Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Beispiele für Projekte, die durch Schwarmfinanzierung auf die Beine gestellt werden konnten

    Ein modernes Finanzierungsmodell Crowdfunding und die Investition ist getätigt?

    Vermarktung

    Eine Idee ist da, aber die Finanzmittel fehlen und selbst die Banken weigern sich, einen Kredit zu zahlen. – Diese Projekte sind durch „Schwarmfinanzierung“ umzusetzen! Die „Schwärmer“ werden mit Naturalien und teils anderweitig belohnt.

    Veröffentlicht am
  • Kürbis

    Die kleine Markstudie Kürbis

    Vermarktung

    Der Anbau von Kürbissen in Deutschland ist 2015 weiter ausgedehnt worden. Es zeichnet sich bislang noch nicht ab, dass diese Entwicklung an ihrem Ende angekommen ist. Der Anteil der Kürbisse, die über den Lebensmitteleinzelhandel ihren Weg zum Verbraucher finden, steigt von Jahr zu Jahr. Auch der...

    Veröffentlicht am
  • Kopfsalat

    Verzehrmonitor Kopfsalat

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die Einkaufsmengen an Kopfsalat zeigten in den letzten drei Jahren eine weitgehend stabile Entwicklung. Von 2006 bis 2014 dagegen war noch Kopfsalat neben Eissalat der größte Verlierer im Sortiment der Blattsalate.

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Recht Aktuelle Urteile

    Recht & Steuern

    erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Erdbeeren

    Die kleine Marktstudie Erdbeeren

    Marktstudie Vermarktung

    Die Erdbeersaison 2016 ist für viele Produzenten im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Zu sehr machte das Wetter mit immer wiederkehrenden Regenfällen in den Haupterntewochen den Produzenten einen Strich durch die Rechnung. Teils waren starke Ausfälle zu beklagen, sodass die ohnehin...

    Veröffentlicht am
  • Grünkohl

    Verzehrmonitor Grünkohl

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Frischer Grünkohl hat eine ausgesprochen kleine Fangemeinde. Zuletzt kauften weniger als 4% aller Haushalte im Betrachtungszeitraum August 2015 bis Juli 2016 mindestens einmal das Kohlgemüse ein.

    Veröffentlicht am
  • Cocktail-Tomaten

    Verzehrmonitor Cocktail-Tomaten

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Tomaten sind die am meisten gekaufte Gemüseart in Deutschland. Zwar machen großfrüchtige Rispentomaten den größten Teil der Einkaufsmenge aus, jedoch erfolgt die größte Wertschöpfung mit kleinfrüchtigen Cocktailtomaten.

    Veröffentlicht am
  • Zuckermais

    Die kleine Marktstudie Zuckermais

    Marktstudie Vermarktung

    Wenn die Temperaturen und die Lust auf Grillfleisch steigen, nimmt im Zuge des traditionellen „Angrillens“ ab April die Werbeintensität bei Zuckermais im Lebensmitteleinzelhandel zu.

    Veröffentlicht am
  • Sonia Uricher, Rechtsanwältin, Konstanz

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwältin Sonia Uricher Was zur Arbeitszeit dazu zählt und daher auch bezahlt werden muss!

    Recht & Steuern

    Spätestens seit der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 muss sich ein Arbeitgeber genau darüber im Klaren sein, was zur Arbeitszeit der Beschäftigten gehört und was nicht, welche Tätigkeit er dem ihm verpflichteten Arbeitnehmer also vergüten muss und welche, weil sie eben...

    Veröffentlicht am
  • Beschreibung der Befragten

    ZBG-Studie zu Herkunft, Preis und Label bei Tomaten Regional schlägt Bio

    Betriebsführung

    Was tun Gemüseerzeuger nicht alles für die Verbraucher? Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit, ressourcenschonende und klimafreundliche Produktion sind ständig und dauerhaft sicherzustellen, am besten mit Brief und Siegel! Wird in den Augen der Konsumenten „Bio“ von der sogenannten „Regionalität“...

    Veröffentlicht am