Betriebsführung
-
Aktueller Filter
-
Marktstudie Vermarktung -
Lindenhof in Worth bei Geesthacht Spargel, wenn ihn der Markt verlangt
Spargel auf Masse produzieren kann (fast) jeder in der Branche. Aber genau dann ausreichend Spargel anbieten zu können wenn die Nachfrage am größten ist, das ist die große Kunst dabei. Stefan Schultz, Inhaber des Lindenhofs in Worth bei Geesthacht, vermarktet drei Viertel seiner Spargelernte über...
-
Merkendorfer-Kraut GmbH & Co. KG, Merkendorf Mehr als nur Kraut aus Merkendorf
Betriebsreportage Kraut und Sauerkraut. Das gehört zusammen. Soweit alles klar. Aber Krautpralinen, Krautschokolade und Krauteis? – Der gemeinsame Nenner all dessen ist die Merkendorfer- Kraut GmbH & Co. KG. Geschäftsführer Jürgen Reuter macht mit seinen Eltern vor, wie man von zwei Hektar Kohl durchaus gut leben...
-
Betrieb Silvana und Hubert Seidel, Segnitz Paprika auf Kokos – die ideale Kombination
Betriebsreportage Offen für alles sind Silvana und Hubert Seidel, wenn die betreffende Neuerung nur einen positiven Einfluss auf ihren Betrieb hat. Und so haben sie ausprobiert, auf Kokossubstrat im erdelosen Verfahren Paprika zu produzieren. Sie halten dies für eine ideale Kombination.
-
Top-Themen
-
-
Gemüseproduktion Felgentreu GmbH, Nuthe-Urstromtal Viele Millionen Schlangengurken pro Jahr
Betriebsreportage Südwestlich von Berlin, am Naturpark Nuthe-Nieplitz, wurde jetzt eine 10,2 ha großeGewächshausanlage für die Produktion von bis zu 15 Mio. Schlangengurken pro Jahr neu erstellt.
-
Die kleine Marktstudie Feldsalat
Marktstudie Vermarktung
-
-
Betrieb Reinhard Ebert in Volkach-Rimbach Kreativ vorausdenken
Betriebsreportage Die kreativen Tüftler unter den Praktikern sind es, die durch die Bereitstellung einer auf den Bedarf abgestimmten Technik schier Unmögliches möglich machen. Einer dieser Kreativen ist Reinhard Ebert. Gemüse-Mitarbeiterin Ramona Schneider schaute vorbei und beschreibt, was sich im Betrieb Ebert in...
-
Recht Lohnsteuer für das Spargelschälen
Recht & Steuern -
-
Schweiz Groß angelegter Salat-Sortenversuch
Betriebsführung
-
-
Betrieb Beat Jud, Tägerwilen/CH Flottes Wachstum mit Bio-Jungpflanzen
Betriebsreportage Mit der Nachfrage nach Bio- Gemüse steigt auch die Nachfrage nach biologisch erzeugten Jungpflanzen. In der Schweiz hat sich Beat Jud innerhalb weniger Jahre zu einem der führenden Anbieter von Gemüsejungpflanzen im Bio-Segment entwickelt.
-
Ahlemer Profi-Tag Selbstbewusst Spargel vermarkten
Gemüsebautag Seinen Familienbetrieb mit SchwerpunktSpargel stellte Guido Hennenberg, Sendenhorst, am 3. Ahlemer Profi-Tag vor. Der gelernte Landwirt mit Studium in Soest hat vor der Übernahme des Familienbetriebs in der Medien-Branche im Landwirtschaftsverlag Münster-Hiltrup gearbeitet.
-
-
-
Betrieb Werena und Konrad Schwarz, Bornheim-Dersdorf Erdbeeren im Gewächshaus – sauber, sicher, süß
Betriebsreportage Der Anbau von Freilandgemüse ist sicherliche die Hauptsache im Betrieb von Werena und Konrad Schwarz in Bornheim-Dersdorf. Vor ein paar Jahren kam mit Erdbeeren unter Glas eine lukrative Nebensache hinzu.
-
-
Die kleine Marktstudie: Chinakohl
Marktstudie Vermarktung -
Gutachten zu Handelsklassen und Qualität bei Spargel Nicht nur Handelsklasse I
Vermarktung Jeder, der mit Naturprodukten wie Gemüse arbeitet weiß, dass diese Schwankungen unterliegen. Dafür gibt es Sortierungen in Handelsklassen (HKL). Dass auch Spargel nicht nur in HKL I produziert werden kann, zeigt ein von Heinrich Thiermann, Kirchdorf-Scharringhausen, in Auftrag gegebenes Gutachten....
-
-
Junges Gemüse im Pestalozzi Kinderdorf Jugendhilfe und Demeter-Anbau
Betriebsreportage -
Die kleine Marktstudie: Brokkoli
Marktstudie Vermarktung -
Familie Lehneis in Nürnberg-Wetzendorf Freiland-Gemüsebau und Kaltblüter
Betriebsreportage Festumzüge, Kirchweihen und Kutschenfahrten kann man sich ohne Kaltblutgespanne nicht vorstellen. Bei Nürnberger Veranstaltungen dieser Art kommen die behäbigen Pferde meist aus dem Stall der Familie Lehneis in Nürnberg- Wetzendorf. Das Haupteinkommen der Familie stammt allerdings aus...
-
Betrieb Eric Müller, Helse Rosenkohl satt
Betriebsreportage „Alles was unter 25 bis 27 mm Durchmesser liegt, macht Probleme.“ Die groben Sortierungen von Rosenkohl sind in Deutschland gefragt. Eric Müller hat sich auf den Anbau dieses winterlichen Kohl-Gemüses spezialisiert.





















