Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Vorfälligkeitsentschädigungen für die vorzeitige Rückführung von Immobiliendarlehen

    Betriebsführung Recht & Steuern

    Vor mehr als dreißig Jahren hat das höchste deutsche Gericht, der Bundesgerichtshof (BGH), zugunsten der Banken entschieden, dass diese bei einer vorzeitigen Kreditrückführung ihren „Schaden“ nicht mehr konkret berechnen und dem Kunden darlegen müssen.

    Veröffentlicht am
  • Salatgurke

    Der Verzehrmonitor Salatgurke

    Gurke Vermarktung Verzehrmonitor

    Salatgurken gehören sowohl in den Supermarktketten und Discountern als auch auf dem Wochenmarkt zum Standardsortiment und sind zu jeder Jahreszeit erhältlich. Trotzdem unterliegen die Einkäufe der privaten Haushalte in Deutschland einer Saisonalität, die stark mit dem Verkaufspreis gekoppelt ist.

    Veröffentlicht am
  • Mini-Romana

    Die kleine Marktstudie Mini-Romana

    Marktstudie Salat Vermarktung

    Salatherzen haben längst den Weg aus der Nische gefunden – nicht zuletzt durch die Aufnahme in das Standardsortiment der Discounter. Ob als klassischer Blattsalat oder gebraten als leichte Beilage, beispielsweise während der Grillsaison. Immer höhere Mengen des knackigen Gemüses mit...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Ein Kassenbereich mit Abstellmöglichkeit für Einkaufskörbe oder -taschen ist besonders kundenfreundlich. Bei Kühltheken in Läden mit hoher Kundenfrequenz eignen sich auch offene Regale ohne Türen.

      Ladenbauausstattung Für eine angenehme Einkaufsatmosphäre sorgen

      Direktvermarktung Hofladen Ladenbau Vermarktung

      Die Inneneinrichtung des Hofladens sollte eine angenehme Einkaufsatmosphäre vermitteln. Damit sie praktisch,gleichzeitig möglichst zeitlos und damit langlebig ist, wird eine gute Planung und Konzeption vorausgesetzt.

      Veröffentlicht am
    • Jakob Hagemann.

      Interview mit Jakob Hagemann, Firma Treffler Schlagkräftige Alternative

      Bodenbearbeitung Interview Technik

      Jakob Hagemann kommt aus einem Gemüsebaubetrieb und hat Agrarwissenschaften an den Universitäten Kassel und Stuttgart-Hohenheim studiert. Seit vier Jahren arbeitet er für Treffler Maschinenbau in Pöttmes-Echsheim.

      Veröffentlicht am
  • Bruno Gutknecht ist zum Spezialisten für die Striegeltechnik geworden. Bei den Bohnen macht er es im Vorauflauf und arbeitet im frühen Stadium mehrmals nach.

    Gutknecht Gemüse, Ried/CH Mit der Kraft des Striegels

    Betriebsführung Betriebsreportage Bodenbearbeitung Technik

    Bruno Gutknecht und seine Partner von Gutknecht Gemüse im Schweizer Gemüsegarten Seeland packen es an. Kein Jahr vergeht, ohne dass das Trio investiert. Die Unternehmer setzen dabei auf regionale Vielfalt und feilen an der eigenen Vermarktung. Bei der Bodenbearbeitung ist der Striegel eines ihrer...

    Veröffentlicht am
    • Visualisierung der neuen Bio-Frosterei in Friedrichsgabekoog.

      Nachhaltig finanzieren Finanzierung eines innovativen Großprojekts

      Betriebsführung Betriebsreportage Energie Nachhaltigkeit Technik

      Große Projekte erfordern meist eine Fremdfinanzierung. Eine Möglichkeit ist die Ausgabe von Anleihen beziehungsweise Schuldverschreibungen zu festgelegten Bedingungen. Die Bio-Frost Westhof GmbH hat diesen Schritt gewagt. Im Interview hat Geschäftsführerin Berit Carstens-Lask erzählt, wie es dazu...

      Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Spargel

    Marktstudie Spargel Vermarktung

    Nachdem die geänderten Kaufgewohnheiten der privaten Verbraucher unter dem Einfluss der Coronapandemie in den Jahren 2020 und 2021 zu guten Ergebnissen bei der Vielzahl der Spargelbetriebe führten, fiel das Jahr 2022 alles andere als zufriedenstellend aus. Mit dem Krieg in der Ukraine änderten...

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Weißer Spargel

    Spargel Vermarktung Verzehrmonitor

    Das Jahr 2022 war für die Spargelbranche ernüchternd. Die durch Verunsicherung und Inflation bedingte Kaufzurückhaltung als Folge des Krieges in der Ukraine führte zu einem deutlichen Rückgang der Einkaufsmengen.

    Veröffentlicht am
  • Auf dem Spargel-Selbsterntefeld des Hofes Oelkers herrschte reges Treiben.

    Spargel für Selbsternter Selbst ran an den Damm

    Betriebsführung Direktvermarktung Spargel Vermarktung

    Was auf dem Erdbeerfeld funktioniert, kann durchaus auch eine Chance beim Spargel sein. Wie die Spargelselbsternte funktioniert, worauf zu achten ist und welche Chancen sich daraus ergeben, lesen Sie hier.

    Veröffentlicht am
  • Die maschinelle Ernte kann sich lohnen. Laut Spargelberater Ralf Große Dankbar müsse sich aber erst die Ausbeute weiter erhöhen.

    Kostenreduktion im Spargelanbau Produzieren und dabei sparen

    Betriebsführung Spargel

    Kosten senken – in der aktuellen Zeit wichtiger denn je.Wo es beim Spargelanbau Möglichkeiten der Einsparunggibt, verrieten Experten auf dem Pfälzer Spargeltag.

    Veröffentlicht am
  • Die Direktvermarktung lebt von dem Austausch mit dem Kunden. Das kann sich lohnen. Die Arbeit dahinter darf aber nicht unterschätzt werden.

    So gelingt der Einstieg in den Verkauf ab Hof Mit Direktvermarktung durchstarten

    Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung Versicherung

    Die Direktvermarktung ist eine Maßnahme des Agrarmarketings und bietet vor allemkleineren Betrieben die Möglichkeit, neue Absatzwege zu erschließen. Aber Vorsicht:Direktvermarktung ist kein Hobby! Wer in diesen Betriebszweig einsteigen will, darf nichtnur einem Trend folgen, sondern muss ihn...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Rettich

    Marktstudie Rettich & Radies Vermarktung

    Rettiche, auch unter dem botanischen Namen Raphanus sativus bekannt, sind eine beliebte Wurzelgemüseart in Deutschland. Sie gehören zur gleichen Pflanzenfamilie wie Radieschen und sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Radieschen

    Rettich & Radies Vermarktung Verzehrmonitor

    Radieschen werden über das ganze Jahr hinweg eingekauft. Die Einkaufsspitze bilden vor allem die Monate April bis Juli, wenn die deutsche Anbausaison ihren Höhepunkt erreicht. Fast die Hälfte der Einkaufsmenge an Radieschen im letzten Jahr entfiel auf diese vier Monate. Dann fokussiert sich auch...

    Veröffentlicht am
  • Tiny Farm in Steinhöfel, im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

    Tiny Farms, Berlin Lasst Tausend Farmen blühen

    Betriebsreportage Digitalisierung Nachhaltigkeit

    Ein Berliner Start-up will einen Schwarm kleiner Gemüsehöfe gründen und vernetzen, um nachhaltig regionale Lebensmittel auch für Großabnehmer produzieren zu können.

    Veröffentlicht am