Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Social-Media-Kanäle können bei der Vermarktung von Bio-Produkten ein wichtiges Werkzeug sein.

    Lebensmittel oder schon Lebensstil? Bioprodukte richtig vermarkten

    Studenten und Experten aus Baden-Württemberg diskutierten in einer Onlinekonferenz über die Zukunft des Ökolandbaus. Dabei wurden verschiedene Ideen ausgetauscht, auf welche Weise man am besten Werbung für Bio-Lebensmittel macht.

    Veröffentlicht am
  • Möglichkeiten der längerfristigen Fachkräftegewinnung 
im Gemüsebau

    Fachkräftemangel im Gemüsebau Was geht in der langfristigen Gewinnung von Fachkräften?

    Fachkräftemangel ist ein großes Problem für Arbeitergeber*innen im Gemüsebau. Umge-rechnet 70?% aller Arbeitszeit wird durch Saisonarbeitskräfte abgedeckt. Wie durch dieCorona-Pandemie verdeutlicht wurde, kann auch deren Verfügbarkeit eingeschränkt sein.

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Tücken des Baurechts im Außenbereich

    Recht & Steuern

    Gartenbauunternehmer und -unternehmerinnen genießen das Privileg, dass ihnen das sogenannte „Bauen im Außenbereich“ gestattet ist, sofern die baurechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Dies stellt eine besondere Privilegierung des Baurechts dar, das in diesem Maße nur Landwirten gewährt...

    Veröffentlicht am
  • Minze

    Der Verzehrmonitor Minze

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die Einkaufsmengen für Kräuter zeigten, abgesehen von dem Corona-Jahr 2020, wenig Dynamik. Mit der Corona-Pandemie und dem vermehrten Kochen zu Hause gab es ein Wachstum um 14 %.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Zucchini 

      Die kleine Marktstudie Zucchini

      Marktstudie Vermarktung

      Zucchini sind mittlerweile eine feste Größe im Gemüsesortiment und gehören seit 2011 zu den Top 10 der am meisten gekauften Gemüsearten in Deutschland.

      Veröffentlicht am
    • So wachsen Gurken in Osterweddingen bei Magdeburg: Ulrich Wagner (links), Geschäftsführer der Wimex Gruppe, und Jos Houwen, Experte für Gewächshauskulturen, begutachten die heranwachsende Ernte.

      Gurken mit CO2-Zertifikat

      Vermarktung

      Frischware aus dem Gewächshaus bringt Bördegarten nun mit einer herausragenden CO2-Bilanz in die Auslagen. Möglich machen dies Ideen und die Kooperation mit dem Nachbarn.

      Veröffentlicht am
  • Ken Dohrmann (links) und Julian Engelmann sind die ersten regionalen Seespargel-Farmer Deutschlands.

    Salifaktur GbR, Magdeburg Meeresgemüse an Land

    Betriebsreportage

    Ein junges Unternehmen in Sachsen-Anhalt produziert ­Seespargel und andere maritime Köstlichkeiten. So wächst eine Alternative zu Importen aus fernen Ländern heran.

    Veröffentlicht am
    • Hier wurde die Abdeckung entfernt, um eine Störung zu beseitigen. Das ist gefährlich und deshalb verboten. Bei laufender Maschine würde der Arm eingezogen werden.

      Unfälle vermeiden Betriebsanweisungen nicht auf die leichte Schulter nehmen

      Betriebsführung

      Ist ein Unfall erst passiert, denkt man hinterher oft: „Hätte ich doch besser vorher …“ In schriftlichen Betriebsanweisungen müssen Arbeitgeber die Anforderungen an sichere und gesunde Arbeitsplätze im Feldgemüsebau beschreiben.

      Veröffentlicht am
    • Die AGBs müssen immer dem jeweiligen Zweck angepasst werden

      Sicher digital direktvermarkten Abmahnungen vermeiden

      Vermarktung

      Direkvermarktende Betriebe kommen heute kaum an einer eigenen Website oder sogareinem eigenen Onlineshop vorbei. Doch hinter den digitalen Angeboten stecken jedeMenge Stolperfallen, die im schlimmsten Fall eine mit hohen Kosten verbundene Abmahnungnach sich ziehen können. Es gilt daher die...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Knoblauch

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Nachfrage nach Knoblauch ist seit 2015 stetig gestiegen. Der kräftige Anstieg der eingekauften Menge 2020 sowie 2021 infolge des eingeschränkten Außer-Haus-Konsums durch die Corona-Pandemie dürfte jedoch als kurzfristige Entwicklung und nicht als Trend gesehen werden.

      Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

    Marktstudie Vermarktung

    Bio-Gemüse boomt, das zeigen die Einkäufe für das Jahr 2020 ganz deutlich. Zwar hat der Haushaltsverbrauch von Gemüse insgesamt von der Pandemie profitiert, bei Bio-Gemüse waren die Wachstumsraten jedoch überdurchschnittlich.

    Veröffentlicht am
  • In zwölf Projektbetrieben werden im Rahmen des TerÖko-Projekts torfreduzierte und torffreie Substrate untersucht.

    BÖLN-Förderprojekt TerÖko Für mehr alternative Substrate im Kräutertopf

    Die Nachfrage nach Bio-Topfkräutern hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen und die Bio-Branche ist bestrebt, passende alternative Substrate mit weniger Torfanteil zu liefern. Aus diesem Anlass entwickelt ein Konsortium aus Wissenschaft, Beratung, Praxis und Erdenindustrie stärker...

    Veröffentlicht am