Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Wasser und Teiche spielen in der Permakultur eine wichtige Rolle. Im Waldpermakulturgarten von Luca Pellarini sind die Teiche vernetzt.

    Permakultur Die Natur als Vorbild

    Betriebsreportage Kulturführung

    Näher an der Natur, geschlossene Kreisläufe und dabei gleichzeitig viel supergesundes Gemüse ernten, der Gedanke ist verlockend. Permakultur soll das Versprechen einlösen. Doch was ist dran an diesen Vorstellungen? Recherchen führten die verantwortliche Redakteurin von »Gemüse« bis nach Italien.

    Veröffentlicht am
  • Rotkohl

    Die kleine Marktstudie Rotkohl

    Marktstudie Vermarktung

    Rotkohl gehört zu den Klassikern in der deutschen Küche. Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten steht das Gemüse hoch im Kurs. Der weitestgehend regional verfügbare Kopfkohl weist neben seiner guten Lagerbarkeit viele weitere positive Aspekte auf. Vor allem die rote Farbe, die Anthocyane, die...

    Veröffentlicht am
  • Rosenkohl

    Der Verzehrmonitor Rosenkohl

    Vermarktung Verzehrmonitor

    An Rosenkohl scheiden sich die Geister. Für den einen ist schon ein einzelnes Röschen als Suppeneinlage zu viel, für die andere kann die Zeit bis zur nächsten Rosenkohlsaison nicht schnell genug vergehen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Zwiebeln nach einem Hagelschaden.

      Mehrgefahrenversicherung Mehr Sicherheit in der Unsicherheit

      Unwetterereignisse treten immer häufiger, intensiver und großräumiger auf. Das Produktionsrisiko steigt undVersicherungsschutz kann sinnvoll sein. Aber welcheMöglichkeiten gibt es für Gemüsebauer?

      Veröffentlicht am
  • Mit der Vermarktung von eigenem Gemüse und klaren Hinweisen darauf können Betriebe bei der Kundschaft punkten.

    Kennzahlen in der Direktvermarktung Eigenes Gemüse als Motor im Hofladen

    Direktvermarktung

    Sich mit den eigenen Zahlen zu beschäftigen ist oft einelästige, aber unumgängliche Aufgabe. Gerade in der Direkt­vermarktung kann es Sinn machen, mal genauer hinzuschauen. Das Online-Tool „KennDi“ soll Betrieben dabei helfen.

    Veröffentlicht am
    • Die Hose bleibt trocken dank der wasser- und abriebfesten Beinlinge von Chaps & More.

      Arbeitskleidung Schutz, Werbeträger und Mitarbeiterbindung

      Sie bietet Schutz, ist Werbeträger, dient der Mitarbeiterbindung, ist komfortabel und praktisch in einem. Teure Arbeitskleidung für die Mitarbeiter – muss das wirklich sein? Nein, muss es nicht, erfüllt aber einen guten Zweck und rechnet sich.

      Veröffentlicht am
    • Fenchel 

      Der Verzehrmonitor Fenchel

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Fenchel mit seinem süßlich-würzigen Aroma ist zum festen Bestandteil im Gemüseregal in Deutschland geworden.

      Veröffentlicht am
  • Zwiebeln

    Die kleine Marktstudie Zwiebeln

    Marktstudie Vermarktung

    Der Zwiebelmarkt zeigte in den letzten drei Jahren außergewöhnliche Entwicklungen. Dies bekamen sowohl Anbauer als auch Vermarkter in Deutsch-land zu spüren. So wurden die Flächenausweitungen in weiten Bereichen nicht ertragswirksam.

    Veröffentlicht am
  • Lidl bietet in der Schweiz verschiedene Gemüsekulturen im Kühlregal an.

    Gekühltes Gemüse am Verkaufspunkt Discounter: Mehr Gemüse im Kühlregal

    Vermarktung

    Handel und Produktion verlangen seit Jahren, dass frisches Gemüse am Verkaufspunkt gekühlt werden sollte. Lidl und Aldi nehmen nun den Ball auf und erweitern ihre Filialen mit mehr Kühlregalen für Gemüse im Offenverkauf.

    Veröffentlicht am
  • Die niedrigen, älteren Gewächshäuser eignen sich im Sommer gut für die südländische Melone.

    Link Gemüse, Nürnberg-Buch Melonenanbau im Gewächshaus getestet und für gut befunden

    Betriebsreportage

    Was tun, wenn die Betriebsflächen klein sind und an große Investitionen in den Gewächs­hausbau nicht zu denken ist? Familie Link machte aus dem Hofladen ein beliebtes Schmuckstück und bietet die Gewächshausflächen einer Südländerin an: der Melone. Beides mit Erfolg.

    Veröffentlicht am
  • Ganz ohne Haken: Die Gruppe „beherzt“ setzt ein buntes Zeichen gegen Rechts.

    Wenn Rechte grüne Ideen für sich erobern Außen grün, innen braun

    Betriebsführung

    Ländliche Regionen üben eine starke Anziehungskraft aus – nicht nur auf urlaubsreife Städter, sondern auch auf rechte Bewegungen, die in der Landidylle eine neue Heimat für sich und ihre Ideologien suchen. Dabei gehen sie geschickt vor und tarnen sich gerne als harmlose Öko-Aussteiger, die dem...

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Grünkohl

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Frischer Grünkohl gehört zu den Nischenprodukten im Gemüsesortiment. Im Zeitraum von August 2020 bis Juli 2021 kaufte jeder Haushalt durchschnittlich 70 Gramm ein. Im Vergleich zu den gesamten Frischgemüseeinkäufen beträgt der Anteil vom Grünkohl lediglich 0,09 %. Selbst beim Kohlgemüse knackt...

    Veröffentlicht am