Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Markt Die kleine Marktstudie: Porree

    Marktstudie Vermarktung

    Auch der Porree-Markt war im Jahr 2004 anhaltend überversorgt. Sowohl in der zweiten Hälfte der Saison 2003/04 als auch im größten Teil der Saison 2004/05 wurde mit Porree kaum Geld verdient, mit Ausnahme der Sommermonate.

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht "Qualität macht Sinn"

    Betriebsreportage

    Eine erfolgreiche Gemüsekultur beginnt mit einer qualitativ hochwertigen, gesunden Jungpflanze. Diese stets zu produzieren, hat sich der seit fast 30 Jahren bestehende Jungpflanzenbetrieb Rudolf Sinn GmbH & Co. KG in Lustadt/Pfalz verschrieben. Denn: „Qualität macht Sinn“.

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Spargel

    Marktstudie Vermarktung

    Flächenausweitungen und eine erneute Rekordernte kennzeichneten die Spargelsaison 2004 in Deutschland. Bereits Ende April wurden auf Grund der hohen Temperaturen Rekordmengen an Spargel geerntet.

    Veröffentlicht am
  • Spargel Spargel in Brandenburger Familienbetrieben

    Spargel

    Der Spargelanbau hat im Brandenburgischen mit den leichten Böden bereits eine lange Tradition. Innerhalb der letzen zehn Jahre weitete sich der Anbau dieses Edelgemüses stark über den so genannten „Speckgürtel“ um Berlin herum aus. Für viele neugegründete Familienunternehmen ergab sich...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Betriebsbericht Höchste Flexibilität in der Jungpflanzenanzucht erreicht

      Betriebsreportage

      Es ist beachtlich, welche Entwicklungen sich im Bereich der Gemüsejungpflanzenbetriebe vollziehen. Der Pflanzenhof Trübenbach in Bickenbach an der hessischen Bergstraße hatte vor sechs Jahren zum 20-jährigen Jubiläum eingeladen.

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Zwiebeln

      Marktstudie Vermarktung

      Die Saison 2004/2005 dürfte für den europäischen Zwiebelmarkt eine der schwierigsten werden, die es je gegeben hat. Gute Ernten in fast allen EU-Ländern, verursacht durch hohe Flächenerträge und deutliche Flächenausweitungen machen dem Markt schwer zu schaffen.

      Veröffentlicht am
  • Vertragsgemüseanbau Spezialisierung als Erfolgsstrategie

    Auf Knoblauch und Zwiebeln, verarbeitet zu vielfältigen Produkten, hat sich die Firma Heinz Düpmann, Marienfeld bei Gütersloh, spezialisiert. Bevorzugt wird heimische Rohware, die durch Marketingmaßnahmen besonders herausgestellt wird. Mit seinen Vertragslandwirten hat der Abnehmer Düpmann eine...

    Veröffentlicht am
  • Marketing ....offensiv Marketing für Gemüse betreiben

    In einer nie da gewesenen Weise leidet der deutsche Gemüsebau unter einem großen Preiszerfall bei gleichzeitig stark steigenden Kosten. Wie sehen die Konzepte für die Zukunft aus, um diese bisher unaufhaltsame Abwärtsspirale zu durchbrechen? Rechtsanwalt Elmar Uricher, selbst in einem...

    Veröffentlicht am
    • Direktvermarktung Raritäten locken

      Direktvermarktung Vermarktung

      Die Mitglieder der Landjugend Keppeln führen seit mehr als zehn Jahren Aktionen im Bereich Umweltschutz durch. Allen gemeinsam ist das Ziel Nachhaltigkeit sowie lokaler Bezug zu Land und Leuten. Mit der jüngsten Aktion „Alte Gemüse frisch auf den Tisch“ soll der Verarmung an Kulturpflanzen...

      Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Rotkohl

    Marktstudie Vermarktung

    Die Produktion von Rotkohl ist in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre rückläufig, hat sich aber seit Anfang dieses Jahrzehnts stabilisiert. Im letzten Jahr wurden 132.000 t Rotkohl produziert. 1996 umfasste die Produktionsmenge noch 180.000 t.

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Aufbau mit "Luft und Liebe"

    Betriebsreportage

    Zwei Betriebe im früher als Hochburg des Gemüsebaus berühmten Anbaugebiet um Erfurt stellten ihre Betriebe auf einer Informationsfahrt der Bundesfachgruppe Gemüsebau nach Thüringen vor. Beide entstanden aus dem Unternehmen Erfurt Gemüse e.G., das vor fünf Jahren schließen musste. Ein Versuch, den...

    Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Rosenkohl

      Marktstudie Vermarktung

      Obwohl Rosenkohl gemüsegeschichtlich zu den „jungen Gemüsearten” gehört – erst vor gut 100 Jahren wurden die Röschen erstmals in der Nähe von Brüssel angebaut –, hat er seine Hochphase in Europa schon hinter sich.

      Veröffentlicht am
    • Betriebswirtschaft Finanzierungsfragen im Gemüsebaubetrieb

      Betriebswirtschaft

      Was muss bei den heute im Gemüsebau üblichen geringen Preismargen nicht alles finanziert werden? Längst sind es nicht mehr nur die großen Investitionen für Maschinen oder den Bau von Gewächshäusern für die Kredite aufgenommen werden. Es kann auch sinnvoll sein, Betriebsmittel wie Saatgut oder...

      Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Neue Wege gehen

    Betriebsreportage

    Einmal eingeschlagene Wege müssen nicht für alle Zukunft die erfolgreichsten sein. Konzepte, Sortimente, Verfahren müssen überdacht werden. Sind sie nicht mehr rentabel, heißt es umschwenken auf Aussichtsreicheres. Im Gemüsebaubetrieb Mandt wird so gedacht. Mit der Einrichtung eines...

    Veröffentlicht am
  • Spargel Spargel als Erlebnis für die Kunden

    Spargel

    Ein Traum ist die Eichen-Allee, die auf den alten Hof Meloh der Familie Hollenbeck in Rheda-Wiedenbrück führt. So empfinden es auch Ursel Meloh-Hollenbeck und Rainer Hollenbeck. Der alte 1369 erstmals urkundlich erwähnte Hof ist ihr Leben, dafür setzen sie ihre Energie ein und hier fühlen sie sich...

    Veröffentlicht am
  • Qualität Zerstörungsfrei die Qualität bestimmen

    Vermarktung

    Nach den Handelsklassen-Kriterien der Vermarktungsnorm für Obst und Gemüse müssen die Erzeugnisse der Klasse Extra von höchster Qualität sein. Jedoch bezieht sich die Handelsqualität primär auf eine äußere Qualitätswahrnehmung, wie das Aussehen, Größe, Form und Farbe oder das nicht Vorhandensein...

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Feldsalat

    Marktstudie Vermarktung

    Der Anbau von Feldsalat in Deutschland hat in den letzten 10 Jahren stark zugenommen. Die Steigerung bezieht sich vor allem auf die Feldsalatkultur im Freiland, während der geschützte Anbau eher konstante Zahlen schreibt.

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

    Marktstudie Vermarktung

    Der kühle Frühling hat in diesem Jahr maßgeblich die Erdbeersaison beeinflusst. Dies hat sich zunächst durch einen späten Saisonstart bemerkbar gemacht.

    Veröffentlicht am
  • Versicherungen Gewächshaus-Totalschaden nach Tornado

    Betriebsführung

    Vor einem Scherbenhaufen stehen: Ein häufig im übertragenen Sinne verwendeter Ausdruck. Seit am 18. Juli ein gewaltiger Tornado durch das Gewächshaus des Tomatenbaubetriebs der Familie Knodt in Tönisvorst bei Krefeld raste, ist für sie jener Ausdruck jedoch bittere Wahrheit geworden.

    Veröffentlicht am
  • Spargel Spargel im Gewächshaus

    Ausland Spargel

    Im Gemüsebaugebiet Eferdinger Becken, circa 30 km westlich von Linz, unterscheidet sich der Betrieb der Familie Berner, Pupping, von den anderen Kollegen. Seit bereits sechs Jahren wächst bei ihnen Spargel im Foliengewächshaus.

    Veröffentlicht am