Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Der Betrieb Sponbiel hat Lagermöglichkeiten für 600 t Getreide,
770 t Kopfkohl (davon 420 t im Kühllager) und 250 t Möhren im
Kühllager. Sönke Sponbiel: „Jedes System muss man leben, so
auch das pfluglose Anbausystem.“

    Betrieb Sönke Sponbiel, Kronprinzenkoog Überzeugt vom pfluglosen Anbau

    Betriebsreportage

    Sönke Sponbiel, Kronprinzenkoog, baut auf 175 ha neben Getreide Kopfkohl und Möhren an. Seit 1982 betreibt Familie Sponbiel pfluglosen Anbau mit dem SystemDutzi. „Pflügen ist umständlich und zeitintensiv“, meint der Landwirt und suchte ein Anbausystem, das auch in Bezug auf die Erhaltung der...

    Veröffentlicht am
  • Schulte-Drevenacks Hof, Hünxe, Nordrhein-Westfalen Den Spargeleinkauf „erleben“

    Betriebsreportage Vermarktung

    Auf Schulte-Drevenacks Hof, Hünxe, dem Spargelbetrieb der Familie Buchmann, lud die Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lippe e.V. in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein- Westfalen (NRW) ein. Auf dem Hof wird Einkauf zum Erlebnis – nicht nur zur Spargelsaison.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Der Verzehrsmonitor: Hülsenfrüchte Junge Bohnenkäufer gesucht

    Vermarktung

    Bei Hülsenfrüchten hat Frischware im Vergleich zu verarbeiteter, mehr als eine Randbedeutung. Private deutsche Haushalte kaufen etwa ein Drittel ihrer Bohnen nicht als Konserve oder TK-Produkt, sondern frisch ein. Erbsen dagegen werden meist als Konserve oder tiefgefroren gekauft, frisch sind sie...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Porree

    Marktstudie Vermarktung

    Die Porreeproduktion in der EU-27 lag im Jahr 2008 bei etwa 850.000 t und damit auf einem ähnlichen Niveau wie im Jahr zuvor.

    Veröffentlicht am
    • Wenige Top-Produkte und der
Verkauf im Sinne der Mitglieder,
dies zeichnet die Gartenbauzentrale
unter der Leitung
von Karl Voges heute aus.

      Gartenbauzentrale Papenburg e.G. Gurken und Kräuter schnell und frisch zum Kunden

      Vermarktung

      „Frische braucht kurze Wege“ – mit diesem Slogan wirbt die Erzeugerorganisation Gartenbauzentrale Papenburg e.G. im Emsland auf ihrer Homepage. Die 1931 gegründete Erzeugereinrichtung bietet mit ihren 130 Mitarbeitern die „perfekte Logistik für den Markt von Morgen“.

      Veröffentlicht am
  • Aktuelle
Urteile
erläutert
Rechtsanwalt
Dr. Franz
Otto.

    Gebäude für Landhandel im Außenbereich

    Recht & Steuern

    Grundsätzlich soll der Außenbereich von jeder weiteren Bebauung freigehalten werden. Eine Ausnahme kommt für die Landwirtschaft in Frage.

    Veröffentlicht am
  • Arbeitskleidung Bi-elastische Arbeitshosen

    Technik Unternehmen & Produkte

    „Bewegungsfreiheit ohne Grenzen“ – so wirbt engelbert strauss im aktuellen Katalog für die neuen Cargohosen strauss comfort. Diese Arbeitshosen scheinen wirklich für jede Bewegung bereit zu sein.

    Veröffentlicht am
    • Messe 5.500 Besucher bei der „Ab Hof – Deutschland“

      Messe Vermarktung

      120 Aussteller aus fünf Ländern präsentierten an drei Messetagen Produkte und Dienstleistungen für die Veredelung und Vermarktung bäuerlicher Lebensmittel auf der Ab Hof Deutschland in Karlsruhe.

      Veröffentlicht am
  • 1 „Spitzenreiter“ beim Gehalt an gesundsheitsfördernden Substanzen sind
rote und gelbe Gemüsearten, allen voran Tomaten, Möhren und auch Paprika.

    Gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe in Gemüse Gemüse gezielt erhitzt – mehr Gesundheitswert

    Vermarktung

    Tomaten und anderes rotes Gemüse enthalten Lycopin, ein Carotinoid, das sich als Radikalfänger positiv auf die Gesundheit auswirkt. Die Verfügbarkeit von Lycopin für den Körper hängt von der Verarbeitung des Gemüses ab. Dr. Esther Mayer-Miebach erklärt, wie man beim Verzehr am meisten von den...

    Veröffentlicht am
  • Mählmann Gemüsebau, Cappeln Flexibel auf dem Weg

    Betriebsreportage

    Festhalten, es geht los: Eine Besichtigungsreise durch den Betrieb Mählmann Gemüsebau in Cappeln lässt bisherige Vorstellungen von der Struktur eines Gemüsebaubetriebs verblassen. Die Mitarbeiter, Effektivität und Flexibilität, das sind die drei großen Pluszeichen dieses Giganten, der sich trotz...

    Veröffentlicht am
  • Bundeszentrale in Grünberg Lehrerfortbildung

    Rund sechzig gartenbauliche Berufsschullehrerinnen und -lehrer aus 14 Bundesländern besuchten die Fortbildungstagung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) 2009 in Grünberg.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Rosenkohl

    Marktstudie Vermarktung

    Europaweit sind die größten Rosenkohl-Produzenten in den Niederlanden und Großbritannien vertreten. Während in den Niederlanden der Rosenkohlanbau stark exportorientiert ist, wird in Großbritannien vor allem für den Inlandsmarkt Rosenkohl produziert.

    Veröffentlicht am
  • Aktuelle
Urteile
erläutert
Rechtsanwalt
Dr.
Franz Otto

    Haftung der Gemeinde für Überflutung von Ackerflächen

    Recht & Steuern

    Wenn eine Gemeinde wegen der Überflutung von Ackerflächen auf Schadenersatz in Anspruch genommen wird, beruft sie sich leicht auf ein außergewöhnliches Naturereignis. Sie muss dafür aber beweisen, dass sie alle technisch möglichen und mit wirtschaftlich zumutbarem Aufwand realisierbare...

    Veröffentlicht am