Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Kerstin und Christian Hofmann haben am 1. Januar 2015 den väterlichen
Gemüsebaubetrieb von Herbert Hofmann übernommen.

    Betriebe, immer in Bewegung Veränderungen

    Betriebsreportage

    Nichts bleibt, wie es ist. Drei Betriebe im Knoblauchsland, drei Mal Veränderungen hin zu Erfolg und zu Fortschritt.

    Veröffentlicht am
  • Stärke der Zusammenhänge

    Erste Ergebnisse der Mitarbeiter-Zufriedenheitsstudie Wie Mitarbeiterglücklich werden

    Gute Mitarbeiter sind das Wertvollste, das ein Produktionsbetrieb hat. Und wer hätte das gedacht: Karriereperspektiven und Nachhaltigkeit machen Ihre Mitarbeiter glücklich. Im Rahmen einer Studie des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) wurde erarbeitet, welche Dinge wichtig sind, um...

    Veröffentlicht am
  • Verzehrmonitor: Spinat

    Verzehrmonitor: Spinat

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Frischer Spinat hat bezogen auf die Einkaufsmenge im Jahr 2014 einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Gegenüber 2013 stiegen die Spinatkäufe der privaten Haushalte in Deutschland um ganze 17% und erreichten damit die höchste Menge seit 2006.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie: Spargel

    Die kleine Marktstudie Spargel

    Marktstudie Vermarktung

    Die deutsche Spargelsaison 2014 startete unter gänzlich anderen Voraussetzungen als 2013. Nachdem 2013 noch bis in den April hinein sehr niedrige Temperaturen geherrscht hatten, und im März mitunter noch eine geschlossene Schneedecke lag, brachen sowohl der März als auch der April 2014 Rekorde bei...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Dies ist eine korrekte Arbeitshaltung am PC-Bildschirm.

      Ergonomie am Büro-Arbeitsplatz Gut gesessenist halb gearbeitet

      Mehr und mehr Zeit werden Gemüsebaubetriebe heute mit Verwaltungsarbeiten überfrachtet. Auch Betriebsleiter verbringen ihre Arbeitszeit zunehmend mit dem und am Computer. Häufig wird die Körperhaltung nicht überdacht. Schmerzen, Ermüdung und Augenprobleme können die Folge sein. Auf was ist zu...

      Veröffentlicht am
  • Spargel

    Verzehrmonitor Spargel

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Spargel ist der Deutschen liebstes Kind, wenn es um Saisonalität und Regionalität geht. Manch ein Verbraucher kann oder will aber nicht auf deutschen Spargel warten und kauft schon vor der Saison Importspargel ein. Andere Verbraucher greifen aus Kostengründen auch während der deutschen Saison zum...

    Veröffentlicht am
  • Bundzwiebeln

    Die kleine Marktstudie Bundzwiebeln

    Marktstudie Vermarktung

    Bundzwiebeln stehen seit einigen Jahren in der Verbrauchergunst ganz weit oben.

    Veröffentlicht am
  • Ist die Spargelproduktion bei Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns noch
rentabel zu gestalten?

    Thema Mindestlohn Wer schreibt (und gut kalkuliert), der bleibt

    Betriebsführung

    Der Mindestlohn betrifft jeden Betrieb. „Die Lage ist ernst, aber sie war mittelfristig vorhersehbar”, sagte Joachim Ziegler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR), Neustadt/Weinstraße, zum Beispiel am Spargeltag in Karlsruhe, der Modellkalkulationen dazu vorstellte, wie künftig...

    Veröffentlicht am
  • Rosenkohl: Einkäufe privater Haushalte 2013/ 14

    Verzehrsmonitor Rosenkohl

    Vermarktung

    Die privaten Verbraucher in Deutschland kauften von Dezember 2013 bis November 2014 durchschnittlich 845 g Rosenkohl je Haushalt.

    Veröffentlicht am
  • Wolfgang Palme: Seine ganze
Leidenschaft gehört der Mannigfaltigkeit
der Gemüsearten.

    Interview Seit 15 Jahren der Gemüsevielfalt verschrieben

    Für die Vielfältigkeit von Gemüsearten ist Wolfgang Palme schon früh „entbrannt“. Und sehr bald, als Leiter der Abteilung Gemüsebau an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) für Gartenbau in Wien, auch Gartenbauschule Schönbrunn genannt, wurde sie zum Brennpunkt seiner Arbeit.

    Veröffentlicht am
  • Eine Theke mit
Gemüse im
Überfluss – die
Labels/ Etiketten
auf Produktverpackungen
sagen
aus, an welchem
Zertifizierungs-
System der
Produzent
teilgenommen
hat.

    Zertifizierungs-Systeme für den Gemüsebau Was Labels leisten

    Betriebsführung

    QS, IFS, GlobalGap, Bioland, Naturland, Gutes aus Hessen und viele weitere bundesweite Kennzeichnungen sowie regionale Bezeichnungen „garnieren“ als Labels Gemüseprodukte in den Regalen der Verkaufsstätten. Wozu sind sie da, was leisten sie?

    Veröffentlicht am