Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Eissalat

    Der Verzehrmonitor Eissalat

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Eissalat ist das Schwergewicht im Salat- und Blattgemüsesortiment. Schon vor Jahren hat er den Kopfsalat verdrängt. Allerdings schien die Erfolgsgeschichte in den vergangenen Jahren zu Ende zu gehen.

    Veröffentlicht am
  • Der Zalat-o-mat wird täglich frisch mit saisonal wechselnden Produkten bestückt.

    Zalat-o-maten in der Pfalz: Frischer Salat und mehr aus dem Automaten Frisches Gemüse rund um die Uhr

    Direktvermarktung Vermarktung

    Sieben Tage die Woche, 24 Stunden täglich – Verkaufsautomaten kennen keine Öffnungszeiten und sind genau deshalb so beliebt. Auch für den Gemüsebau bieten sie Potenzial. Lisa Zapf aus Kandel in der Pfalz hat den Schritt in die kontaktlose, automatisierte Direktvermarktung gewagt – mit Erfolg.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Trockenheit ist nur eine Folge.

    Klimwandel: Wie Gemüsebauern reagieren können Herausforderung und Chance zugleich

    Die drei vergangenen Jahre haben gezeigt, dass längere Hitzeperioden, die zunehmende Trockenheit sowie die größere Variabilität der Wetterereignisse zu den größten Herausforderungen für den Gemüsebau gehören. Die gute Nachricht: Mit individuell auf den Betrieb ausgerichteten Anpassungen kann die...

    Veröffentlicht am
  • Spargel

    Die kleine Markstudie Spargel

    Vermarktung

    Die Spargelsaison 2020 stand unter besonderen Vorzeichen. Der Start fiel mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und dem ersten Lockdown zusammen. Erntehelfer konnten oder wollten nicht nach Deutschland einreisen, die Gastronomie als wichtiger Absatzkanal wurde geschlossen.

    Veröffentlicht am
    • Erbsen

      Der Verzehrmonitor Erbsen

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Erbsen sind im Gemüsesortiment ein Nischenprodukt. Zumindest wenn es sich um frische Erbsen handelt.

      Veröffentlicht am
  • Christian Behn beliefert über den Großhandel die Metropolregion Hamburg mit frischem, regional produziertem Gemüse.

    Gemüseanbau Behn, Hamburg Regional und frisch auf Hamburgs Tische

    Betriebsreportage

    Auch die Bevölkerung einer Metropolregion wie Hamburg kann auf regional produziertes Gemüse setzen. Einer, der die Hamburger und das Umland mit frischem Gemüse beliefert, ist Christian Behn aus den Vier- und Marschlanden.

    Veröffentlicht am
    • Diese Pflanzmaschine ermöglicht gesundes Arbeiten: Die Sitze sind gepolstert und haben eine Rückenlehne. Die Sitzposition ist verstellbar. Es gibt Fußstützen und das Pflanzmaterial ist leicht erreichbar.

      Arbeitsunfälle im Feldgemüsebau minimieren Vorsicht ist keine Feigheit

      Betriebsführung

      Arbeitssicherheit fällt allzu oft dem Zeitmangel zum Opfer. Doch jeder Betriebsleiter ist verantwortlich für seine Mitarbeiter, jeder Unternehmer steht in der Verantwortung. Leichtsinn führt schnell zu Unfällen, bis hin zum tödlichen Ausgang.

      Veröffentlicht am
  • Deutliche Aufwuchsunterschiede in Abhängigkeit der Bodenvorbereitungsmaßnahmen im Pflanzjahr erkennbar.

    Pfälzer Spargeltag Von Düngung bis Nachbau

    Gemüsebautag

    Pflanzenschutz, Folienmanagement, Nachbau von Spargel und nicht zuletzt die Auswirkungen der neuen Düngeverordnung sind die Hauptthemen für Spargelbauer. Sie spiegelten sich in den Referaten des virtuell veranstalteten Pfälzer Spargeltags wider.

    Veröffentlicht am
  • Über dem Feld ist auf 2500 m² eine Leistung von rund 194 kWp installiert.

    Photovoltaikmodule über dem Acker Doppelte Ernte

    Strom und gleichzeitig Lebensmittel erzeugen? Die Agri-Photovoltaik macht das möglich und kann in Zeiten von knapper Ackerfläche und wachsendem Energiebedarf zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Doch geht die Rechnung auf?

    Veröffentlicht am
  • Bunte Salate

    Die kleine Marktstudie Bunte Salate

    Marktstudie Vermarktung

    Es ist sicherlich Ansichtssache, was alles zur Gruppe der Bunten Salate gehört. Sind es nur die Klassiker Lollo Rosso, Lollo Bionda und Eichblatt, oder gehören auch Batavia und Frisée dazu? Und was ist eigentlich mit den bunten Babyleaf-Salaten?

    Veröffentlicht am