Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Anne Dirksen:
„Eine Hofübergabe
ist mehr als ein Stück
Papier. Sie hat mit Verantwortung,
Loslassen
vom Lebenswerk,
Annehmen und Neuverteilung der Aufgaben
zu tun.“

    Ahlemer Profi-Tag Spargel „Miteinander reden“ sichert den Betriebserfolg

    Gemüsebautag

    Wer gut und klar kommuniziert, der ist im Vorteil, demonstrierten die Referenten auf dem Ahlemer Profi-Tag Spargel. Zu den klassischen Themen für das Miteinander reden zählen die Betriebsübergabe, die Kommunikation mit den Mitarbeiten und der Verkauf.

    Veröffentlicht am
  • Diesen Luxus ermöglicht
der Online-Handel: sich
keine Minute aus dem
Betrieb wegbewegen und die
bestellten Arbeitsmittel auf
den Hof geliefert bekommen.

    Online-Handel mit Betriebsmitteln Sie stehen nochan einer Kasse an?

    Vermarktung

    Kein Auto in Bewegung setzen müssen! Nicht bei Raiffeisen oder im regionalen Großhandel in der Schlange anstehen müssen! Einfach im Büro sitzen, am Bildschirm in Internetseiten blättern, aussuchen, was im Betrieb gebraucht wird, die Bestellung online aufgeben und dann nur noch in Empfang nehmen,...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Rucola: Einkäufe privater Haushalte 2014

      Verzehrmonitor Rucola

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Rucola, Rauke, hat immer mehr Verbraucher für sich eingenommen. Eine stetig steigende Zahl Haushalte kauft Rucola als würzige Beilage, aber auch als Hauptkomponente einer Mahlzeit. So stieg die Käuferreichweite von 13% (2006) auf fast 25% (2014). Die Einkaufsmengen der Haushalte in Deutschland...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Kopfsalat

      Die kleine Marktstudie Kopfsalat

      Marktstudie Vermarktung

      Immer wieder ist die Rede von sogenannten Trendprodukten. In der Regel werden damit aufstrebende Arten bezeichnet, die sich bezüglich Anbau und/ oder Verbrauch in den letzten Jahren positiv entwickelt haben.

      Veröffentlicht am
  • Die Gernerts strahlen am Tag
der offenen Tür: Gerd und Elke Gernert
(beide r.) mit (v. l. n. r.) Tochter Kerstin,
Sohn Achim, Schwiegertochter Michele
und Tochter Ingrun.

    Gerd Gernert Jungpflanzen, Albertshofen Spezialist für „große“ Pflanzen

    Betriebsreportage

    An Spezialisierungen passen sich auch Zulieferer an. Für Gerd Gernert stehen „große“ Pflanzen von Fruchtgemüsearten an erster Stelle. So verwundert es nicht, dass die Stäbelmaschine einer der technischen Clous dieses Betriebs ist.

    Veröffentlicht am
  • Blumenkohl: Einkäufer privater Haushalte 2014

    Verzehrmonitor: Blumenkohl

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Blumenkohl verteidigte auch 2014 seinen 8. Platz im Ranking der meistgekauften Frischgemüsearten in Deutschland.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Markstudie: Porree

    Die kleine Marktstudie Porree

    Marktstudie Vermarktung

    Porree verpasst nicht nur als würziger Bestandteil im Suppengrün deftigen Eintöpfen das gewisse Extra, sondern macht auch in Salaten und Aufläufen eine gute Figur.

    Veröffentlicht am
    • Damit es erst gar nicht
zu diesem Bild kommt:
Sichern Sie Ihr Vermögen
wie im Beitrag
geschildert!

      Insolvenz und Vermögensschutz Wie man sein Vermögen sichert

      Gemüse produzieren, das ist das eine. Die Betriebswirtschaft im Griff haben gehört auch dazu, um langfristig ein Unternehmen erfolgreich führen zu können. Hier lesen Sie, wie man sein Vermögen gegen Unbilden absichern kann.

      Veröffentlicht am
    • Heinz Wenkheimer (r.) und Sohn Ralf
Wenkheimer: „Keine Berufsgruppe prägte
die Gemeinde Albertshofen so wie die
Gärtner.“ Heinz Wenkheimer wurde jetzt
die Silberne Ehrennadel des Bayerischen
Gärtnereiverbands (BGV) verliehen. (rechts) Carina Uhl: „Aus Liebe zum Beruf und um
es den Kindern vorzuleben, führen wir
den Betrieb zunächst weiter; ich habe die
Option, in meinen Lehrberuf zu gehen,
mein Mann hat eine zweite Arbeit.“

      125 Jahre Gärtnerschaft Albertshofen Die Zukunft des Gemüsebaus gestalten

      Betriebsreportage

      Die Albertshofener Gemüseproduktion hat Tradition. Vor 125 Jahren wurde in dem Gemüsedorf bei Kitzingen eine moderne Interessenvertretung gegründet, die für zwischenzeitlich über 150 Mitglieder gemeinsame Aktivität, den schützenden Hut und eine führende Hand bot. Übrig sind heute zwölf...

      Veröffentlicht am
  • Anton Schänzle: „Es gibt so viele spannende Pflanzen im Gartenbau.“

    Gärtnerei Schänzle, Obermarchtal Schätze vom Schänzle

    Betriebsreportage

    Wer suchet, der findet. Eine große Schatztruhe für Pflanzenfreunde ist die Gärtnerei von Anton Schänzle. Darunter sind viele außergewöhnliche Heilpflanzen.

    Veröffentlicht am
  • Kerstin und Christian Hofmann haben am 1. Januar 2015 den väterlichen
Gemüsebaubetrieb von Herbert Hofmann übernommen.

    Betriebe, immer in Bewegung Veränderungen

    Betriebsreportage

    Nichts bleibt, wie es ist. Drei Betriebe im Knoblauchsland, drei Mal Veränderungen hin zu Erfolg und zu Fortschritt.

    Veröffentlicht am
  • Stärke der Zusammenhänge

    Erste Ergebnisse der Mitarbeiter-Zufriedenheitsstudie Wie Mitarbeiterglücklich werden

    Gute Mitarbeiter sind das Wertvollste, das ein Produktionsbetrieb hat. Und wer hätte das gedacht: Karriereperspektiven und Nachhaltigkeit machen Ihre Mitarbeiter glücklich. Im Rahmen einer Studie des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) wurde erarbeitet, welche Dinge wichtig sind, um...

    Veröffentlicht am
  • Verzehrmonitor: Spinat

    Verzehrmonitor: Spinat

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Frischer Spinat hat bezogen auf die Einkaufsmenge im Jahr 2014 einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Gegenüber 2013 stiegen die Spinatkäufe der privaten Haushalte in Deutschland um ganze 17% und erreichten damit die höchste Menge seit 2006.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Spargel

    Die kleine Marktstudie Spargel

    Marktstudie Vermarktung

    Die deutsche Spargelsaison 2014 startete unter gänzlich anderen Voraussetzungen als 2013. Nachdem 2013 noch bis in den April hinein sehr niedrige Temperaturen geherrscht hatten, und im März mitunter noch eine geschlossene Schneedecke lag, brachen sowohl der März als auch der April 2014 Rekorde bei...

    Veröffentlicht am