Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Sonia Uricher, Rechtsanwältin, Konstanz

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwältin Sonia Uricher Was zur Arbeitszeit dazu zählt und daher auch bezahlt werden muss!

    Recht & Steuern

    Spätestens seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 muss sich ein Arbeitgeber genau darüber im Klaren sein, was zur Arbeitszeit der Beschäftigten gehört und was nicht, welche Tätigkeit er dem ihm verpflichteten Arbeitnehmer also vergüten muss und welche, weil sie eben...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Beschreibung der Befragten

      ZBG-Studie zu Herkunft, Preis und Label bei Tomaten Regional schlägt Bio

      Betriebsführung

      Was tun Gemüseerzeuger nicht alles für die Verbraucher? Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit, ressourcenschonende und klimafreundliche Produktion sind ständig und dauerhaft sicherzustellen, am besten mit Brief und Siegel! Wird in den Augen der Konsumenten „Bio“ von der sogenannten „Regionalität“...

      Veröffentlicht am
  • Bundmöhren

    Verzehrmonitor Bundmöhren

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Nachdem die Einkaufsmengen an Bundmöhren von 2009 bis 2013 recht deutlich zurückgingen, hat sich die private Nachfrage seitdem stabilisiert. Von Juni 2015 bis Mai 2016 kauften die Haushalte in Deutschland sogar gut 6% mehr Bundmöhren als im im selben Zeitraum 2015.

    Veröffentlicht am
  • Bio-Gemüse

    Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

    Marktstudie Vermarktung

    Bio-Gemüse ist ein wichtiges Segment im ohnehin stark von pflanzlichen Produkten bestimmten Bio-Frischemarkt. 2015 entfielen ungefähr 20% der Umsätze an Bio-Frischeprodukten auf Bio-Gemüse. Damit ist Bio-Gemüse die umsatzstärkste Produktgruppe im Bio- Frischesortiment. Darauf folgen...

    Veröffentlicht am
    • Rechtsanwalt Elmar Uricher

      Recht Recht

      Recht & Steuern

      Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher

      Veröffentlicht am
  • Marcel und Christine Bosshard zeigen die in der KW 3 gepflanzten Tomaten.

    Bosshard Gemüse GdbR, Weil am Rhein Ein starkes Geschwister-Duo

    Betriebsreportage

    Einen Familienbetrieb erfolgreich zu führen, bedeutet Aufgaben klar abzugrenzen und auch Freiräume für die Familie zu schaffen. Nach diesem Prinzip gehen Marcel und Christine Bosshard ihren Weg.

    Veröffentlicht am
  • Schmucke Lösung im Spargelhof Rolf Meinhardt: Ein Frischwarenautomat des Modells FWA Cool 25 der Siegfried Roesler GmbH, wurde mit einer Holzkonstruktion umgeben, unter der Verbraucher im Trockenen einkaufen können.

    Marktübersicht Verkaufsautomaten Vermarkten – rund um die Uhr

    Vermarktung

    Verbraucher wollen frisches regional angebautes Gemüse. An Ladenöffnungszeiten wollen oder können sich manche Kunden nicht halten oder sie haben schlicht Positionen auf dem Einkaufszettel vergessen mitzubringen. Da sind Verkaufsautomaten genau das Richtige! Einige direktvermarktende...

    Veröffentlicht am
  • Daniel Lucht: „Ein paar gute Gründe sprechen für den Online- Versand auch von frischem Gemüse. Der Große mit den sechs Buchstaben wird als künftiger Wettbewerber auch frisches Gemüse mit verkaufen."

    Fruit Logistica, Berlin Frisches Gemüse online verkaufen

    Vermarktung

    Der Online-Einkauf gehört für viele Verbraucher bereits zum Alltag, jedenfalls wenn es um nicht verderbliche Non-Food-Artikel wie Bücher und Elektrogeräte geht. Funktioniert das auch mit frischem Gemüse? Ja, auch deutsche Verbraucher kaufen frisches Gemüse online (siehe »Gemüse« Nr. 9/ 2014)!

    Veröffentlicht am
  • Christoph Dunkake: „Wir glauben, die Direktvermarktung hat noch erhebliche Wachstumschancen. Erschließen Sie diese Potenziale.“

    Das Potenzial von Hofläden ausschöpfen Mehr Umsatz in der Direktvermarktung

    Direktvermarktung Vermarktung

    Wer möchte nicht den Umsatz seines Hofladens innerhalb weniger Jahre deutlich erhöhen? Wie das funktionieren kann, erklärte Christoph Dunkake, Farmilio, Altendorf/CH, anlässlich der Messe Interaspa in Hannover.

    Veröffentlicht am
  • Zwiebeln

    Die kleine Marktstudie Zwiebeln

    Marktstudie Vermarktung

    Im Zwiebelmarkt ist recht viel Bewegung! Nicht nur die Produktion und der Verbrauch in Deutschland zeigen stetige Veränderungen, auch auf den Weltmärkten ergeben sich auf Grund von Ertragsdefiziten und Wettbewerbsverschiebungen neue Konstellationen. Denn mit Zwiebeln wird weltweit gehandelt, und...

    Veröffentlicht am
  • Mini-Gurken

    Der Verzehrmonitor Mini-Gurken

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die privaten Verbraucher in Deutschland kauften in den letzten Jahren immer mehr Mini-Gurken. Zumindest 2015 bildeten Mini-Gurken so ein Gegengewicht zu den rückläufigen Einkaufsmengen bei normal großen Salatgurken.

    Veröffentlicht am