Verfahren von Norbert Beier.

    Veröffentlicht am
  • Kräuter

    Verzehrmonitor Der Verzehrmonitor: Kräuter

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die privaten Haushalte in Deutschland kauften 2015 frische Kräuter im Wert von 183 Mio. €, gut 8% mehr als im Vorjahr. In den letzten vier Jahren gab man nie mehr Geld für frische Kräuter aus. Der Anteil an den gesamten Ausgaben für Gemüse blieb mit knapp 3% konstant, wie eine AMI-Analyse auf...

    Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Spargel

      Die kleine Marktstudie Die kleine Marktstudie: Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Die Spargelsaison 2015 verlief in Deutschland weitgehend störungsfrei. Es gab nur kurze Phasen mit einem zu hohen Angebot, die meist unbeschadet überstanden wurden. Die wechselhafte Witterung trug einen großen Teil zur Marktstabilität bei.

      Veröffentlicht am
  • Rechtsanwältin Jasmin Hadjiani

    Recht Landpachtvertrag – Verträge besser schriftlich schließen

    Aktuelle Urteile - Erläutert von Rechtsanwältin Jasmin Hadjiani Landwirt Gustav hat beginnend zum 1. Januar 2010 einen Pachtvertrag über 15 ha Ackerland für eine Dauer von acht Jahren abgeschlossen. Landwirt Gustav verstirbt am 6. März 2013 und hinterlässt seinen einzigen Sohn Erich, gelernter...

    Veröffentlicht am
    • Besonders geschälter Spargel verlangt nach einer guten Prozess- und Personalhygiene, damit mikrobiologisch einwandfreier Spargel in den Absatz gelangt.

      Profi-Tag Spargel, Hannover-Ahlem Frisch heißt nicht unbedenklich

      Gemüsebautag

      Knackig frisches Aussehen lässt keine Rückschlüsse auf eine mögliche Keimbelastung von Gemüsearten zu. Die gesetzlichen Anforderungen zur Keimfreiheit sind hoch. Es fehlt jedoch ein sicherer Leitfaden, wie diese zu erfüllen sind.

      Veröffentlicht am
    • ECF Farmsystems in Berlin – die Aquaponikfarm ist freundlich gestaltet: Neben dem Verbinder haben die Fischbassins ihren Platz.

      ECF Farmsystems GmbH, Berlin Regional? Das ist viel zu weit draußen

      Betriebsreportage

      Direkt in der Stadt muss es sein! Zwei findige junge Männer kombinierten die erdelose Gemüseproduktion mit der Fischhaltung und eröffneten Europas größte Aquaponik-Farm mitten in Berlin. Ihre Idee verbreitete sich bereits in die Schweiz.

      Veröffentlicht am
  • Letztlich geht es auch darum, das eigene Produkt in ein positives Licht zu setzen. Auch Gemüseprodukte lassen sich als Schönheitsobjekte präsentieren.

    10. Ahlemer Profi-Tag Spargel Das Unternehmen ins positive Licht rücken

    Vermarktung

    Marketing, was ist das? Und was kann es bewirken? Letztlich dies: Wer über sich spricht, kann von sich reden machen und sein Unternehmen in ein positives Licht setzen. Weniger erfolgreich sind Marketingmaßnahmen, durch die man womöglich „ins Gerede” kommt.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Rotkohl

    Die kleine Marktstudie Rotkohl

    Marktstudie Vermarktung

    Vor wenigen Monaten erschien im aid-Infodienst ein Beitrag mit dem Titel: „Rotkohl: Heimisches Superfood im Herbst und Winter“.

    Veröffentlicht am
  • Verzehrmonitor: Pilze

    Verzehrmonitor Pilze

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die Pilzkäufe sind zwischen 2006/07 und 2014/15 jährlich um 4% gestiegen. Im Betrachtungszeitraum Dezember 2014 bis November 2015 kauften die Verbraucher mit durchschnittlich 1,64 kg frischen Pilzen je Haushalt (HH) erneut eine Rekordmenge ein. Zum Vergleich: Vor acht Jahren waren es noch 400 g/HH...

    Veröffentlicht am