Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Der Schuber von Schumacher Packaging speziell für Minigurken.

    Verpackungshersteller durch Krise und Verpackungsgesetz gebeutelt Gut verpackt zum Kunden

    Vermarktung

    Ab 3. Juli tritt die Novelle des Verpackungsgesetzes in Kraft – ein Zeichen, dass sich dieBetriebe mit umweltfreundlicheren Verpackungen befassen müssen. Die Quotenfür das werkstoffliche Recycling wurden deutlich erhöht, Verpackungshersteller habendie neuen Herausforderungen jedenfalls angenommen....

    Veröffentlicht am
  • Rahel Bonny von Terraviva 
ag/sa will die Plastikmengen bei Verpackungen reduzieren.

    Verpackungen bei Biogemüse Alternativen zu Kunststoffen

    Vermarktung

    Biogemüse in Plastikverpackungen steht gerade bei dieser Kundschaft besonders in Kritik. Die Schweizer Bio-Produzenten-organisation Terraviva ag/sa ist deshalb permanent auf der Suche nach alternativen, plastikfreien Lösungen.

    Veröffentlicht am
  • Nadja Weißflog, Rechtsanwältin, Uricher Rechtsanwälte Konstanz

    Recht Gewerbemietrecht in Zeiten von Corona

    Recht & Steuern

    Seit dem 16. Dezember 2020 befindet sich Deutschland zur Eindämmung der Corona-Pandemie im zweiten Lockdown. Dies stellt eine große Herausforderung für die gesamte Wirtschaft dar.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Abgeschnürtes Bein eines Jungstorchs Juni 2020.

      Naturschutz Gummis schaden Störchen

      Der Storch ist seit Ende der 90er-Jahre wieder zurück in Rheinland-Pfalz. Wegen seiner Größe, seines Lebensraumes und seines Nahrungsspektrums gilt er als ein Zeigertier, das frühzeitig auf Probleme in der Umwelt hinweist.

      Veröffentlicht am
  • Aus verschiedenen Ausgangsstoffen wird Pflanzenkohle in großen Mieten zur Herstellung standardisierter Produkte aufgesetzt.

    Was ist dran? Hoffnungsträger Pflanzenkohle

    Betriebsführung

    Der Zusatz von Pflanzenkohle zum Boden verspricht natürlichen und langfristigen Humusaufbau. Anbauversuche belegen inzwischen Ertragssteigerungen im Feldgemüsebau, doch es stellt sich die Frage der Wirtschaftlichkeit.

    Veröffentlicht am
  • Radies 

    Die kleine Marktstudie Radies

    Marktstudie Vermarktung

    Nicht jeder mag den mitunter scharfen Geschmack von Radieschen, aber immerhin gut die Hälfte der Verbraucher in Deutschland kauft sie mindestens einmal im Jahr ein.

    Veröffentlicht am
    • Eissalat

      Der Verzehrmonitor Eissalat

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Eissalat ist das Schwergewicht im Salat- und Blattgemüsesortiment. Schon vor Jahren hat er den Kopfsalat verdrängt. Allerdings schien die Erfolgsgeschichte in den vergangenen Jahren zu Ende zu gehen.

      Veröffentlicht am
  • Der Zalat-o-mat wird täglich frisch mit saisonal wechselnden Produkten bestückt.

    Zalat-o-maten in der Pfalz: Frischer Salat und mehr aus dem Automaten Frisches Gemüse rund um die Uhr

    Direktvermarktung Vermarktung

    Sieben Tage die Woche, 24 Stunden täglich – Verkaufsautomaten kennen keine Öffnungszeiten und sind genau deshalb so beliebt. Auch für den Gemüsebau bieten sie Potenzial. Lisa Zapf aus Kandel in der Pfalz hat den Schritt in die kontaktlose, automatisierte Direktvermarktung gewagt – mit Erfolg.

    Veröffentlicht am
  • Trockenheit ist nur eine Folge.

    Klimwandel: Wie Gemüsebauern reagieren können Herausforderung und Chance zugleich

    Die drei vergangenen Jahre haben gezeigt, dass längere Hitzeperioden, die zunehmende Trockenheit sowie die größere Variabilität der Wetterereignisse zu den größten Herausforderungen für den Gemüsebau gehören. Die gute Nachricht: Mit individuell auf den Betrieb ausgerichteten Anpassungen kann die...

    Veröffentlicht am
  • Spargel

    Die kleine Markstudie Spargel

    Vermarktung

    Die Spargelsaison 2020 stand unter besonderen Vorzeichen. Der Start fiel mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und dem ersten Lockdown zusammen. Erntehelfer konnten oder wollten nicht nach Deutschland einreisen, die Gastronomie als wichtiger Absatzkanal wurde geschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Erbsen

    Der Verzehrmonitor Erbsen

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Erbsen sind im Gemüsesortiment ein Nischenprodukt. Zumindest wenn es sich um frische Erbsen handelt.

    Veröffentlicht am
  • Christian Behn beliefert über den Großhandel die Metropolregion Hamburg mit frischem, regional produziertem Gemüse.

    Gemüseanbau Behn, Hamburg Regional und frisch auf Hamburgs Tische

    Betriebsreportage

    Auch die Bevölkerung einer Metropolregion wie Hamburg kann auf regional produziertes Gemüse setzen. Einer, der die Hamburger und das Umland mit frischem Gemüse beliefert, ist Christian Behn aus den Vier- und Marschlanden.

    Veröffentlicht am