Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Kohlrabi

    Der Verzehrmonitor Kohlrabi

    Kohl Vermarktung Verzehrmonitor

    Zwischen April 2022 und März 2023 haben die privaten Haushalte in Deutschland weniger Kohlrabi gekauft als im Jahr zuvor, so die AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels. Kohlrabi hat damit in zwei Jahren rund 12 % an Menge verloren.

    Veröffentlicht am
  • Erbsen

    Die kleine Marktstudie Erbsen

    Hülsenfrüchte Marktstudie Vermarktung

    Anders als bei den meisten Gemüsearten macht der Verzehr von Erbsen in frischer Form nur einen geringen Teil aus. Hauptsächlich wird das Gemüse in verarbeiteter Variante konsumiert. In den vergangenen Jahren haben sich äußerliche Faktoren wie die Corona-Pandemie, die europaweite Inflation infolge...

    Veröffentlicht am
  • Mit einem Außensteher-Marktanhänger begegnet man der Kundschaft auf Augenhöhe.

    Marktübersicht Verkaufsanhänger/-wagen Mobile Direktvermarktung

    Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung

    Ein Verkaufswagen oder -anhänger sollte leicht, gut zurangieren sowie schnell verkaufsbereit sein. Ob er gebraucht gekauft oder individuell zusammengestellt wird, hängt dabei ganz vom Budget und den persönlichen Anforderungen ab.Wichtig ist in jedem Fall ein attraktives Design.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Carlos und Martina in der Kinderstube ihrer Kulturen.

      Physalia Mittelrhein Ausgefallenes Fruchtgemüse

      Betriebsreportage Fruchtgemüse

      Wenn der Vater mit der jüngsten Tochter ein erfolgreiches Business aufbaut, stimmt die Chemie – genau wie im Fall von Carlos und Martina Beltran. Als gebürtige Kolumbianer haben es ihnen die Fruchtgemüsesorten Physalis und neuerdings Tomatillo angetan.

      Veröffentlicht am
    • Daniel Grieshaber beim Setzen der Selleriepflanzen.

      Biohof Grieshaber & Schmid, Ditzingen-Hirschlanden Bioanbau mit Herz und Hand

      Betriebsführung Betriebsreportage Bio Vermarktung

      Seit mehr als 40 Jahren wird auf dem Biohof Grieshaber & Schmid ökologisch gewirtschaftet. Eine reife Leistung, hinter der jede Menge Herzblut, aber auch Vision steckt. Als Austragungsort der diesjährigen Öko-Feldtage will die Kooperation zeigen, dass auch nach 40 Jahren Bio noch lange nicht das...

      Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Bewertung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs für Zwecke der Erbschaftsteuer

    Betriebswirtschaft Recht & Steuern

    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass der bewertungsrechtliche Begriff „Betrieb der Land- und Forstwirtschaft“ tätigkeitsbezogen ist. Zivilrechtliches Eigentum an Grund und Boden ist unerheblich. Nur wenn der vom Finanzamt festgestellte Liquidationswert...

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Vorfälligkeitsentschädigungen für die vorzeitige Rückführung von Immobiliendarlehen

    Betriebsführung Recht & Steuern

    Vor mehr als dreißig Jahren hat das höchste deutsche Gericht, der Bundesgerichtshof (BGH), zugunsten der Banken entschieden, dass diese bei einer vorzeitigen Kreditrückführung ihren „Schaden“ nicht mehr konkret berechnen und dem Kunden darlegen müssen.

    Veröffentlicht am
    • Salatgurke

      Der Verzehrmonitor Salatgurke

      Gurke Vermarktung Verzehrmonitor

      Salatgurken gehören sowohl in den Supermarktketten und Discountern als auch auf dem Wochenmarkt zum Standardsortiment und sind zu jeder Jahreszeit erhältlich. Trotzdem unterliegen die Einkäufe der privaten Haushalte in Deutschland einer Saisonalität, die stark mit dem Verkaufspreis gekoppelt ist.

      Veröffentlicht am
  • Mini-Romana

    Die kleine Marktstudie Mini-Romana

    Marktstudie Salat Vermarktung

    Salatherzen haben längst den Weg aus der Nische gefunden – nicht zuletzt durch die Aufnahme in das Standardsortiment der Discounter. Ob als klassischer Blattsalat oder gebraten als leichte Beilage, beispielsweise während der Grillsaison. Immer höhere Mengen des knackigen Gemüses mit...

    Veröffentlicht am
    • Ein Kassenbereich mit Abstellmöglichkeit für Einkaufskörbe oder -taschen ist besonders kundenfreundlich. Bei Kühltheken in Läden mit hoher Kundenfrequenz eignen sich auch offene Regale ohne Türen.

      Ladenbauausstattung Für eine angenehme Einkaufsatmosphäre sorgen

      Direktvermarktung Hofladen Ladenbau Vermarktung

      Die Inneneinrichtung des Hofladens sollte eine angenehme Einkaufsatmosphäre vermitteln. Damit sie praktisch,gleichzeitig möglichst zeitlos und damit langlebig ist, wird eine gute Planung und Konzeption vorausgesetzt.

      Veröffentlicht am
    • Jakob Hagemann.

      Interview mit Jakob Hagemann, Firma Treffler Schlagkräftige Alternative

      Bodenbearbeitung Interview Technik

      Jakob Hagemann kommt aus einem Gemüsebaubetrieb und hat Agrarwissenschaften an den Universitäten Kassel und Stuttgart-Hohenheim studiert. Seit vier Jahren arbeitet er für Treffler Maschinenbau in Pöttmes-Echsheim.

      Veröffentlicht am
  • Bruno Gutknecht ist zum Spezialisten für die Striegeltechnik geworden. Bei den Bohnen macht er es im Vorauflauf und arbeitet im frühen Stadium mehrmals nach.

    Gutknecht Gemüse, Ried/CH Mit der Kraft des Striegels

    Betriebsführung Betriebsreportage Bodenbearbeitung Technik

    Bruno Gutknecht und seine Partner von Gutknecht Gemüse im Schweizer Gemüsegarten Seeland packen es an. Kein Jahr vergeht, ohne dass das Trio investiert. Die Unternehmer setzen dabei auf regionale Vielfalt und feilen an der eigenen Vermarktung. Bei der Bodenbearbeitung ist der Striegel eines ihrer...

    Veröffentlicht am
  • Visualisierung der neuen Bio-Frosterei in Friedrichsgabekoog.

    Nachhaltig finanzieren Finanzierung eines innovativen Großprojekts

    Betriebsführung Betriebsreportage Energie Nachhaltigkeit Technik

    Große Projekte erfordern meist eine Fremdfinanzierung. Eine Möglichkeit ist die Ausgabe von Anleihen beziehungsweise Schuldverschreibungen zu festgelegten Bedingungen. Die Bio-Frost Westhof GmbH hat diesen Schritt gewagt. Im Interview hat Geschäftsführerin Berit Carstens-Lask erzählt, wie es dazu...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Spargel

    Marktstudie Spargel Vermarktung

    Nachdem die geänderten Kaufgewohnheiten der privaten Verbraucher unter dem Einfluss der Coronapandemie in den Jahren 2020 und 2021 zu guten Ergebnissen bei der Vielzahl der Spargelbetriebe führten, fiel das Jahr 2022 alles andere als zufriedenstellend aus. Mit dem Krieg in der Ukraine änderten...

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Weißer Spargel

    Spargel Vermarktung Verzehrmonitor

    Das Jahr 2022 war für die Spargelbranche ernüchternd. Die durch Verunsicherung und Inflation bedingte Kaufzurückhaltung als Folge des Krieges in der Ukraine führte zu einem deutlichen Rückgang der Einkaufsmengen.

    Veröffentlicht am
  • Das Agrarbüro im Fokus, Teil 3: Digitales Argrarbüro Wie werde ich Papier los?

    Betriebsführung Digitalisierung

    Vorbei sind die Zeiten prall gefüllter Aktenschränke im Betriebsbüro. Wer auf seine Zettelwirtschaft künftig verzichten will, kann das inzwischen tun – dem digitalen Zeitalter sei Dank. Es gilt dabei nur ein paar wichtige Dinge zu beachten.

    Veröffentlicht am