Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Visualisierung der neuen Bio-Frosterei in Friedrichsgabekoog.

    Nachhaltig finanzieren Finanzierung eines innovativen Großprojekts

    Betriebsführung Betriebsreportage Energie Nachhaltigkeit Technik

    Große Projekte erfordern meist eine Fremdfinanzierung. Eine Möglichkeit ist die Ausgabe von Anleihen beziehungsweise Schuldverschreibungen zu festgelegten Bedingungen. Die Bio-Frost Westhof GmbH hat diesen Schritt gewagt. Im Interview hat Geschäftsführerin Berit Carstens-Lask erzählt, wie es dazu...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Spargel

    Marktstudie Spargel Vermarktung

    Nachdem die geänderten Kaufgewohnheiten der privaten Verbraucher unter dem Einfluss der Coronapandemie in den Jahren 2020 und 2021 zu guten Ergebnissen bei der Vielzahl der Spargelbetriebe führten, fiel das Jahr 2022 alles andere als zufriedenstellend aus. Mit dem Krieg in der Ukraine änderten...

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Weißer Spargel

    Spargel Vermarktung Verzehrmonitor

    Das Jahr 2022 war für die Spargelbranche ernüchternd. Die durch Verunsicherung und Inflation bedingte Kaufzurückhaltung als Folge des Krieges in der Ukraine führte zu einem deutlichen Rückgang der Einkaufsmengen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Das Agrarbüro im Fokus, Teil 3: Digitales Argrarbüro Wie werde ich Papier los?

      Betriebsführung Digitalisierung

      Vorbei sind die Zeiten prall gefüllter Aktenschränke im Betriebsbüro. Wer auf seine Zettelwirtschaft künftig verzichten will, kann das inzwischen tun – dem digitalen Zeitalter sei Dank. Es gilt dabei nur ein paar wichtige Dinge zu beachten.

      Veröffentlicht am
    • Auf dem Spargel-Selbsterntefeld des Hofes Oelkers herrschte reges Treiben.

      Spargel für Selbsternter Selbst ran an den Damm

      Betriebsführung Direktvermarktung Spargel Vermarktung

      Was auf dem Erdbeerfeld funktioniert, kann durchaus auch eine Chance beim Spargel sein. Wie die Spargelselbsternte funktioniert, worauf zu achten ist und welche Chancen sich daraus ergeben, lesen Sie hier.

      Veröffentlicht am
  • Die maschinelle Ernte kann sich lohnen. Laut Spargelberater Ralf Große Dankbar müsse sich aber erst die Ausbeute weiter erhöhen.

    Kostenreduktion im Spargelanbau Produzieren und dabei sparen

    Betriebsführung Spargel

    Kosten senken – in der aktuellen Zeit wichtiger denn je.Wo es beim Spargelanbau Möglichkeiten der Einsparunggibt, verrieten Experten auf dem Pfälzer Spargeltag.

    Veröffentlicht am
  • Die Direktvermarktung lebt von dem Austausch mit dem Kunden. Das kann sich lohnen. Die Arbeit dahinter darf aber nicht unterschätzt werden.

    So gelingt der Einstieg in den Verkauf ab Hof Mit Direktvermarktung durchstarten

    Betriebsführung Direktvermarktung Vermarktung Versicherung

    Die Direktvermarktung ist eine Maßnahme des Agrarmarketings und bietet vor allemkleineren Betrieben die Möglichkeit, neue Absatzwege zu erschließen. Aber Vorsicht:Direktvermarktung ist kein Hobby! Wer in diesen Betriebszweig einsteigen will, darf nichtnur einem Trend folgen, sondern muss ihn...

    Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Rettich

      Marktstudie Rettich & Radies Vermarktung

      Rettiche, auch unter dem botanischen Namen Raphanus sativus bekannt, sind eine beliebte Wurzelgemüseart in Deutschland. Sie gehören zur gleichen Pflanzenfamilie wie Radieschen und sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich.

      Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Radieschen

    Rettich & Radies Vermarktung Verzehrmonitor

    Radieschen werden über das ganze Jahr hinweg eingekauft. Die Einkaufsspitze bilden vor allem die Monate April bis Juli, wenn die deutsche Anbausaison ihren Höhepunkt erreicht. Fast die Hälfte der Einkaufsmenge an Radieschen im letzten Jahr entfiel auf diese vier Monate. Dann fokussiert sich auch...

    Veröffentlicht am
    • Tiny Farm in Steinhöfel, im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg.

      Tiny Farms, Berlin Lasst Tausend Farmen blühen

      Betriebsreportage Digitalisierung Nachhaltigkeit

      Ein Berliner Start-up will einen Schwarm kleiner Gemüsehöfe gründen und vernetzen, um nachhaltig regionale Lebensmittel auch für Großabnehmer produzieren zu können.

      Veröffentlicht am
    • Zuzana Blazek, Senior Researcher für Fachkräftesicherung am Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.

      Interview mit Zuzana Blazek, Senior Researcher für Fachkräftesicherung „Seien Sie authentisch und präsent“

      Betriebsführung Interview Mitarbeiterführung

      Der Fachkräftemangel ist längst in Deutschlad angekommen. In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird sich dieser noch weiter verschärfen. Die Unternehmen, die bis dahin keine Strategie ausgearbeitet haben, werden keine Chance haben, überhaupt noch Fachkräfte gewinnen zu können und im schlimmsten...

      Veröffentlicht am
  • Lohnansatz 2020 bzw. 2020/2021

    Betriebsvergleich 4.0 Der Gemüsebau in Zahlen

    Betriebsführung Betriebsreportage Digitalisierung

    Wer ein Unternehmen führt, kommt an Zahlen nicht vorbei. Der Betriebsvergleich 4.0 ist ein tolles Mittel, um ein Gefühl für den eigenen Betrieb und die Branche zu bekommen.Die Auswertung der Jahre 2018 bis 2021 finden Sie hier.

    Veröffentlicht am
  • Das Agrarbüro im Fokus, Teil 2: PC-Ordnerstruktur Alles auf einen Klick

    Betriebsführung Betriebswirtschaft

    Jede Datei in nur einer Minute aufstöbern und nicht öfter als dreimal klicken, bevor das Gesuchte auf dem Bildschirm erscheint. Eine durchdachte Ordnerstruktur spart Zeit und kann den Büroalltag im Betrieb erleichtern.

    Veröffentlicht am
  • Sprechen oder doch lieber schweigen? Die richtige Strategie ist essenzieller Teil eines Krisenmanagements.

    Krisenmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb Krisen rechtzeitig erkennen und meistern

    Betriebsführung

    Krisen sind ein unangenehmes Thema, vor allem dann, wenn sie das eigene Unternehmen betreffen. Oft kann sich von einem Tag auf den anderen ein Skandal ankündigen und den Betriebsalltag auf den Kopf stellen. Gerade für Unternehmen ist es daher wichtig, solche Situationen schon frühzeitig zu...

    Veröffentlicht am
  • Ingwer

    Der Verzehrmonitor Ingwer

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Im Betrachtungszeitraum Dezember 2021 bis November 2022 haben die privaten Haushalte in Deutschland merklich kleinere Mengen an Ingwer eingekauft als in den Vorjahren. Während der Pandemie waren die einkauften Mengen an Ingwer sichtbar gestiegen und lagen im Zeitraum Dezember 2019 bis November...

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Umnutzung einer Gewerbeeinheit zur Wohnung in einer Wohnungseigentumsanlage

    Recht & Steuern

    Im Zuge des Strukturwandels im Gemüsebau kommt es immer häufiger vor, dass durch Gartenbauunternehmer Gebäude, die bisher ausschließlich für den Gartenbau genutzt wurden, baulich umgestaltet werden sollen. Dies geschieht teilweise auch, um bei einer anstehenden Betriebsübergabe einen weichenden...

    Veröffentlicht am
  • Kiwano, eine exotische Frucht, die wie eine Mischung aus Gurke und Banane schmeckt.

    Jürgen Wehrle aus Emmendingen Der Samengärtner vom Breisgau

    Betriebsreportage Saatgut & Sorten

    Jürgen Wehrle hat sein Leben der Saagutvermehrung gewidmet. Unsere Autorin hat den leidenschaftlichen Gärtner besucht und sich mitnehmen lassen auf eine Reise durch seinen vielfältigen Samengarten am Rande des Schwarzwaldes.

    Veröffentlicht am
  • Nico Weschenfelder, Betriebsprüfer der DRV BW

    Interview mit Nico Weschenfelder, Betriebsprüfer der DRV BW Drum prüfe, wer Mitarbeiter einstellt

    Betriebsführung Interview Mitarbeiterführung Saisonarbeitskräfte

    Einige Saisonarbeitskräfte stammen aus Deutschland, viele von ihnen kommen aus dem europäischen Ausland. Doch wie sind sie versichert? Und was müssen Betriebe bei der Einstellung beachten? Antworten darauf gibt Betriebsprüfer Nico Weschenfelder von der Deutschen Rentenversicherung...

    Veröffentlicht am