Der Verzehrmonitor Mini-Gurken
Die Einkaufsmenge von Mini-Gurken hatte im Jahr 2016 ihren Höhepunkt erreicht, sie fiel im Jahr 2017 deutlich und stagnierte bis 2019.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Einkaufsmenge von Mini-Gurken hatte im Jahr 2016 ihren Höhepunkt erreicht, sie fiel im Jahr 2017 deutlich und stagnierte bis 2019.
Was ist mein Gartenbaubetrieb wert? Nichts ist schwieriger zu beantworten als diese Fragestellung. Nicht, weil es nicht genügend Bewertungsmethoden dafür gibt, wie man den Wert eines Gartenbaubetriebes ermitteln könnte, sondern gerade weil es so viele verschiedene Bewertungsmethoden gibt.
Kein Volk isst mehr Brunnenkresse als die Briten. Seit zweitausend Jahren steht sie auf dem Speiseplan. Früher wurde sie wild gesammelt, heute kommt sie als „Superfood“ aus dem Supermarkt.
Wirtschaftlich arbeiten heißt es in der gesamten Kette. Automatisierung und eine passende Software helfen der Firma bei allen Betriebsprozessen der Jungpflanzenproduktion.
Es klingt ein bisschen wie aus einem Science- Fiction-Film: Drohnen liefern Informationen über die Pflanzengesundheit. Roboter erfassen Reife, Menge und Größe von Gemüse. Klimacomputer zeichnen Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder CO2-Konzentration auf.
Digitale Daten und Vernetzung sind heutzutage nicht mehr aus der Welt wegzudenken. Und der Gemüsebau gehört dazu. In einer Umfrage unter Softwareanbietern wollten wir wissen, wie sie die Gegenwart und wie die Zukunft sehen.
Wer (pflanzliche) Arzneimittel herstellt, ist auf Wildsammlungen angewiesen. Sie unterliegen allerdings dem Naturund Artenschutz und sind deshalb nur unter strengsten Regeln durchführbar. Ein Herausforderung für die Branche.
Die Landwirtschaft ringt um die richtige Balance für die Zukunft. Das war auch das Leitthema der Pressekonferenz von BASF Agricultural Solutions Deutschland in Ludwigshafen. Food Trends und neue Ansätze in der Kette wurden vorgestellt.
Rucola ist nicht mehr aus dem Gemüseregal wegzudenken. Er hat sich zu einem ganzjährig und nahezu in allen Geschäftstypen verfügbaren Produkt entwickelt.
Bohnen gehören nicht zu den prominentesten Vertretern im Gemüsesortiment. Das gilt sowohl für die Produktion in Deutschland als auch für die Importe und die Einkaufsmengen privater Haushalte.
Verpackungen schützen, dienen dem Marketing, bieten Informationen für Verbraucher und sollen das Gemüse in bestes Licht setzen. Aber allzu viel darf es auch nicht sein, denn Verpackungen, insbesondere aus Plastik, sind verpönt.
In einer aktuellen Entscheidung hat das Landgericht Jena festgestellt, dass eine Genossenschaft stets Mitglied in einem Prüfungsverband sein muss, andernfalls verliert sie ihren Status als Genossenschaft und muss entsprechend auch im Register als solche gelöscht werden.
Das Konstrukt der Firmen Dom-Spargel oHG, Domhöfe oHG und Thomas-Haenraets GbR ist wohldurchdacht. Drei Betriebsleiter sind wechselweise Teilhaber sowie Einzelverantwortliche von drei verschiedenen Unternehmen südwestlich von Köln. Mit Produkten dreier Anbausparten haben sie Erfolg.
Die interessanteste Anbauregion Bayerns liegt wo? Im Schweinfurter Becken, so die Meinung einiger Kräuterexperten.
Trotz großem Hype ist die Blockchain-Technologie noch nicht Alltag in der deutschen Gemüsebaubranche. Das kann sich allerdings schnell ändern, wenn die Abnehmer dies fordern.
Das Tomatenregal in deutschen Einkaufsstätten zeichnet sich durch eine hohe Vielfalt aus. Der Verbraucher muss zwischen Fruchtgröße und Form, Verpackungsgröße, Herkunft und dem Preis entscheiden.
Seit vielen Jahren sind sowohl der Anbau von Bio-Gemüse als auch die Einkaufsmengen in Deutschland stetig gestiegen.
Früher Spargel aus dem Wandertunnel, dazu interessante Techniken und Ideen: Die Brüder Johannes und Winfried Derksen befassen sich neben der Spargelproduktion mit der Entwicklung von Spargeltechnik, um Kultur und Ernte nach dem Motto „von Profis für Profis entwickelt“ zu optimieren. Die Ideen...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast