Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die kleine Marktstudie

Chinakohl

Bei den Verbrauchern ist er nur mäßig verbreitet, und steht häufig im Schatten anderer Blattgemüsearten, mit denen er eher konkurriert als mit anderen Kohlgemüsen. Die Rede ist von Chinakohl, der in Deutschland auf recht stabilen Flächen angebaut wird. Gekauft wird Chinakohl eher als Bestandteil in küchenfertigen Salatmischungen oder genießen ihn in der asiatischen Gastronomie.
Veröffentlicht am
Chinakohl
Chinakohl
Daher fallen die Einkaufsmengen der privaten Haushalte auch eher niedrig aus. Ohnehin kaufen fast 80% der Haushalte in Deutschland keinen Chinakohl. Er hat seinen Ursprung im Norden Chinas und wird in Europa erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts in größerem Stil angebaut. Er ist aber ein wichtiges Ersatzprodukt, wenn Eissalat einmal knapp und teuer ist. Dann schwenken viele Verbraucher kurzfristig um. Höhere Ernte und stabile Preise im November Mitte November 2014 wurde in Deutschland die Chinakohlernte für die Einlagerung abgeschlossen. Die günstigen Witterungsbedingungen haben auch spät noch erhebliche Zuwächse bei den Kopfgewichten ermöglicht. Die Erntemengen fielen höher aus als zunächst erwartet. Für die laufende Vermarktung im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos