Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Der Verzehrmonitor Zucchini

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Zwischen Mai 2017 und April 2018 haben die privaten Haushalte in Deutschland eine leicht überdurchschnittliche Menge an Zucchini gekauft, wie die Analyse des GfK-Haushaltspanels zeigt.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Salatgurken

    Marktstudie Vermarktung

    Mittlerweile hat sich auch bei Salatgurken eine gewisse Produktdifferenzierung durchgesetzt – neben normalgroßen Gurken gibt es Mini-Gurken und die noch etwas kleineren Partygurken. Und auch wenn Salatgurken schon seit Jahrzehnten zu den Top-Sellern im Gemüsesortiment zählen, dürften sie mit der...

    Veröffentlicht am
  • Ohne Marketing verkauft sich selbst das beste Gemüse nicht optimal.

    Gemüse plus Kommunikation als Mehrwert Marketing-Kommunikation: Online und mit vielen Bildern

    Vermarktung

    Perfektes Gemüse allein reicht in der modernen Vermarktung nicht. Nur wer auch werbewirksam kommuniziert, hat wirklich Erfolg. „Enten legen ihre Eier in aller Stille. Hühner gackern wie verrückt. Was ist die Folge? Alle Welt isst Hühnereier!“ Mit diesem Zitat von Henry Ford...

    Veröffentlicht am
  • Die Zukunft des Bezahlens ist digital. Wer keine Kunden verlieren will, sollte aufrüsten und diese modernen Bezahlvorgänge ermöglichen.

    Bargeldlos bezahlen „Alexa, wo bleibt mein Gemüse?“

    Vermarktung

    Die Digitalisierung verändert unser Konsumverhalten und ganz nebenbei auch die Bezahlvorgänge. Wer als Unternehmer nicht am Ball bleibt, verliert Kunden und verschenkt Umsätze.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Der Verzehrmonitor Stangenbohnen

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Stangenbohnen stellen im Gemüsesortiment eher einen Randbereich dar.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Rettich

    Marktstudie Vermarktung

    Der überwiegende Anteil der in Deutschland gehandelten Rettiche ist länglich und weiß und ist vielen Verbrauchern als Bierrettich bekannt. Doch das Sortiment der Rettiche ist vielfältig und man kann durchaus von der „bunten Welt der Rettiche“ sprechen.

    Veröffentlicht am
  • Schnittverletzungen stehen an erster Stelle der Arbeitsunfälle in Gemüseproduktionsbetrieben.

    Arbeitsschutz im Gemüsebaubetrieb Unfallgefahren vorbeugen

    Betriebsführung

    Viele Menschen sind in Gemüsebaubetrieben beschäftigt. Da zählt Arbeitssicherheit mit zu den vorherrschenden Zielen eines jeden Betriebsleiters. Wie man bestmöglichen Arbeitsschutz gewährleistet, lesen Sie in diesem Titelthema.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Grünspargel

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Weißer Spargel macht in Deutschland fast 89% der Spargelkäufe aus. Bis 2016 haben steigende Einkaufsmengen bei Grünspargel den rückläufigen Einkaufsmengen beim weißen Spargel entgegengewirkt. Zuletzt ist die Grünspargelmenge aber nur noch geringfügig gestiegen.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Endivien

    Marktstudie Vermarktung

    Endivie ist nicht gleich Endivie. Es wird zwischen zwei Gruppen unterschieden, die beide zur Gattung der Wegwarten (Cichorium) zählen. Zum einen gibt es die glatte Endivie, auch Eskariol oder Winterendivie genannt, mit breiten und ganzrandigen Blättern. Zum anderen gibt es die krause Endivie, auch...

    Veröffentlicht am
  • Peter Höfler senior und junior haben es geschafft: Nach nicht einmal einem Jahr konnten die ersten Paprika und Gurken ins neue Haus gepflanzt werden.

    Höfler Gemüse GbR, Nürnberg-Schnepfenreuth Bauen kann Spaß machen

    Betriebsreportage

    Wie ein Codewort hört sich das an: „Simon braucht mehr Ware.“ Und wie ein Code wirkte es auch. Es war das Signal für den Start des letzten großen Bauvorhabens bei Höfler- Gemüsebau, das als ein in der Abwicklung gelungenes Beispiel für alle bauwilligen Gartenbauunternehmer anzusehen ist.

    Veröffentlicht am