Bioland-Kräuterhof Heberlein, Hünfelden Teekräuter aus Passion
Ziel von Irmgard und Heinrich Heberlein war ein gemeinsames Arbeitsprojekt. Da beide aus Landwirte-Familien stammen, wurde daraus etwas Bodenständiges und Ökologisches.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ziel von Irmgard und Heinrich Heberlein war ein gemeinsames Arbeitsprojekt. Da beide aus Landwirte-Familien stammen, wurde daraus etwas Bodenständiges und Ökologisches.
Zwei Generationen, zwei Familien, Cousine und Cousin sind ein perfektes Team und arbeiten auf dem Hof Hochwald Spargel erfolgreich zusammen.
Die Ausbildung ist das Ticket für die Zukunft. Doch bevor die berufliche Reise losgehen kann, stehen erst einmal jede Menge Prüfungen auf dem Plan. Für angehende Gemüseg.rtner bot sich Ende Mai erstmals die Gelegenheit, auf dem Azubitag eine Prüfungssituation durchzuspielen und sich mit Kollegen...
Buschbohnen sind für die privaten Verbraucher in Deutschland im Zeitraum Juni 2016 bis Mai 2017 erneut teurer geworden. Im Durchschnitt mussten 3,46 €/kg ausgegeben werden. Das waren 2% mehr als im Jahr davor.
Die Nachfrage der Verbraucher in Deutschland nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln steigt von Jahr zu Jahr. Bio-Gemüse ist gefragt wie nie.
Landwirtschaft gilt als Urproduktion. Jedoch hat nun das Oberlandesgericht Hamm einen Landwirt zum Schadensersatz verpflichtet, da die von ihm hergestellte, kontaminierte Silage (Gärfutter) an ein Pferd verfüttert wurde, das dadurch erkrankte. Er wurde als schadensersatzpflichtig gegenüber dem...
Leicht kann jeder, eines der Bonmots von Rainer Schecker, der sich für die Frankfurter Grüne Soße engagiert. Beim Anbau der sieben Kräuter für das Nischenprodukt mit einer geschützten geografischen Herkunftsangabe (g.g.A.) gibt es zum Beispiel keine zugelassenen Pflanzenschutzmittel. Und jede...
Schlürfen, schmatzen, spucken, schlürfen, schmatzen, spucken, … und das in einem hohen Tempo. Wo? Bei den TeeGschwendner- Sommeliers in Meckenheim den ganzen Tag!
Welcher technische Stand ist für einen Gemüsebaubetrieb auf Zeit sinnvoll und notwendig? Es ist erstaunlich, welche Investitionen Gärtner wie der Tomatenproduzent Theo Germes auf sich nehmen, um aus der realisierten Innovation einen Nutzen für den Betrieb zu ziehen.
Eissalat ist der Klassiker im Sortiment der Salat- und Blattgemüse. Seine bessere Haltbarkeit und das knackige Mundgefühl sind maßgeblich dafür verantwortlich. Dass der Geschmack dabei teilweise auf der Strecke bleibt, scheint die Verbraucher wenig zu stören.
Bekannt ist sie in Deutschland vor allem als dunkelvioletter, halblanger Typ: Die Aubergine. Dabei ist die Farb- und Formenvielfalt deutlich größer. Neben der bekannten Form gibt es unter anderem auch runde und längliche sowie weiße, hell-violette und gestreifte Varianten.
Die digitale Revolution stellt den Handel auf den Kopf. Die Science-Fiction-Serien Raumschiff Enterprise und Star-Trek werden Realität am Ort des Verkaufs, am sogenannten Point of Sale (PoS). Pokémon Go war ein realer Hit im Sommer 2016. Die eingesetzte Technik hält auch im Einzelhandel Einzug....
Der Bundesgerichtshof hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass ein Pächter, der als Ackerland verpachtete Flächen als Grünland nutzt, verpflichtet sein kann, dem Verpächter den Schaden zu ersetzen, der durch die europarechtlich vorgegebene Einordnung der gepachteten Flächen als...
Erhebung, Nutzung und Vernetzung von Daten im Kontext von Gemüsebau 4.0, was bedeutet das? Eventuell ist hier eine Analogie mit der Industrie zur Herleitung hilfreich?
Wie sieht der Gemüsebau der Zukunft im postfaktischen Zeitalter der Emotionen aus? Je nachdem von welcher Seite ein Problem oder Risiko betrachtet wird, untermauern ganz unterschiedliche Fakten eine Sachlage. „Nicht der Anspruch auf Wahrheit, sondern das Aussprechen der gefühlten Wahrheit...
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) erfuhr in diesem Jahr eine Novellierung. Betriebsleiter sollten einige neue Aspekte prüfen, um aus den Innovationen einen Nutzen in der Stromerzeugung durch Fotovoltaik zu haben.
Selten bleiben Gemüsebaubetriebe über Jahrzehnte gleich. Es gibt viele Gründe für Veränderungen. Dem herbstlichen Umstieg vieler Händler auf Zukauf von Schnittkräutern aus südländischer Produktion passte sich Familie Steinki an. Sie nutzt die Winterpause und bereitet das nächste Jahr mit Ruhe vor....
Mit der Arbeitszeit allein ist es im Gemüsebau nicht getan. Viele Betriebe benötigen zusätzlich Daten wie Kultur, Menge oder Gewicht. Welche Systeme Arbeitszeit- und Datenerfassung geschickt kombinieren, lesen Sie hier.
Von der Produktdifferenzierung im deutschen Zwiebelsortiment haben Schalotten im vergangenen Jahrzehnt überdurchschnittlich stark profitiert.
Seit einigen Jahren steigt die Einkaufsmenge bei Brokkoli, wenn auch zuletzt etwas abgeschwächt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast