Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Viele Regenwürmer im Boden sind ein gutes Zeichen. Sie durchmischen den Boden, schaffen neuen Humus und stabilisieren den Wasserhaushalt. Regenwurmröhren fördern den Luftaustausch.

    Mehr Aufmerksamkeit für den Boden Alte Tugenden neu leben

    Bodenbearbeitung Düngung Nachhaltigkeit

    Der Boden ist ein lebendiges System. Ihn fit machen und fit halten, ist notwendig, damit auch die nächste Generation noch Lebensmittel erfolgreich anbauen kann. Viele Vorträge, Workshops, Online-Seminare, Messen, Ausstellungen drehen sich gerade um Bodenfruchtbarkeit.

    Veröffentlicht am
  • Bunte Salate

    Der Verzehrmonitor Bunte Salate

    Salat Vermarktung Verzehrmonitor

    Die privaten Haushalte in Deutschland haben im letzten Jahr deutlich weniger Bunte Salate gekauft als im Jahr 2020. Im direkten Vergleich zeigt sich ein Rückgang von circa 20 %. Beim genaueren Blick zeigt sich, dass vor allem bei Lollo Rosso/Bionda die Einkaufsmenge stark eingeknickt ist, und zwar...

    Veröffentlicht am
  • Spargel

    Die kleine Marktstudie Spargel

    Marktstudie Spargel Vermarktung

    Nach dem Ausnahmejahr 2020, in dem der Beginn der Spargelsaison mit der ersten Welle der Coronapandemie einherging und die Einreise der Saisonarbeitskräfte erschwert war, hätte kaum jemand gedacht, dass eine zweite Saison unter Einfluss der Pandemie folgt. Jetzt stehen wir vor der dritten...

    Veröffentlicht am
  • Biolandwirtschaft der Europäischen Union 2019

    Biobranche Neue Zahlen, stille Jubiläen

    Bio Vermarktung

    Zum Auftakt der Messen Biofach/Vivaness verkündet traditionell die Biobrancheihre neuesten Branchendaten. Diesmal fand der Termin statt, aber ohne die Messen.Die Biobranche sieht sich nach wie vor im Aufwind.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • „Lignofibre Xtrafine+“ von Gramoflor. Das Plus bedeutet eine noch feinere Struktur für den Einsatz in Anzucht- und Vermehrungssubstraten.

    Erden und Substrate Was kommt nach dem Torf?

    Betriebsführung Substrate Torf

    Torf in Substraten soll eingeschränkt werden. Daran orientiert sich die Torfminderungsstrategie mit zahlreichen Projekten in Wissenschaft und Praxis. Doch welche Ersatzstoffe eignen sich? Die Substratindustrie arbeitet intensiv an Lösungen.

    Veröffentlicht am
  • Der Ausnutzung ungleicher Machtverhältnisse soll mit dem neuen Gesetz Einhalt geboten werden.

    Unlautere Handelspraktiken Die Kleinen vor den Großen schützen

    Betriebsführung Recht & Steuern

    Der Markt ist mit einer der größten Herausforderungen für Betriebe. Deutlich wird es besonders dann, wenn große Käufer ihre Macht ausspielen. Doch den Kopf in den Sand stecken müssen Betriebe nicht. Ihnen zur Hilfe kommt das Gesetz zum Verbot gegen unlautere Handelspraktiken.

    Veröffentlicht am
    • LBV-Rechtsanwalt Maximilian Brandner.

      Interview mit Maximilian Brandner, Rechtsanwalt Lockerungen mit Vorbehalt

      Betriebsführung Interview Mitarbeiterführung Recht & Steuern Saisonarbeitskräfte

      Die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften hat sich in der Corona-Pandemie aufgrund zahlreiche Regelungen und Gesetze zu einem echten Kraftakt für die Betriebe entwickelt. Worauf es jetzt für die anstehende Anbausaison 2022 ankommt, hat uns Rechtsanwalt Maximilian Brandner vom Landesbauernverband...

      Veröffentlicht am
  • Eine Begrünung zwischen den Spargelreihen hat zahlreiche positive Wirkungen.

    Pfälzer Spargeltag 2022 Alles tun für ein optimales Wachstum

    Betriebsführung Biostimulanzien & Pflanzenstärkungsmittel Düngung Gemüsebautag Pflanzenschutz Spargel Veranstaltung

    Wie lassen sich Spargelanlagen optimal führen und Erträge maßgeblich steigern? Das war das zentrale Thema des digital veranstalteten Pfälzer Spargeltags.

    Veröffentlicht am
  • Crowdfunding ist eine Möglichkeit, wie die eigene Kundschaft bei der Finanzierung von Betriebsideen unterstützen kann.

    Finanzierung von Betriebsideen Kunde gleich Investor

    Betriebsführung Betriebswirtschaft

    Crowdfunding und Crowdfarming bedeuten, dassmehrere Kunden zu Investoren oder Auftraggebernwerden. Wie das funktioniert und worin Chancen und Risiken liegen, lesen Sie hier.

    Veröffentlicht am
    • Schnittlauch

      Der Verzehrmonitor Schnittlauch

      Kräuter Vermarktung Verzehrmonitor

      Ausgenommen das erste Jahr der Pandemie, 2020, wird Schnittlauch in recht konstanten Mengen von den privaten Haushalten in Deutschland gekauft.

      Veröffentlicht am
    • Feldsalat

      Die kleine Marktstudie Feldsalat

      Marktstudie Salat Vermarktung

      Der Feldsalat hat viele Namen. Ursprünglich wurde er in Weinbergen oder als Beikraut am Wegesrand gepflückt. Aus diesem Grund erhielt er Namen wie Ackersalat oder Rebkresse. Aber auch Rapunzel wird er genannt, in der Schweiz Nüsslisalat und in Österreich Vogerlsalat. Egal wie er genannt wird, der...

      Veröffentlicht am
  • Folien sind ein heikles Thema – bei der Kommunikation und der Entsorgung gleichermaßen.

    Wolbecker Online-Spargelseminar Der richtige Umgang mit Folien

    Betriebsführung Folien Spargel Veranstaltung

    Folien sind heute aus dem Spargelanbau nicht mehr wegzudenken. Doch wie kommuniziere ich ihren Einsatz nach außen? Und wohin damit, wenn sie ausgedient haben? Auch das ist zur wichtigen Aufgabe der Spargelbranche geworden.

    Veröffentlicht am
  • Anne Dirksen ist Beraterin an der LWK Niedersachsen.

    Interview mit Anne Dirksen, Oldenburg Reden ist Gold

    Betriebsführung Interview

    Anne Dirksen ist in der sozioökonomischen Beratung an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen tätig. Im Interview hat sie uns von ihren Erfahrungen mit dem Thema Burn-out und Depressionen in der Landwirtschaft erzählt.

    Veröffentlicht am
  • Die Landwirtschaft bedrücken viele Themen: Probleme mit der Hofnachfolge, Generationenkonflikte, aber auch der gesellschaftliche Druck machen zunehmend zu schaffen.

    Burn-out-Prävention in Landwirtschaft und Gemüsebau Tabuthemen aufbrechen

    Arbeitsschutz Betriebsführung

    Depressionen oder gar Suizid auf dem Hof? Das sind immer noch Tabuthemen, von denen niemand etwas wissen soll. In unserem Nachbarland Schweiz stellt man sich dem Thema. Mit Erschrecken erkannte man dort hohe Suizidraten in dieser Berufsgruppe. Die Ostschweizer Fachhochschule ist mit dabei,...

    Veröffentlicht am