Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spargeltag Karlsruhe 2014

HACCP: Gefahr erkannt – Gefahr gebannt

Wer eingezwängt in einem Raumfahrt- Anzug steckt, darf in gar keinem Fall unter Durchfall leiden.
Veröffentlicht am
Jürgen
Friedrich:
“Wer Lebensmittel
produziert, muss sich
mit der Hygienepraxis
auseinandersetzen
und auch Leitlinien für eine gute Verfahrenspraxis
haben. Letztendlich
muss sich jeder Gemüseproduzent
heute damit auseinandersetzen.“
Jürgen Friedrich: “Wer Lebensmittel produziert, muss sich mit der Hygienepraxis auseinandersetzen und auch Leitlinien für eine gute Verfahrenspraxis haben. Letztendlich muss sich jeder Gemüseproduzent heute damit auseinandersetzen.“
Bereits 1959 gab es daher die Forderung nach hundertprozentiger mikrobiologischer Sicherheit bei Lebensmitteln – und zwar von dem Apollo Raumfahrtprogramm der NASA. So begann die Geschichte der „Hazard Analysis and Critical Control Point“, besser bekannt unter der Abkürzung HACCP. „Das bedeutet eine Einschätzung der Gefahren und deren Reduzierung durch Steuerung an kritischen Punkten im Umgang mit Lebensmitteln, nach dem Motto Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“, erklärte Jürgen Friedrich auf dem Spargeltag in der Messe Karlsruhe. Er ist seit dem Jahr 2008 selbständiger Berater für Qualitätsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel, JF Projektbetreuung, Bühl. Vom Gemüseproduzenten zum Lebensmittelunternehmer Seit dem 8. August 1998 besteht eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: