Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Der Verzehrmonitor Stangenbohnen

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Stangenbohnen stellen im Gemüsesortiment eher einen Randbereich dar.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Rettich

    Marktstudie Vermarktung

    Der überwiegende Anteil der in Deutschland gehandelten Rettiche ist länglich und weiß und ist vielen Verbrauchern als Bierrettich bekannt. Doch das Sortiment der Rettiche ist vielfältig und man kann durchaus von der „bunten Welt der Rettiche“ sprechen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Schnittverletzungen stehen an erster Stelle der Arbeitsunfälle in Gemüseproduktionsbetrieben.

    Arbeitsschutz im Gemüsebaubetrieb Unfallgefahren vorbeugen

    Betriebsführung

    Viele Menschen sind in Gemüsebaubetrieben beschäftigt. Da zählt Arbeitssicherheit mit zu den vorherrschenden Zielen eines jeden Betriebsleiters. Wie man bestmöglichen Arbeitsschutz gewährleistet, lesen Sie in diesem Titelthema.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Grünspargel

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Weißer Spargel macht in Deutschland fast 89% der Spargelkäufe aus. Bis 2016 haben steigende Einkaufsmengen bei Grünspargel den rückläufigen Einkaufsmengen beim weißen Spargel entgegengewirkt. Zuletzt ist die Grünspargelmenge aber nur noch geringfügig gestiegen.

    Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Endivien

      Marktstudie Vermarktung

      Endivie ist nicht gleich Endivie. Es wird zwischen zwei Gruppen unterschieden, die beide zur Gattung der Wegwarten (Cichorium) zählen. Zum einen gibt es die glatte Endivie, auch Eskariol oder Winterendivie genannt, mit breiten und ganzrandigen Blättern. Zum anderen gibt es die krause Endivie, auch...

      Veröffentlicht am
    • Peter Höfler senior und junior haben es geschafft: Nach nicht einmal einem Jahr konnten die ersten Paprika und Gurken ins neue Haus gepflanzt werden.

      Höfler Gemüse GbR, Nürnberg-Schnepfenreuth Bauen kann Spaß machen

      Betriebsreportage

      Wie ein Codewort hört sich das an: „Simon braucht mehr Ware.“ Und wie ein Code wirkte es auch. Es war das Signal für den Start des letzten großen Bauvorhabens bei Höfler- Gemüsebau, das als ein in der Abwicklung gelungenes Beispiel für alle bauwilligen Gartenbauunternehmer anzusehen ist.

      Veröffentlicht am
  • Am Mautterminal – die Höhe der Maut hängt ab von der Schadstoffklasse und der Anzahl der Achsen des Lastwagens.

    Die Lkw-Maut wird ausgeweitet Maut für Gemüselaster auf Bundesstraßen

    Ab 1. Juli 2018 wird die Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen ausgeweitet. Damit kommen rund 40.000 mautpflichtige Straßenkilometer in Deutschland hinzu. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Gemüselaster, falls nicht schon geschehen, technisch darauf vorbereiten können.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Bundzwiebeln

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Während die Einkaufsmengen an Zwiebeln insgesamt seit Jahren stagnieren, stechen Bundzwiebeln im Sortiment durch stetig steigende Mengen heraus. So nahmen die Einkaufsmengen an Bundzwiebeln in Deutschland von 2012 bis 2017 um jährlich gut 4% zu. 2017 überschritten die Einkaufsmengen die des...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Spargel

    Marktstudie Vermarktung

    Die Spargelsaison 2017 war eine Saison der Extreme. Wohl noch nie zuvor standen so früh bereits so große Mengen zur Verfügung. Dass das hohe Mengenaufkommen direkt zum Saisonstart nicht zwangsläufig positiv ist, hat der weitere Verlauf der Saison gezeigt.

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Rechtsurteile Landpachtverträge und EU-Prämienansprüche

    Recht & Steuern

    Pachtverträge über landwirtschaftliche Grundstücke sind immer dann als komplexes Regelwerk zu werten, wenn damit auch die Frage des Übergangs von Fördermitteln der Europäischen Union (EU), sogenannte Zahlungsansprüche, verbunden sind.

    Veröffentlicht am
  • Ein Höhepunkt für Lagerkohlanbauer ist die Schau in Marne, die allen Betriebsleitern Perspektiven bietet.

    Lagerschau 2018 in Marne Trends bei der Gemüselagerung erkennen

    Der Besuch der jährlich in Marne/ Schleswig-Holstein durchgeführten Lagerschau ist ein Fall für alle, die ihre Betriebsführung an Zukunftstrends anpassen möchten. Auf der bekannten Veranstaltung werden Kohlsorten, aber auch Möhren- und Knollenselleriesorten nach der Lagerzeit präsentiert.

    Veröffentlicht am