Betriebsführung
-
Aktueller Filter
-
Recht & Steuern -
Schweiz Groß angelegter Salat-Sortenversuch
Betriebsführung -
Betrieb Beat Jud, Tägerwilen/CH Flottes Wachstum mit Bio-Jungpflanzen
Betriebsreportage Mit der Nachfrage nach Bio- Gemüse steigt auch die Nachfrage nach biologisch erzeugten Jungpflanzen. In der Schweiz hat sich Beat Jud innerhalb weniger Jahre zu einem der führenden Anbieter von Gemüsejungpflanzen im Bio-Segment entwickelt.
-
Ahlemer Profi-Tag Selbstbewusst Spargel vermarkten
Gemüsebautag Seinen Familienbetrieb mit SchwerpunktSpargel stellte Guido Hennenberg, Sendenhorst, am 3. Ahlemer Profi-Tag vor. Der gelernte Landwirt mit Studium in Soest hat vor der Übernahme des Familienbetriebs in der Medien-Branche im Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup gearbeitet.
-
Top-Themen
-
-
-
Betrieb Werena und Konrad Schwarz, Bornheim-Dersdorf Erdbeeren im Gewächshaus – sauber, sicher, süß
Betriebsreportage Der Anbau von Freilandgemüse ist sicherliche die Hauptsache im Betrieb von Werena und Konrad Schwarz in Bornheim-Dersdorf. Vor ein paar Jahren kam mit Erdbeeren unter Glas eine lukrative Nebensache hinzu.
-
-
Die kleine Marktstudie: Chinakohl
Marktstudie Vermarktung -
Gutachten zu Handelsklassen und Qualität bei Spargel Nicht nur Handelsklasse I
Vermarktung Jeder, der mit Naturprodukten wie Gemüse arbeitet weiß, dass diese Schwankungen unterliegen. Dafür gibt es Sortierungen in Handelsklassen (HKL). Dass auch Spargel nicht nur in HKL I produziert werden kann, zeigt ein von Heinrich Thiermann, Kirchdorf-Scharringhausen, in Auftrag gegebenes Gutachten....
-
Junges Gemüse im Pestalozzi Kinderdorf Jugendhilfe und Demeter-Anbau
Betriebsreportage -
Die kleine Marktstudie: Brokkoli
Marktstudie Vermarktung -
-
Familie Lehneis in Nürnberg-Wetzendorf Freiland-Gemüsebau und Kaltblüter
Betriebsreportage Festumzüge, Kirchweihen und Kutschenfahrten kann man sich ohne Kaltblutgespanne nicht vorstellen. Bei Nürnberger Veranstaltungen dieser Art kommen die behäbigen Pferde meist aus dem Stall der Familie Lehneis in Nürnberg- Wetzendorf. Das Haupteinkommen der Familie stammt allerdings aus...
-
Betrieb Eric Müller, Helse Rosenkohl satt
Betriebsreportage „Alles was unter 25 bis 27 mm Durchmesser liegt, macht Probleme.“ Die groben Sortierungen von Rosenkohl sind in Deutschland gefragt. Eric Müller hat sich auf den Anbau dieses winterlichen Kohl-Gemüses spezialisiert.
-
-
Bedeutung von Direktabsatz und Wochenmarkt Wer kauft was direkt?
Vermarktung Einen Teil der Produkte selbst erzeugen, den Rest zukaufen und ein mit Erfahrung zusammengestelltes Sortiment auf direktem Weg am Wochenmarktstand oder im Hofladen an die Verbraucher verkaufen, das galt in Insiderkreisen früher immer als „kleine Goldgrube“. Ist das heute auch noch so? Was in...
-
Recht Nachbarklage gegen Geruchsbelästigung durch Kompostwerk
Recht & Steuern -
Die kleine Marktstudie Mangold
Marktstudie Vermarktung -
Spargeltag Sachsen-Anhalt 2008 und 100 Jahre Saatzuchtstation Möringen Die Arbeitskostenreduzieren
Gemüsebautag Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Saatzuchtstation Möringen/Altmark fand dort der Spargeltag Sachsen-Anhalt 2008 statt. Das Schwerpunktthema waren die Arbeitskosten.
-
Betrieb Matthias Wilhelm, Bürstadt Frische Kräuter, was sonst?
Betriebsreportage Vielleicht steht Matthias Wilhelm mit seiner Kräuter- Gärtnerei ein bisschen im Schatten eines großen Spezialbetriebs in der Nähe. Dennoch ist der Anbau frischer Kräuter für diesen kleineren Betrieb seit vielen Jahren und zukünftig der Weg. Die Produkte tragen einen Namen, und der bürgt für...
-
Jungpflanzen Gernert, Albertshofen Hohes Haus – bessere Jungpflanzen-Qualität
Betriebsreportage Wie ein eigenständiger Betrieb wirkt der neue Gewächshauskomplex bei Jungpflanzen Gernert in Albertshofen. Offensichtlich hat der Familienbetrieb die 2,5 Mio. Euro gut investiert: Trotz einem Hektar zusätzlicher Kulturfläche stieg der Heizbedarf wenig und die Anzahl der Arbeitskräfte konnte...
-
Die kleine Marktstudie: Erdbeeren
Marktstudie Vermarktung