Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Martin Hein

    Mehrwegsysteme Wenn Plastik, dann Mehrweg

    Vermarktung

    Plastikvermeidung ist ein weltweit diskutiertes Thema, das natürlich auch die landwirtschaftliche Produktion berührt. Ein Blick über den Tellerrand hin zur Zierpflanzenproduktion zeigt, dass Mehrwegsysteme ein Gebot der Stunde sind.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Johann Peter übernahm nebenberuflich den Part „Rangau-Erdbeeren“ innerhalb der Familie Peter.

    Rangau-Erdbeeren, Johann Peter, Oberasbach Erdbeeren zum Spargel

    Betriebsreportage

    Erdbeeren lassen sich nun einmal gut zusammen mit Spargel verkaufen. Sollte sich Familie Peter zusätzlich zum Spargel noch in eine zweite landwirtschaftliche Sonderkultur vertiefen und Erdbeeren anbauen?

    Veröffentlicht am
  • 22 Gemüse-Azubis nahmen am diesjährigen Azubi-Tag Gemüse bau am DLR-Versuchsbetrieb "Queckbrunnerhof" teil.

    3. Azubi-Tag Gemüsebau Fit für die Prüfungen

    Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Junggärtner e. V. (AdJ), die Bundesfachgruppe Gemüsebau und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz luden Mitte Mai zum 3. Azubitag Gemüsebau. Wir von »Gemüse« waren dabei und haben den Azubis mal über die Schulter geschaut.

    Veröffentlicht am
  • Loslassen ist nicht einfach, vor allem dann, wenn es das eigene Lebenswerk ist.

    Hofübergabe Nachfolge ohne böse Überraschungen

    Das Thema Hofübergabe begegnet immer wieder auf Seminaren, in Zeitschriften und nicht zuletzt im eigenen Betrieb. Es gehört nicht nur emotional, sondern auch rechtlich viel dazu. Umso wichtiger ist es, die Nachfolge frühzeitig anzugehen. Die Fachanwälte Christoph Troßbach und Dr. Martin Peterle...

    Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Möhren

      Marktstudie Vermarktung

      Der Möhrenmarkt war 2018 gleich zweimal von einer äußerst knappen Angebotssituation bei Gewichtsmöhren geprägt. Im Frühjahr 2018 waren die Lagervorräte in Deutschland qualitätsbedingt rasch zur Neige gegangen, und sehr überraschend stellte sich ein frühes Saisonende mit deutscher Lagerware ein....

      Veröffentlicht am
    • Süßkartoffeln

      Der Verzehrmonitor Süßkartoffeln

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Bis 2016 haben die privaten Haushalte in Deutschland Jahr für Jahr mehr Süßkartoffeln gekauft. Seit 2017 nehmen die Einkaufsmengen ab, zuletzt 2018 um 4% gegenüber dem Vorjahr.

      Veröffentlicht am
  • Gemüseproduktion im Chiemgau ist ein Alleinstellungsmerkmal des Bio-Gemüsehofs Steinmaßl.

    „Bio-Michi“, Kirchanschöring Pfiffig und zielstrebig

    Betriebsreportage

    Wenn Mann weiß, was er will und das konsequent und mit Ideenreichtum angeht, dann klappt’s auch. Ein mitreißendes Beispiel dafür ist der Bio-Gemüsehof Steinmaßl in Kirchanschöring.

    Veröffentlicht am
  • Soziale Medien bieten auch für Gärtner jede Menge Chancen, um mit den eigenen Kunden in Kontakt zu kommen. Bei der Nutzung von Online-Kanälen für die Öffentlichkeitsarbeit gilt es allerdings einiges zu beachten.

    9. Süddeutscher Unternehmertag in Ulm Mut zur Digitalisierung

    Die Menschheit ist längst im digitalen Zeitalter angekommen. Ohne Smartphone, Tablet und PC geht heute meist nichts mehr. Auch im Gartenbau birgt die Digitalisierung großes Potenzial, das es nur richtig zu nutzen gilt. Mehrere Referenten auf dem süddeutschen Unternehmertag in Ulm zeigten, wie es...

    Veröffentlicht am
  • Lisa Kloke ist Referentin bei der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V.

    Interview mit Lisa Kloke, Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. zur neuen Online-Kampagne Gemüse sind die neuen Sneakers

    Interview

    Die deutschen Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse, vereinigt in der BVEO (Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V.), gehen seit diesem Jahr hinsichtlich der Kampagnenarbeit ganz neue Wege. Erstmals läuft eine über die neue EU-Verordnung 1144/2014 finanzierte...

    Veröffentlicht am
  • Bingenheimer Saatgut, Echzell, hat vier Themen-Saatgutboxen neu im Angebot: „Bienen Care-Paket“, „Blumenstrauß“. „Mein Gemüse ohne Garten“ und „Feinschmecker Gemüse Vielfalt“, jeweils mit Anleitung und Tipps.

    Messe Biofach in Nürnberg Alles natürlich und bio

    Bio boomt nach wie vor. Das ließ sich auch an den Zahlen der Biofach in Nürnberg im Frühjahr ablesen. Unsere Autorin stieß auf einige interessante Produktneuheiten.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Basilikum

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2018 frische Kräuter im Wert von 199 Mio. € eingekauft. Das waren gut 3% mehr als im Jahr davor.

    Veröffentlicht am