Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Zuckermais

    Die kleine Marktstudie Zuckermais

    Marktstudie Vermarktung Zuckermais

    In vielen Regionen Deutschlands prägt eine Pflanze das Landschaftsbild besonders, zudem steht kaum eine Art so in der Kritik wie der Mais.

    Veröffentlicht am
  • Bundmöhren

    Der Verzehrmonitor Bundmöhren

    Möhre Vermarktung Verzehrmonitor

    Die Einkaufsmengen für Bundmöhren sind, vor allem im Discountbereich, rückläufig. Im Beobachtungszeitraum von Oktober bis September greifen seit 2018 laut AMI-Analyse der GfK-Haushaltspaneldaten durchschnittlich rund 81 % aller Haushalte in Deutschland einmal im Jahr zu Möhren.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Der Pflanzenschutz der Zukunft wird neue Maßnahmen zur Folge haben.

    40. Pfälzer Gemüsebautag Veränderungen erfordern Anpassungen

    Betriebsführung Betriebswirtschaft Gemüsebautag Pflanzenschutz

    Ob Corona, Wetterextreme oder Mindestlohn – die Zahlder Herausforderungen für den Gemüsebau sind in diesem Jahr nicht weniger geworden. Tipps, um die anstehenden Hürden zu meistern, gabs auf dem Pfälzer Gemüsebautag.

    Veröffentlicht am
  • Wasser und Teiche spielen in der Permakultur eine wichtige Rolle. Im Waldpermakulturgarten von Luca Pellarini sind die Teiche vernetzt.

    Permakultur Die Natur als Vorbild

    Betriebsreportage Kulturführung

    Näher an der Natur, geschlossene Kreisläufe und dabei gleichzeitig viel supergesundes Gemüse ernten, der Gedanke ist verlockend. Permakultur soll das Versprechen einlösen. Doch was ist dran an diesen Vorstellungen? Recherchen führten die verantwortliche Redakteurin von »Gemüse« bis nach Italien.

    Veröffentlicht am
  • Rotkohl

    Die kleine Marktstudie Rotkohl

    Marktstudie Vermarktung

    Rotkohl gehört zu den Klassikern in der deutschen Küche. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten steht das Gemüse hoch im Kurs. Der weitestgehend regional verfügbare Kopfkohl weist neben seiner guten Lagerbarkeit viele weitere positive Aspekte auf. Vor allem die rote Farbe, die Anthocyane, die...

    Veröffentlicht am
    • Rosenkohl

      Der Verzehrmonitor Rosenkohl

      Vermarktung Verzehrmonitor

      An Rosenkohl scheiden sich die Geister. Für den einen ist schon ein einzelnes Röschen als Suppeneinlage zu viel, für die andere kann die Zeit bis zur nächsten Rosenkohlsaison nicht schnell genug vergehen.

      Veröffentlicht am
  • Zwiebeln nach einem Hagelschaden.

    Mehrgefahrenversicherung Mehr Sicherheit in der Unsicherheit

    Unwetterereignisse treten immer häufiger, intensiver und großräumiger auf. Das Produktionsrisiko steigt undVersicherungsschutz kann sinnvoll sein. Aber welcheMöglichkeiten gibt es für Gemüsebauer?

    Veröffentlicht am
  • Mit der Vermarktung von eigenem Gemüse und klaren Hinweisen darauf können Betriebe bei der Kundschaft punkten.

    Kennzahlen in der Direktvermarktung Eigenes Gemüse als Motor im Hofladen

    Direktvermarktung

    Sich mit den eigenen Zahlen zu beschäftigen ist oft einelästige, aber unumgängliche Aufgabe. Gerade in der Direkt­vermarktung kann es Sinn machen, mal genauer hinzuschauen. Das Online-Tool „KennDi“ soll Betrieben dabei helfen.

    Veröffentlicht am
  • Die Hose bleibt trocken dank der wasser- und abriebfesten Beinlinge von Chaps & More.

    Arbeitskleidung Schutz, Werbeträger und Mitarbeiterbindung

    Sie bietet Schutz, ist Werbeträger, dient der Mitarbeiterbindung, ist komfortabel und praktisch in einem. Teure Arbeitskleidung für die Mitarbeiter – muss das wirklich sein? Nein, muss es nicht, erfüllt aber einen guten Zweck und rechnet sich.

    Veröffentlicht am