Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Tom Vitters, Recycling Manager bei Grodan Europa, Roermond/NL, ist zuständig für das den Kunden angebotene Rücknahmesystem.

    Interview mit Tom Vitters und Tom Crienen, Firma Grodan, Roermond/NL Substratmatten werden zu Ziegel

    Interview

    Nahezu jeder Gärtner kennt Grodan als Substratwürfel oder -matten, die in großem Umfang für die Kultur von Fruchtgemüse verwendet werden. Ein Problem war früher oft die Entsorgung. Daher bietet Grodan ein Rücknahmesystem inklusive Recycling der Grodanmatten an. Grodan ist eine Tochterfirma der...

    Veröffentlicht am
  • Der Therapie- und Nutzgarten an einem Altenheim greift die Bedürfnisse der Bewohner auf.

    Potenzial für Gartentherapie Gemüse kann viel mehr

    Die positive Wirkung von Natur und (Arbeit im) Garten in schwierigen Lebenssituationen wird in der Gartentherapie genutzt. In den USA läuft die Ausbildung zu Gartentherapeuten schon lange an Unis, wie mittlerweile auch in der Schweiz und in Österreich. Wo sich Gartentherapie und der Gemüsebau...

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Erdbeeren

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Mitte April startete in Deutschland die Erdbeerernte in den Hochtunneln. Mittlerweile sind in allen Regionen Erdbeeren reif.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Kohlrabi

      Die kleine Marktstudie Kohlrabi

      Marktstudie Vermarktung

      Alle paar Jahre werden diverse Gemüsearten in den Medien wiederentdeckt, oftmals als Superfood deklariert und dem Verbraucher durch neue oder alte Rezepte schmackhaft gemacht. Nicht so bei Kohlrabi, er gehört weiterhin zu den traditionellen Gemüsearten und feierte bisher noch nicht sein Comeback....

      Veröffentlicht am
  • Martin Höfft hat 2013 die biologische Gärtnerei des Café Botanico gegründet.

    Martin Höfft, Café Botanico Den Garten essen

    Betriebsreportage

    Zwischen den hohen Mietshäusern einer Straße in Berlin- Neukölln wachsen Hunderte verschiedener Arten Gemüse, Obst und Kräuter auf einer Fläche, die kaum größer als ein Handballfeld ist. Das Beste ist: In dem dazugehörigen Restaurant kann man sie verspeisen.

    Veröffentlicht am
    • Der Anbau von Cannabis-Pflanzen erfolgt in hochtechnisierten Systemen auf Tischen mit Belichtung.

      Hanf für medizinische Zwecke anbauen Green Deal mit Cannabis

      Um Hanf für medizinische Nutzung erfolgreich anzubauen, müssen alle Beteiligten in der Produktions- und Verarbeitungskette eng zusammenarbeiten. In Zukunft könnte der Anbau in spezialisierten Kulturräumen einen lukrativen Markt erschließen.

      Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Kürbis

    Marktstudie Vermarktung

    Der Kürbis wurde in den vergangenen Jahren immer mehr zum Symbol des Herbstes. Die Geschäfte füllen sich jährlich mit dem orangen Gemüse und auch auf Wochenmärkten sowie auf vielen Höfen ist er nicht zu übersehen.

    Veröffentlicht am
  • Der Zwiebelmarkt ist weltweit zu betrachten. In Deutschland steigt die Sortimentsvielfalt und Bio-Zwiebeln sind im Aufwind.

    Fachtagung Verband Deutsche Speisezwiebeln in Peine Von den Abhängigkeiten am Zwiebelmarkt

    Vermarktung

    Analysen sind wichtig. Aber leider sind selbst heute, im hochtechnisierten, digitalen Zeitalter, keine treffsicheren Vorhersagen möglich. Warum das auch für den Markt mit Speisezwiebeln gilt, erklärte Sonja Illert, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, kurz AMI, Bonn, auf der...

    Veröffentlicht am
  • ein Handbuch für den Krisenfall sollte Führungskräften eine Grundorientierung in einem Krisenfall geben.

    Krisenmanagement Wer macht was, wenn es brennt?

    Betriebsreportage

    Bei einer gut funktionierenden Feuerwehrbrigade weiß im Ernstfall jeder, was zu tun ist: der Fahrer des Löschfahrzeugs, der Maschinist, oder derjenige, der in das Gebäude gehen muss, um Menschen zu retten. Wie sieht es aber im Betrieb des Gartenbauunternehmers aus, wenn der Inhaber ausfällt? Auch...

    Veröffentlicht am