Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Schaden am Spargel durch Wildkaninchen

    Recht & Steuern

    Die Verpflichtung zum Ersatz eines Wildschadens besteht unter anderem dann nicht, wenn Freilandpflanzungen von Gartengewächsen betroffen sind und die Herstellung von üblichen Schutzvorkehrungen unterblieben sind, die unter gewöhnlichen Umständen zur Abwendung des Schadens ausreichen.

    Veröffentlicht am
  • Vor knapp zwei Jahren wurde der Neubau des Obst- und Gemüsehandels Grundhöfer GmbH unweit des Frischezentrums in Frankfurt-Kalbach mit 5.000 m² Lager- und 15.000 m² Außenfläche fertiggestellt.

    Grundhöfer GmbH, Frankfurt Zurück zur Region!

    Vermarktung

    Von einer Trendumkehr berichtete kürzlich Peter Grundhöfer, Eigentümer des in Frankfurt angestammten, gleichnamigen Obst- und Gemüsehandels mit mittlerweile fünfzig Mitarbeitern. Er forciert die Belieferung seiner Kunden mit regional erzeugten Produkten und unterstützt damit den heimischen...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die kleine Marktstudie: Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      In Deutschland wurden 2008 nach Angaben der Öko-Kontrollstellen auf 10.600 ha etwa 250.000 t Bio-Gemüse angebaut. Als wichtigste Pflanzenart sind mit großem Vorsprung die Möhren zu nennen, die auf einer Fläche von 1.400 ha produziert werden.

      Veröffentlicht am
    • Neue Hightech-Verpackung Neue Tragekörbe und Schalen für Obst und Gemüse

      Direktvermarktung Unternehmen & Produkte Vermarktung

      Für die Warenpräsentation auf Wochenmärkten, in der Direktvermarktung als auch für den Großmarkt bieten die neuen Tragekörbe und Schalen aus Karton und Wellpappe ein Plus an Lagerfähigkeit, Kosten und Hygiene.

      Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Aubergine

    Marktstudie Vermarktung

    Auberginen haben in der deutschen Gemüseproduktion praktisch keine Bedeutung. Sporadisch werden sie in direktabsetzenden Betrieben in Stadtnähe angebaut.

    Veröffentlicht am
    • Martina Matthies: „Die Betriebsatmosphäre
entscheidet über den
Erfolg eines Hof-Cafés.“

      4. Ahlemer Profi-Tag Spargel in Hannover Emotionen vermitteln

      Direktvermarktung Vermarktung

      Um die Vermittlung von Emotionen und positiven Stimmungen geht es bei der Direktvermarktung von Spargel, um Kundenbindung zu schaffen. Dies war Thema auf dem 4. Ahlemer Profi-Tag Spargel in Hannover.

      Veröffentlicht am
  • Je nach Bestuhlung kann im „Gwächshaus“ mit 100 bis 200 Gästen gefeiert
werden.

    Betrieb Jäger, Nürnberg-Wetzendorf Selbstpflücke im Gewächshaus

    Betriebsreportage

    „Angefangen hatte es vor vier, fünf Jahren mit einem Sortenversuch. Dann war da noch der 266. Geburtstag, den meine Mutter, Bekannte und ich gemeinsam feierten.“ Irene Jägerberichtete Gemüse gelassen die Geschichte einer ungewöhnlichen Betriebsentwicklung.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrsmonitor: Kopfkohl Es wird immer weniger Kopfkohl gegessen

    Vermarktung

    Knapp 4 % ihres Bedarfs an Frischgemüse decken die privaten deutschen Haushalte über Kopfkohl ab. Im Hinblick darauf, dass zumindest Weiß- und Rotkohl Schwergewichte sind, ist das nicht viel, und die Tendenz ist abnehmend. Die Haushalte haben ihre Einkaufsmengen an Frischgemüse in den letzten...

    Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Spargel

      Marktstudie Vermarktung

      Die Spargelsaison 2009 legte einen Blitzstart hin. Dabei überraschte weniger die Frühzeitigkeit als vielmehr der schnelle Anstieg der Erntemengen und ebenso schnell fallende Preise.

      Veröffentlicht am
    • Ideen fürs Land Greve-Preis 2011 ausgeschrieben

      Recht & Steuern

      Der Bund der Landjugend (BDL) und die R+V Versicherung haben den Ernst-Engelbrecht- Greve-Preis 2011 ausgeschrieben. Mit dem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro werden „Ideen fürs Land“ belohnt.

      Veröffentlicht am
  • Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Dr. Franz Otto.

    Waren und Gastronomie auf dem Bürgersteig

    Recht & Steuern

    Die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze stehen jedem zur Benutzung zur Verfügung, was als so genannter Gemeingebrauch bezeichnet wird.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Möhren

    Marktstudie Vermarktung

    Die Möhrenernte 2009 fiel in vielen Regionen Europas auf Grund der ausgeglichenen Witterungsverhältnisse sehr reichlich aus. Nur die Trockenheit im September führte in weiten Teilen Nordwesteuropas dazu, dass letztendlich doch keine Spitzenerträge erzielt wurden.

    Veröffentlicht am
  • „Salat und seine Anmacher“, ein Beispiel
der Lehrschau zur Präsentation in der
Direktvermarktung.

    Interaspa Professionelle Warenpräsentation

    Vermarktung

    Neu auf der Interaspa war ein erweitertes Programm für Direktvermarkter. Die Sonderausstellung „Professionelle Warenpräsentation“ gab auf einer Aktionsfläche Ideen für die Warenpräsentation in Hofläden.

    Veröffentlicht am