Der Verzehrmonitor Fenchel
Fenchel mit seinem süßlich-würzigen Aroma ist zum festen Bestandteil im Gemüseregal in Deutschland geworden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Fenchel mit seinem süßlich-würzigen Aroma ist zum festen Bestandteil im Gemüseregal in Deutschland geworden.
Der Zwiebelmarkt zeigte in den letzten drei Jahren außergewöhnliche Entwicklungen. Dies bekamen sowohl Anbauer als auch Vermarkter in Deutsch-land zu spüren. So wurden die Flächenausweitungen in weiten Bereichen nicht ertragswirksam.
Handel und Produktion verlangen seit Jahren, dass frisches Gemüse am Verkaufspunkt gekühlt werden sollte. Lidl und Aldi nehmen nun den Ball auf und erweitern ihre Filialen mit mehr Kühlregalen für Gemüse im Offenverkauf.
Jede*n Mitarbeiter*in (im Folgenden beschränken wir uns aufgrund der besseren Lesbarkeit auf das generische Maskulinum, meinen damit aber alle Geschlechter) kann eine Erkrankung oder ein Unfall treffen, die eine Schwerbehinderung zur Folge haben. Was hat dies allerdings für Folgen für den...
Was tun, wenn die Betriebsflächen klein sind und an große Investitionen in den Gewächshausbau nicht zu denken ist? Familie Link machte aus dem Hofladen ein beliebtes Schmuckstück und bietet die Gewächshausflächen einer Südländerin an: der Melone. Beides mit Erfolg.
Yannick Passeick von der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) hat uns zu den Entwicklungen von Rechtsextremismus im ländlichen Raum aufgeklärt.
Ländliche Regionen üben eine starke Anziehungskraft aus – nicht nur auf urlaubsreife Städter, sondern auch auf rechte Bewegungen, die in der Landidylle eine neue Heimat für sich und ihre Ideologien suchen. Dabei gehen sie geschickt vor und tarnen sich gerne als harmlose Öko-Aussteiger, die dem...
Frischer Grünkohl gehört zu den Nischenprodukten im Gemüsesortiment. Im Zeitraum von August 2020 bis Juli 2021 kaufte jeder Haushalt durchschnittlich 70 Gramm ein. Im Vergleich zu den gesamten Frischgemüseeinkäufen beträgt der Anteil vom Grünkohl lediglich 0,09 %. Selbst beim Kohlgemüse knackt...
Das Wetter hatte in den letzten Monaten einige Überraschungen für die Produzenten parat. Angefangen mit dem kältesten Frühjahr der letzten 30 Jahre, waren der Juni und Juli sehr nass. Produktion und Handel haben die Auswirkungen zu spüren bekommen.
Das Projekt RegIdent der Hochschulen St. Gallen/CH und Sigmaringen/D nimmt dieReaktion von Kunden auf regionale Produkte unter die Lupe. Verbraucherfreundliche undtransparente Information erhöht die Wertschätzung regionaler Lebensmittel.
Der Bundesgerichtshof hat aktuell entschieden, dass Leasingnehmer, die einen Audi geleast hatten, keinen Anspruch auf Entschädigung durch die Audi AG haben. Ein Käufer, der ein Fahrzeug der Ingolstädter Marke zunächst geleast und dann gekauft hatte, blieb mit seiner Klage erfolglos.
Johannes Finke und Max Finke sind mit ihrem Bioland Hof einer der drei Preisträger beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2021. Sie entwickelten aufihrem Gemüsebetrieb ein rundes Konzept zur Minimierung von Stickstoffverlusten.
Der Landwirtschaftsbetrieb des Biopioniers Strassner im österreichischen Burgenland nahe der ungarischen Grenze ist der weltweit erste Betrieb mit einer Zertifizierung für biozyklisch-vegane Wirtschaftsweise. Bohnen sind eine wichtige gemüsebauliche Kultur.
Studenten und Experten aus Baden-Württemberg diskutierten in einer Onlinekonferenz über die Zukunft des Ökolandbaus. Dabei wurden verschiedene Ideen ausgetauscht, auf welche Weise man am besten Werbung für Bio-Lebensmittel macht.
Fachkräftemangel ist ein großes Problem für Arbeitergeber*innen im Gemüsebau. Umge-rechnet 70?% aller Arbeitszeit wird durch Saisonarbeitskräfte abgedeckt. Wie durch dieCorona-Pandemie verdeutlicht wurde, kann auch deren Verfügbarkeit eingeschränkt sein.
Gartenbauunternehmer und -unternehmerinnen genießen das Privileg, dass ihnen das sogenannte „Bauen im Außenbereich“ gestattet ist, sofern die baurechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Dies stellt eine besondere Privilegierung des Baurechts dar, das in diesem Maße nur Landwirten gewährt...
Die Einkaufsmengen für Kräuter zeigten, abgesehen von dem Corona-Jahr 2020, wenig Dynamik. Mit der Corona-Pandemie und dem vermehrten Kochen zu Hause gab es ein Wachstum um 14 %.
Zucchini sind mittlerweile eine feste Größe im Gemüsesortiment und gehören seit 2011 zu den Top 10 der am meisten gekauften Gemüsearten in Deutschland.
Frischware aus dem Gewächshaus bringt Bördegarten nun mit einer herausragenden CO2-Bilanz in die Auslagen. Möglich machen dies Ideen und die Kooperation mit dem Nachbarn.
Ein junges Unternehmen in Sachsen-Anhalt produziert Seespargel und andere maritime Köstlichkeiten. So wächst eine Alternative zu Importen aus fernen Ländern heran.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast