Der Verzehrsmonitor: Zwiebeln Im Herbst häufig als Großgebinde
Zwiebeln sind zwar selten der Star auf dem Teller, haben aber eine wichtige Nebenrolle in Deutschlands Küchen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zwiebeln sind zwar selten der Star auf dem Teller, haben aber eine wichtige Nebenrolle in Deutschlands Küchen.
Sönke Sponbiel, Kronprinzenkoog, baut auf 175 ha neben Getreide Kopfkohl und Möhren an. Seit 1982 betreibt Familie Sponbiel pfluglosen Anbau mit dem SystemDutzi. „Pflügen ist umständlich und zeitintensiv“, meint der Landwirt und suchte ein Anbausystem, das auch in Bezug auf die Erhaltung der...
Auf Schulte-Drevenacks Hof, Hünxe, dem Spargelbetrieb der Familie Buchmann, lud die Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lippe e.V. in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein- Westfalen (NRW) ein. Auf dem Hof wird Einkauf zum Erlebnis – nicht nur zur Spargelsaison.
Ab welchem Spargelpreis gibt es einen Gewinn? Hinrich Niemann, Eimke, stellte eine Software-Kalkulation auf der Agritechnica in Hannover vor.
Im Frühjahr 2004 beschlossen Jörg Buschmann und Ernst-August Winkelmann, den Kürbis als ein weiteres Standbein in die Produktion ihres Spargelhofs aufzunehmen. 1990 begannen sie als erste in Klaistow auf 11 ha mit dem Spargelanbau. Mit sechs Wochen Dauer ist die Kürbis-Saison bei Buschmann &...
Am 2. Mai 1992 gründete Reinhard Mich den „Gemüsebaubetrieb Spreewald“ in Lübbenau. Nach der Wende stand Mich vor der Wahl Arbeitslosigkeit oder Selbstständigkeit. Seit 17 Jahren führt er den Betrieb in eigener Regie.
Bei Hülsenfrüchten hat Frischware im Vergleich zu verarbeiteter, mehr als eine Randbedeutung. Private deutsche Haushalte kaufen etwa ein Drittel ihrer Bohnen nicht als Konserve oder TK-Produkt, sondern frisch ein. Erbsen dagegen werden meist als Konserve oder tiefgefroren gekauft, frisch sind sie...
Die Porreeproduktion in der EU-27 lag im Jahr 2008 bei etwa 850.000 t und damit auf einem ähnlichen Niveau wie im Jahr zuvor.
„Frische braucht kurze Wege“ – mit diesem Slogan wirbt die Erzeugerorganisation Gartenbauzentrale Papenburg e.G. im Emsland auf ihrer Homepage. Die 1931 gegründete Erzeugereinrichtung bietet mit ihren 130 Mitarbeitern die „perfekte Logistik für den Markt von Morgen“.
Grundsätzlich soll der Außenbereich von jeder weiteren Bebauung freigehalten werden. Eine Ausnahme kommt für die Landwirtschaft in Frage.
„Bewegungsfreiheit ohne Grenzen“ – so wirbt engelbert strauss im aktuellen Katalog für die neuen Cargohosen strauss comfort. Diese Arbeitshosen scheinen wirklich für jede Bewegung bereit zu sein.
Der Bereich der Direktvermarktung erhält auf der Interaspa 2010 ein stärkeres Gewicht. Im Mittelpunkt steht dabei die erstmalig gezeigte Lehrschau „Warenpräsentation – pfiffig, einfach – anders“.
120 Aussteller aus fünf Ländern präsentierten an drei Messetagen Produkte und Dienstleistungen für die Veredelung und Vermarktung bäuerlicher Lebensmittel auf der Ab Hof Deutschland in Karlsruhe.
Tomaten und anderes rotes Gemüse enthalten Lycopin, ein Carotinoid, das sich als Radikalfänger positiv auf die Gesundheit auswirkt. Die Verfügbarkeit von Lycopin für den Körper hängt von der Verarbeitung des Gemüses ab. Dr. Esther Mayer-Miebach erklärt, wie man beim Verzehr am meisten von den...
Festhalten, es geht los: Eine Besichtigungsreise durch den Betrieb Mählmann Gemüsebau in Cappeln lässt bisherige Vorstellungen von der Struktur eines Gemüsebaubetriebs verblassen. Die Mitarbeiter, Effektivität und Flexibilität, das sind die drei großen Pluszeichen dieses Giganten, der sich trotz...
Rund sechzig gartenbauliche Berufsschullehrerinnen und -lehrer aus 14 Bundesländern besuchten die Fortbildungstagung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) 2009 in Grünberg.
Die Zeiten, in denen Gemüsebaubetriebe wie von selbst „liefen“, sind vorbei. Dies gilt vor allem, wenn mehrere Familien und Generationenmitglieder von einem Betrieb leben müssen. Rigo Strauß aus Lampertheim entwickelt den Betrieb strategisch und denkt in Systemen. Je nach Marktgeschehen ist er...
Blumenkohl, Brokkoli und Kohlrabi werden in der Küche ähnlich verwendet und dürften deshalb enge Substitute sein. Andere Kohlgemüsearten sind entweder Winterprodukte (Grünkohl, Rosenkohl) oder gehören zu den Kopfkohlarten mit eigenem Verwendungsprofil.
Europaweit sind die größten Rosenkohl-Produzenten in den Niederlanden und Großbritannien vertreten. Während in den Niederlanden der Rosenkohlanbau stark exportorientiert ist, wird in Großbritannien vor allem für den Inlandsmarkt Rosenkohl produziert.
Wenn eine Gemeinde wegen der Überflutung von Ackerflächen auf Schadenersatz in Anspruch genommen wird, beruft sie sich leicht auf ein außergewöhnliches Naturereignis. Sie muss dafür aber beweisen, dass sie alle technisch möglichen und mit wirtschaftlich zumutbarem Aufwand realisierbare...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast