Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Im Vergleich zu der Zeit vor der Coronakrise kochen die Menschen jetzt deutlich häufiger und nehmen sich auch mehr Zeit dazu. Gesunde Zutaten wie Gemüse sind dabei wichtig.

    Deutscher Obst- und Gemüse Kongress 2020 Mehr als nur eine Beilage

    Vermarktung

    Welche Foodtrends sind noch aktuell? Und wie sehr hat sich unser Ess- und Einkaufsverhalten in der Coronakrise geändert? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gab es Ende September auf dem Deutschen Obst & Gemüse Kongress.

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Immer Ärger mit dem Finanzamt

    Recht & Steuern

    Probleme mit den Finanzbehörden kann es im Laufe eines Unternehmerlebens immer mal geben. Sei es, weil bei einer Betriebsprüfung Sachverhalte aufgedeckt werden, die zu einer größeren Steuernachzahlung führen oder bei einer Lohnsteuerprüfung Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.

    Veröffentlicht am
  • Mit Max Hußnätter arbeitet bereits die nächste Generation im Betriebmit. V.l.: Stefan und Max Hußnätter.

    Gemüsehof Hußnätter, Nürnberg-Boxdorf Erfolgreich trotz Kleinteiligkeit

    Betriebsreportage

    Es hat sich einiges getan beim Gemüsehof Hußnätter in Nürnberg-Boxdorf. Vor elf Jahren (Gemüse 8/2008) hieß das Betriebsziel: Koordination der 47 Anbauflächen. Heute sind es sogar über 60 Teilstücke. Trotzdem wirtschaftet der Gemüsehof erfolgreich damit.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Dr. Andreas Kunze, Zielpuls GmbH: „Das Softwaretool PLANTARO, hilft bei der Abschätzung von Chancen und Risiken beim Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen entlang der Wertschöpfungskette. Es wurde am Beispiel von Baldrian entwickelt.“

      Arznei- und Gewürzpflanzen Wertschöpfung vom Anbau bis zum Fertigprodukt

      Die Wertschöpfungskette von der landwirtschaftlichen Produktion der Rohstoffe bis zur Konfektionierung und Vermarktung der Fertigprodukte ist sehr komplex; zusätzlich stehen die einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette miteinander in Beziehung. Damit ist der Produktionserfolg auf allen Stufen der...

      Veröffentlicht am
    • Gert Schober, Firma Pramac.

      Notstromversorgung bei Netzausfall – das sollten Sie wissen

      Der Strom ist weg – jetzt hilft ein Notstromgenerator, aber welche Lösung gibt es und welcher Generator ist der Richtige? Gert Schober, Prokurist Vertrieb bei der Pramac GmbH in Fellbach bei Stuttgart, erklärt in sieben Punkten, was Sie sich vor einer Anschaffung überlegen sollten und welche...

      Veröffentlicht am
  • Der PX 4000 (Pramac) ist ein benzinbetriebener, mobiler Stromerzeuger. Das abgebildete Modell wiegt 53 kg und kostet rund 700 €.

    Blackout und Notstrom Strom weg – was tun?

    Ein Stromausfall in größerem Stil ist ein Szenario, mit dem man sich nicht beschäftigen mag. Warum Sie es trotzdem tun sollten, lesen Sie hier. Es geht auch um Möglichkeiten und Grenzen von Notstromerzeugern, die in stromlosen Zeiten Hilfe bringen.

    Veröffentlicht am
  • Mini-Gurken

    Der Verzehrmonitor Mini-Gurken

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die Einkaufsmenge von Mini-Gurken hatte im Jahr 2016 ihren Höhepunkt erreicht, sie fiel im Jahr 2017 deutlich und stagnierte bis 2019.

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Der Wert eines Gartenbaubetriebes

    Recht & Steuern

    Was ist mein Gartenbaubetrieb wert? Nichts ist schwieriger zu beantworten als diese Fragestellung. Nicht, weil es nicht genügend Bewertungsmethoden dafür gibt, wie man den Wert eines Gartenbaubetriebes ermitteln könnte, sondern gerade weil es so viele verschiedene Bewertungsmethoden gibt.

    Veröffentlicht am
  • Bei der Selbstwiegestation von p+w wird über die Software das Befüllen und Etikettieren ermöglicht.

    Umfrage zu Software im Gemüsebau Es wird noch digitaler

    Betriebsführung

    Digitale Daten und Vernetzung sind heutzutage nicht mehr aus der Welt wegzudenken. Und der Gemüsebau gehört dazu. In einer Umfrage unter Softwareanbietern wollten wir wissen, wie sie die Gegenwart und wie die Zukunft sehen.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Rucola

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Rucola ist nicht mehr aus dem Gemüseregal wegzudenken. Er hat sich zu einem ganzjährig und nahezu in allen Geschäftstypen verfügbaren Produkt entwickelt.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Bohnen

    Marktstudie Vermarktung

    Bohnen gehören nicht zu den prominentesten Vertretern im Gemüsesortiment. Das gilt sowohl für die Produktion in Deutschland als auch für die Importe und die Einkaufsmengen privater Haushalte.

    Veröffentlicht am
  • Recyclingfähige Papierverpackungen von Cartomat.

    Verpackung Auf den Materialkreislauf kommt es an

    Vermarktung

    Verpackungen schützen, dienen dem Marketing, bieten Informationen für Verbraucher und sollen das Gemüse in bestes Licht setzen. Aber allzu viel darf es auch nicht sein, denn Verpackungen, insbesondere aus Plastik, sind verpönt.

    Veröffentlicht am