Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Der Verzehrsmonitor: Spargel Spargelwetter erst im Juni

    Vermarktung

    "Nur" 5,7 % weniger Spargel haben die privaten Haushalte in Deutschland von April bis Juni 2010 im Vergleich zur Saison 2009 gekauft. Dank des versöhnlichen Saisonabschlusses im Juni, in dem jeder Privathaushalt für den Konsum zu Hause im Schnitt 37,5 % mehr Spargel als 2009 eingekauft hat. Im...

    Veröffentlicht am
  • Verpackungen 90 Jahre Lorentzen & Sievers

    Unternehmen & Produkte Vermarktung

    Das Unternehmen Lorentzen & Sievers (L&S) am neuen Firmensitz in Henstedt-Ulzburg, zählt deutschlandweit zu den führenden Lieferanten von Verpackungen für Obst und Gemüse.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Online-Vermarktung und Software Gemüseabsatz über das Internet?

    Vermarktung

    Das Internet wird in unserer Konsumlandschaft immer wichtiger. In Online-Shops werden auch frische Lebensmittel angeboten. Wie können Gemüsebaubetriebe den Internethandel nutzen? Es bestehenverschiedenste Möglichkeiten, vom World Wide Web zu profitieren.

    Veröffentlicht am
  •  Typisch für ‘Elianny’ sind die großen Früchte und der zurück gebogene Blattkranz am Fruchtansatz.

    Erdbeeren ‘Elianny’ in der Praxis

    Achim Petkens, Kerken, testet die neue Erdbeersorte ’Elianny’ (Visser Aardbeiplanten) im zweiten Jahr. Sein Ergebnis: Die im Vergleich zur bekannten ‘Elsanta’ noch etwas frühere Sorte bringt sehr viele große Früchte der 1. Klasse. Die Pflanzen wachsen gesund und stabil – und die süßen Erdbeeren...

    Veröffentlicht am
    • Mit seinen modernen Farben
signalisiert das neue Logo Frische.

      Gartenbau Achim Petkens, Kerken Vielfalt mit Philosophie

      Betriebsreportage

      Ein umfangreiches Anbauprogramm, zwei völlig gegensätzliche Absatzwege und eine Philosophie – das sind die Besonderheiten im Betrieb von Achim Petkens im niederrheinischen Kerken. Wochenmarkt, Ladengeschäft und Absatz über einen Großabnehmer bringt der Gärtnermeister ebenso unter einen Hut wie den...

      Veröffentlicht am
  • Der Verzehrsmonitor: Ratatouille Zucchini und Auberginen: Nichts für jedermann

    Vermarktung

    Die privaten Haushalte in Deutschland geben bei ihren Frischgemüse-Einkäufen mehr als 40 % für Fruchtgemüse aus. Der größte Anteil der Ausgaben für Fruchtgemüse, nämlich gut 90 % entfallen wiederum auf drei Produkte: Tomaten, Gurken und Paprika.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Zucchini

    Marktstudie Vermarktung

    In Deutschland erfreuen sich Zucchini immer noch wachsender Beliebtheit. Zwar erreichten die Einkaufsmengen der privaten Haushalte 2009 nicht mehr ganz das Niveau des Vorjahrs, aber es kauften immer mehr Haushalte Zucchini ein.

    Veröffentlicht am
    • Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Dr. Franz Otto.

      Halle für Obst und Gemüse

      Recht & Steuern

      Ein Vollerwerbsbetrieb mit Obst- und Gemüseanbau hatte zunächst einen Hofladen errichtet. Ergänzend dazu wollte der Betriebsleiter eine 60 m lange Lagerhalle für landwirtschaftliche Produkte errichten.

      Veröffentlicht am
    • Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Dr. Franz Otto

      Landwirt gegen Grundwasserförderung

      Recht & Steuern

      Als einem Landwirt bekannt wurde, dass einem Unternehmen eine Bewilligung zur Entnahme von Grundwasser zum Zweck der öffentlichen Trinkwasserversorgung erteilt worden war, ging er dagegen im Wege der Klage vor.

      Veröffentlicht am
  • Der Verzehrsmonitor: Pilze Frische Pilze sind im Trend

    Vermarktung

    Frische Pilze sind zunehmend gefragt bei den Verbrauchern. Laut AMI-Analysen auf Basis des GfK-Haushaltspanels haben die privaten deutschen Haushalte im März 2010 knapp 4.800 t Frischpilze eingekauft – so viel wie nie zuvor.

    Veröffentlicht am
  • Schaden am Spargel durch Wildkaninchen

    Recht & Steuern

    Die Verpflichtung zum Ersatz eines Wildschadens besteht unter anderem dann nicht, wenn Freilandpflanzungen von Gartengewächsen betroffen sind und die Herstellung von üblichen Schutzvorkehrungen unterblieben sind, die unter gewöhnlichen Umständen zur Abwendung des Schadens ausreichen.

    Veröffentlicht am
  • Vor knapp zwei Jahren wurde der Neubau des Obst- und Gemüsehandels Grundhöfer GmbH unweit des Frischezentrums in Frankfurt-Kalbach mit 5.000 m² Lager- und 15.000 m² Außenfläche fertiggestellt.

    Grundhöfer GmbH, Frankfurt Zurück zur Region!

    Vermarktung

    Von einer Trendumkehr berichtete kürzlich Peter Grundhöfer, Eigentümer des in Frankfurt angestammten, gleichnamigen Obst- und Gemüsehandels mit mittlerweile fünfzig Mitarbeitern. Er forciert die Belieferung seiner Kunden mit regional erzeugten Produkten und unterstützt damit den heimischen...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Bio-Gemüse

    Marktstudie Vermarktung

    In Deutschland wurden 2008 nach Angaben der Öko-Kontrollstellen auf 10.600 ha etwa 250.000 t Bio-Gemüse angebaut. Als wichtigste Pflanzenart sind mit großem Vorsprung die Möhren zu nennen, die auf einer Fläche von 1.400 ha produziert werden.

    Veröffentlicht am