„Bio-Michi“, Kirchanschöring Pfiffig und zielstrebig
Wenn Mann weiß, was er will und das konsequent und mit Ideenreichtum angeht, dann klappt’s auch. Ein mitreißendes Beispiel dafür ist der Bio-Gemüsehof Steinmaßl in Kirchanschöring.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wenn Mann weiß, was er will und das konsequent und mit Ideenreichtum angeht, dann klappt’s auch. Ein mitreißendes Beispiel dafür ist der Bio-Gemüsehof Steinmaßl in Kirchanschöring.
Die Menschheit ist längst im digitalen Zeitalter angekommen. Ohne Smartphone, Tablet und PC geht heute meist nichts mehr. Auch im Gartenbau birgt die Digitalisierung großes Potenzial, das es nur richtig zu nutzen gilt. Mehrere Referenten auf dem süddeutschen Unternehmertag in Ulm zeigten, wie es...
Die deutschen Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse, vereinigt in der BVEO (Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V.), gehen seit diesem Jahr hinsichtlich der Kampagnenarbeit ganz neue Wege. Erstmals läuft eine über die neue EU-Verordnung 1144/2014 finanzierte...
Bio boomt nach wie vor. Das ließ sich auch an den Zahlen der Biofach in Nürnberg im Frühjahr ablesen. Unsere Autorin stieß auf einige interessante Produktneuheiten.
Die privaten Haushalte in Deutschland haben 2018 frische Kräuter im Wert von 199 Mio. € eingekauft. Das waren gut 3% mehr als im Jahr davor.
Die Haushalte in Deutschland haben 2018 weniger frisches Bio-Gemüse gekauft als im Jahr zuvor. Besonders die Bio-Möhreneinkäufe gingen wegen einer kleineren inländischen Ernte zurück. Eigentlich hätte das Bio- Gemüseangebot aus heimischer Erzeugung größer ausfallen müssen. Die Anbaufläche von...
Es herrscht reges Treiben früh morgens auf dem Bosshammersch Hof (www.bosshammersch-hof.de) in Großseelheim bei Marburg. Von der Tomate bis zum Olivenöl wird alles fein säuberlich für jeden Kunden kommissioniert.
Das Vermögen von Gartenbauunternehmern ist häufig geprägt durch einen hohen Anteil von Immobilienbesitz.
Vor fünf Jahren baute das Familien-Unternehmen Scherzer zum ersten Mal im 7 ha großen Gewächshaus Tomaten an. Ein Jahr später erfolgte die Erweiterung um weitere 3,5 ha. Seit diesem Jahr gibt es neben den Tomaten auch Minigurken. Damals wie heute sagen alle Beteiligten: Es ist eine absolute...
Innerhalb der neugefassten EU-Düngemittelverordnung stellen Biostimulantien eine eigene Produktgruppe dar. Bisher galten sie als Pflanzenhilfsmittel, Bodenhilfsstoffe oder Pflanzenstärkungsmittel. Um sie erfolgreich einzusetzen, ist noch viel Entwicklungsarbeit gefragt.
Wer Kloster Andechs hört, denkt möglicherweise zuerst an das gute Andechser Bier. Doch was macht ein ehemaliger Mönch von dort auf dem 12. Norddeutschen Gemüsebautag in Hamburg?
Zu groß, zu klein, zu krumm oder zu fleckig - das Streben nach Perfektionismus macht auch vor Gemüse nicht halt. Wer eine Macke hat, landet erst gar nicht im Supermarkt und somit auch nicht im Einkaufskorb. Um Gemüse zweiter Wahl dennoch an den Kunden zu bringen, braucht es ausgefallene Ideen....
Ein Leben ohne Spargelfolie ist nicht möglich, das sagen die meisten Bleichspargel- Anbauer. Daher rückten die Veranstalter des 11. Spargelprodukttags Ende Februar im bayerischen Weichering die Folien-Verwendung im Spargel in den Mittelpunkt, inklusive der Argumentation im Verkauf gegenüber dem...
Wenn von einem Gemüse der Superlative die Rede ist, dann kann es sich nur um Tomaten handeln. Das gilt nicht nur beim Blick auf die welt- und europaweite Produktion. Auch in Deutschland wird das Fruchtgemüse in immer größeren Mengen im geschützten Anbau produziert. Gleichzeitig belegen Tomaten in...
Für gute Rahmenbedingungen und die Verringerung von Wettbewerbsverzerrungen traten die Gemüse- Selbstvermarkter e. V. auf ihrer Tagung am Bodensee ein. Sie diskutierten auch über die Schadenverhütung durch Datenkriminalität.
Auf der Internationalen Grünen Woche wurde der Pfänderhof aus dem bayerischen Schwabmünchen als bundesweit herausragender Bio-Betrieb geehrt. Besonders positiv bewertete die Jury das hofeigene Kompostierungs- und Düngekonzept.
Verpackungen erfüllen viele verschiedene Zwecke. Doch die Stimmen gegen sie werden lauter. Alternativen sind gesucht. Vorsicht ist allerdings geboten: Nicht jede Alternative ist unbedingt umweltfreundlicher. Es gilt ein genauer Blick auf die Eigenschaften.
Die Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e. V. mit knapp 500 Mitgliedsbetrieben aus Niedersachsen und ganz Deutschland setzt sich für die Verbraucheraufklärung ein. Informationstafeln sollen Verbrauchern Themen zum Spargelwachstum, Spargelstechen, zur Spargelsortierung, -gesundheit sowie zum...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast