Im Bioland-Betrieb Ackerlei Foliengewächshaus fürs Biogemüse
Der Bioland-Gemüsebetrieb Ackerlei im hessischen Bruchköbel wurde im Frühjahr 2022 von VDH Foliekassen aus den Niederlanden mit einem Foliengewächshaus ausgestattet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Bioland-Gemüsebetrieb Ackerlei im hessischen Bruchköbel wurde im Frühjahr 2022 von VDH Foliekassen aus den Niederlanden mit einem Foliengewächshaus ausgestattet.
Auch viele Gärtner denken darüber nach, ihren Betrieb auf bio umzustellen. Was es dabei zu beachten gibt, erklärte Ruth Dettweiler von der Demeter Beratung auf einer digitalen Veranstaltung des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW) Ende 2021.
Bio-Gemüse liegt im Trend – nicht nur, weil der Bedarf da ist, sondern auch, weil der Ökolandbau politisch immer mehr forciert wird. Welche Schritte bei der Umstellung auf Bio-Spargel zu gehen sind, hat uns eine Expertin verraten.
Im letzten Jahr verbuchten die Ausgaben der privaten Haushalte in Deutschland für Buschbohnen einen deutlichen Zuwachs, was auf den Anstieg der Einkaufsmenge zurückzuführen ist. Die Menge pro Einkauf stieg kaum, die Einkaufshäufigkeit hingegen erfuhr ein merkliches Plus.
Ob frisch als Salat, als Zutat im grünen Smoothie oder ganz klassisch aus dem Gefrierfach mit Rahm: Spinat kann auf vielfältige Weise in der Küche eingesetzt werden und punktet so bei den Verbrauchern. Das Blattgemüse kann jedoch mehr als mit Mythen auftrumpfen. Sowohl Anbau und Produktion als...
Verpackungsmüll muss reduziert werden. Nachhaltigeund recyclingfähige Verpackungskonzepte sowiezukunftsweisende Kreislaufsysteme standen im Fokusvieler Aussteller der Messe Fruit Logistica in Berlin.
Durch die Pandemie ist das kontaktlose (also bargeldlose) Bezahlen selbst für kleinere Beträge selbstverständlichgeworden. Mehr dazu und weitere Auswahlkriterien von Kassensystemen für Direktvermarkter lesen Sie hier.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat unlängst entschieden, dass die Schätzung des landwirtschaftlichen Kulturbodens sich nach der gemeinüblichen Bewirtschaftung richtet, die der natürlichen Ertragsfähigkeit entspricht. Gemeinüblich ist die in der jeweiligen Gegend für die durch dieselbe Ertragsfähigkeit...
Die Einkaufsmengen an Stauden- und Stangensellerie sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und erreichten 2021 mit einer durchschnittlichen Einkaufsmenge von knapp 400 g/Haushalt das bisher höchste Niveau. Damit haben sich die Einkaufsmengen von 2015 bis 2021 mehr als verdoppelt.
Würzige Blätter, die ein vielseitiges Einsatzgebiet bei zahlreichen Gerichten haben – das beschreibt die Eigenschaften von Rucola schon recht gut. Ob auf der Pizza oder im Salat, in der mediterranen Küche hat sich Rucola mittlerweile hierzulande vom Trendprodukt zu einem festen Bestandteil im...
Bestimmte Vermögensgegenstände werden bei der Vermögensnachfolge privilegiert. Zum einen ist dies das Familienwohnheim, also das vom Erblasser zuletzt dauerhaft bewohnte Wohnhaus oder die Eigentumswohnung. Beide werden von der Erbschaftssteuer befreit, sofern es der Ehegatte oder die eigenen...
Frauen tragen viel Verantwortung auf den Höfen und doch sind nur die wenigsten von ihnen selbst Betriebsleiterin. Wie passt das zusammen? Um unter anderem diese Frage besserbeantworten zu können, läuft zurzeit die bundesweite Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf...
Deutschland ist ein Spargelland, zumindest wenn es um die weiße Variante geht. Der Grünspargel, der sich in anderen Ländern wie in Italien großer Beliebtheit erfreut, hat hierzulande noch vergleichsweise geringe Anteile. Von 2017 auf 2021 ist der Anteil des weißen Spargels an den Spargelkäufen der...
Rhabarber ist ein typisches Saisongemüse mit einem unverwechselbaren säuerlichen Geschmack. Wenn der Frühling beginnt und die Witterung milder wird, setzt die Freilandernte in Deutschland und auch die Kauflaune der Verbraucher ein. Stichtag und Ende der Saison ist, wie auch beim Spargel, am 24....
Verkaufsautomaten erfreuen sich nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie großerBeliebtheit. Immer mehr Betriebe interessieren sich für den Einstieg in die Direktvermarktung über Verkaufsautomaten. Doch was müssen Betriebe dabei beachten? Der Beitrag liefertAntworten auf diese Fragen.
Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm zeigt auf, wie schwierig das Miteinander von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft sein kann.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast