Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Hier wurde die Abdeckung entfernt, um eine Störung zu beseitigen. Das ist gefährlich und deshalb verboten. Bei laufender Maschine würde der Arm eingezogen werden.

    Unfälle vermeiden Betriebsanweisungen nicht auf die leichte Schulter nehmen

    Betriebsführung

    Ist ein Unfall erst passiert, denkt man hinterher oft: „Hätte ich doch besser vorher …“ In schriftlichen Betriebsanweisungen müssen Arbeitgeber die Anforderungen an sichere und gesunde Arbeitsplätze im Feldgemüsebau beschreiben.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die AGBs müssen immer dem jeweiligen Zweck angepasst werden

      Sicher digital direktvermarkten Abmahnungen vermeiden

      Vermarktung

      Direkvermarktende Betriebe kommen heute kaum an einer eigenen Website oder sogareinem eigenen Onlineshop vorbei. Doch hinter den digitalen Angeboten stecken jedeMenge Stolperfallen, die im schlimmsten Fall eine mit hohen Kosten verbundene Abmahnungnach sich ziehen können. Es gilt daher die...

      Veröffentlicht am
    • Der Verzehrmonitor Knoblauch

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Nachfrage nach Knoblauch ist seit 2015 stetig gestiegen. Der kräftige Anstieg der eingekauften Menge 2020 sowie 2021 infolge des eingeschränkten Außer-Haus-Konsums durch die Corona-Pandemie dürfte jedoch als kurzfristige Entwicklung und nicht als Trend gesehen werden.

      Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

    Marktstudie Vermarktung

    Bio-Gemüse boomt, das zeigen die Einkäufe für das Jahr 2020 ganz deutlich. Zwar hat der Haushaltsverbrauch von Gemüse insgesamt von der Pandemie profitiert, bei Bio-Gemüse waren die Wachstumsraten jedoch überdurchschnittlich.

    Veröffentlicht am
  • Das hellblaue SVLFG-Gebotszeichen weist auf notwendige Trinkpausen hin.

    Gesundheitsschutz UV- und Hitzebelastung ernst nehmen

    Hautrötung, Sonnenbrand bis hin zum Blasenwurf auf der Haut, geschwächtes Immunsystem und Augenentzündungen können Folge zu starker Sonnenbelastung sein.

    Veröffentlicht am
  • Bioland-Präsident Jan Plagge.

    Interview mit dem Bioland-Präsident Jan Plagge Partnerschaften sind Erfolgsgaranten

    Seit März 2011 steht der 50-jährige Diplom-Agraringenieur bereits an der Spitze von Bioland. Im Interview anlässlich des Bioland-Jubiläums in diesem Jahr hat Jan Plagge uns zu den wichtigsten Meilensteinen der Verbandgeschichte mitgenommen und mit uns einen Blick auf aktuelle Bioland-Aktivitäten,...

    Veröffentlicht am
  • Bioland-Produkte sind nicht mehr nur im Bioladen zu kaufen.

    Bioland e. V. feiert 50. Jubiläum Ein halbes Jahrhundert Bio

    Deutschlands größter Bioverband feiert in diesem Jahr sein 50. Jubiläum. Was als Idee begann, hat sichheute zur festen Größe und zu einem Treiberder ökologischen Landwirtschaft hierzulande etabliert.

    Veröffentlicht am
  • Zufriedene Mitarbeiter*innen sind wichtig für das Betriebsklima.

    Mitarbeitende ernst nehmen Für jeden die richtige Ansprache

    Damit die Betriebsabläufe gut funktionieren, muss dasBetriebsklima stimmen. Alle Mitarbeitenden wollen aufeigene Weise angesprochen und eingebunden werden. Diesverdeutlichten die Referenten mit ihren Online-Vorträgen während der Bioland-Woche im Februar diesen Jahres.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Knollensellerie

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Knollensellerie fand zuletzt wieder zunehmend seinen Weg in die deutschen Küchen. Auch wenn das Wachstum bei weitem nicht mit Stangensellerie mithalten kann, stiegen die Einkaufsmengen in den letzten beiden Jahren spürbar.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Wirsing

    Marktstudie Vermarktung

    Der Trend der letzten 20 Jahre konnte auch in den letzten fünf Jahren nicht abgewendet werden. Das Angebot und die Einkaufsmengen an Wirsing entwickelten sich weiter rückläufig. Bringt die Corona-Pandemie die Trendwende mit sich?

    Veröffentlicht am