Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Ahlemer Profi-Tag Spargel Kundenbindung als Ziel

    Vermarktung

    Experte in Sachen Hoffeste ist der Direktvermarkter Walter Nüstedt, Erdbeerhof Nüstedt, Bassum. Seit drei Jahren findet von März bis Weihnachten an jedem Wochenende eine Aktion auf dem Erdbeerhof statt, für die ab März in einem Veranstaltungskalender geworben wird.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Blumenkohl

    Marktstudie Vermarktung

    Witterungsextreme und die daraus entstehenden Folgen für die Angebotsentwicklung bei Blumenkohl kennzeichneten nicht nur die vergangene deutsche Angebotssaison 2010, sondern auch die auslaufende aktuelle Wintersaison 2010/11.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • 1 Chinakohl: Einkäufe privater Haushalte

      Der Verzehrsmonitor: Chinakohl Fangemeinde in Süddeutschland

      Vermarktung

      Trotz vielseitiger Verwendungsmöglichkeiten als rohes oder gekochtes Gemüse erreichte der Mengenanteil von Chinakohl am gesamten Gemüsesortiment 2010 nicht einmal 1 %. Auch im Kohlsortiment führt er eher ein Schattendasein und schafft nicht den Sprung unter die TOP-5 der Kohlgemüsearten. Diese...

      Veröffentlicht am
    • (v. l. n. r.): Werner Räpple, Gerhard Roßwog und Alfred Pfister informierten über die Vermarktung von
Obst und Gemüse des Marktkontor Baden im vergangenen Jahr.

      Jahres-Mitgliederversammlung des Marktkontor Baden in Karlsruhe Verbraucher wollen Regionalität und umweltgerechten Anbau

      Vermarktung

      Die badischen Erzeugergenossenschaften mit den Vertriebsgesellschaften in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau erzielten im turbulenten Wetterjahr 2010 bei der Vermarktung von 107.000 t Obst und Gemüse einen Rekordumsatz von 140,3 Mio. €. So konnten die Umsätze in Bruchsal um...

      Veröffentlicht am
  • DGG-Tagung Wir brauchen einen Wissenschafts-Broker

    Forschung und Wissenschaft als Alleinzweck bringt wenig. Um die Lücke zwischen Forschung und Praxis zu überbrücken, wird eine Transferstelle benötigt. Dies war das Ergebnis des Workshops „Das Innovativsystem Gartenbau: Wie können Entwicklungs- und Transferprozesse verbessert werden?“...

    Veröffentlicht am
  • Die 47. Gartenbauwissenschaftliche Tagung fand in Hannover
statt: (v.l.n.r.) Prof. Dr. Thomas Rath, Präsident der DGG, Leibniz
Universität Hannover, Garry Grueber, Cultivaris, Prof. Dr. Eldert
van Henten, Wageningen UR/NL, und Prof. Dr. Christian Ulrichs,
Vizepräsident der DGG, Humboldt-Universität Berlin

    47. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung, Hannover Wir brauchen Visionen

    Kulturführung

    Für mehr Visionen im Gartenbau plädierte Garry Grueber, Cultivaris, Mainz, in seinem Vortrag auf der Plenarveranstaltung der Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) und dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/ Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur...

    Veröffentlicht am
  • „Chefs sollten
Erwartungen
erfüllen“, so
in Ahlem Jens
Schachtschneider.

    Ahlemer Profi-Tag Spargel Der goldene Händedruck

    Gemüsebautag

    Klagen über Mitarbeiter? „Jeder hat die Mitarbeiter, die er verdient“, meint Jens Schachtschneider, Neerstedt, der in seinem Stauden-Betrieb neben Festangestellten etwa zwanzig Saison- Arbeitskräfte beschäftigt, vier Polen und drei Vietnamesen.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrsmonitor: Paprika Die Ampel verliert an Bedeutung

    Vermarktung

    Obwohl die Paprikaproduktion in Deutschland bislang verschwindend gering ist, belegt Paprika seit vielen Jahren den fünften Platz bei den Gemüseeinkaufsmengen der Privathaushalte in Deutschland. Bei den Ausgaben der Verbraucher steht Paprika sogar auf Platz Zwei! Knapp 85 % aller Haushalte (HH)...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Spargel

    Marktstudie Vermarktung

    Jede Spargelsaison hat ihre Besonderheiten. Die Saison 2010 war an Besonderheiten so reich, dass selbst erfahrene Produzenten und Vermarkter tief in ihrer Erinnerung kramen mussten, um ein vergleichbares Jahr zu finden. Ein langsamer Anstieg der Erntemengen im April, eine fast durchgehende...

    Veröffentlicht am
  • Sven Plöger: „Höhere
Temperaturen und geringerer
Niederschlag erhöhen das
Dürrerisiko und führen zu
niedrigeren Ernteerträgen.“

    4. Norddeutscher Gemüsebautag Wetter- und andere Aussichten für den Gemüsebau

    Gemüsebautag Kulturführung

    Der Gemüseanbau ist gleich in mehrfacher Hinsicht wetterabhängig, erläuterte Sven Plöger, Diplom-Meteorologe und Klimaexperte, auf dem 4. Norddeutschen Gemüsebautag der Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland in Hamburg-Stillhorn.

    Veröffentlicht am
  • Messen Pflanzgut in der Direktvermarktung anbieten

    Direktvermarktung Messe Vermarktung

    Anlässlich der Internationalen Pflanzenmesse IPM 2011 in Essen stellte die N.L. Chrestensen Erfurter Samen- und Pflanzenzucht GmbH zwei neue Präsentationen für den Endverkauf vor.

    Veröffentlicht am
  • Ausland Halbmond und Oranje – niederländisch-türkische Zusammenarbeit

    Ausland

    Der Jungpflanzenbetrieb Lenders in Kessel/ NL zieht Spargelpflanzen an. Für seine Zusammenarbeit mit einem türkischen Betrieb war er bereits 2009 mit dem Greenport Venlo Innovatie Award ausgezeichnet worden.xyz Diese Zusammenarbeit begann 2007.

    Veröffentlicht am