Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Grünkohl

    Die kleine Marktstudie Grünkohl

    Kohl Marktstudie Vermarktung

    Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse. In Deutschland gehört er vor allem im Norden zur traditionellen Küche. Die Rezeptvielfalt ist regional sehr unterschiedlich. In manchen Gegenden wird die Palme des Nordens auch Braunkohl genannt. Neuere Rezeptideen wie Grünkohl-Smoothies und Gemüsechips...

    Veröffentlicht am
  • Hochmodern und besonders effizient werden Salate im Gewächshaus von Rheinlandgemüse Hydro produziert.

    Rheinlandgemüse Hydro Effiziente Flächennutzung

    Betriebsreportage Gewächshausanbau Hydroponik Salat

    Bereits während ihres Studiums der Agrarwissenschaftenan der Universität Hohenheim hat Elisabeth Graaff damit begonnen, ihr jetziges Unternehmen zu gründen. Entstanden ist ein hochmoderner Gewächshausbetrieb, in dem Salate besonders effizient im hydroponischen System angebaut werden.

    Veröffentlicht am
  • Rotkohl: Einkäufe privater Haushalte 2022/23

    Der Verzehrmonitor Rotkohl

    Kohl Vermarktung Verzehrmonitor

    Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken: Es ist wieder Rotkohlzeit. Wie kaum ein anderes Kohlgemüse hat Rotkohl in Deutschland eine Saisonkomponente. Zwar gehen auch bei Weißkohl und Wirsing die Einkaufsmengen der privaten Haushalte während der Sommermonate zurück, bei Rotkohl ist dieser...

    Veröffentlicht am
  • Möhrenproduktion in der EU-27

    Die kleine Marktstudie Möhren

    Marktstudie Möhre Vermarktung

    Der Möhrenmarkt war bereits zu Beginn des Jahres 2023 knapp versorgt. Die Hitzewelle 2022 schmälerte die Möhrenernte in ganz Europa. Weder quantitativ noch qualitativ konnte die Erntemenge an Lagermöhren an ein Normaljahr heranreichen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Hanfbeutel von Cartomat mit Sichtfenstern aus Zellophan oder Cellulosenetzen.

      Verpackungen für Gemüse Der Preis ist heiß

      Nachhaltigkeit Vermarktung Verpackung

      Gemüseverpackungen sollen nicht nur schön, sondern nachhaltig, kreislauffähig, kompostierbar, materialsparend, maschinell verarbeitbar und natürlich auch preiswert sein. Lösungen für diese Anforderungen gibt‘s hier.

      Veröffentlicht am
    • Rechtsanwalt Elmar Uricher

      Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Die Tücken der Kettenschenkung

      Recht & Steuern

      Der Bundesfinanzhof hat in einer aktuellen Entscheidung festgestellt, dass wenn ein Gegenstand, der in einer Weise verschenkt wird, dass der erste Empfänger ihn unmittelbar darauf an einen Dritten weiterreicht, im Verhältnis Zuwendender zum ersten Empfänger zu prüfen ist, ob zivilrechtlich bereits...

      Veröffentlicht am
  • Patrick Schwienheer kultiviert Gemüse für den Bio-Großhandel, unter anderem Zucchini auf Dämmen unter Folie.

    Gemüsehof Schwienheer in Sassenberg-Füchtorf Rasant gewachsen mit Bio-Gemüse

    Betriebsreportage Bio Fruchtgemüse Gewächshausanbau

    Drei große Gewächshausneubauten realisierte Patrick Schwienheer für Bio-Fruchtgemüse seit dem Einstieg 2013 in den elterlichen, damals noch landwirtschaftlichen Betrieb. Wie das genau vonstattenging, hat er »Gemüse« erzählt.

    Veröffentlicht am
  • Katja Kuplich, Landesbauernverband Baden-Württemberg e. V.

    Interview mit Katja Kuplich Rechtzeitig und richtig vorsorgen

    Betriebsführung Recht & Steuern Versicherung

    Krankheit oder Tod sind nicht unbedingt die Themen, mit denen man sich gerne beschäftigt. Leider kommen sie nie zum richtigen Zeitpunkt und oft unvorhergesehen. Umso wichtiger ist es, sich schon früh mit ihnen auseinanderzusetzen und die Dinge zu regeln. Das macht es für einen selbst, aber auch...

    Veröffentlicht am
    • Der Notfallordner ist ein wichtiges Instrument für jeden Betrieb, wenn es zu Unfall, Krankheit oder Tod kommt.

      Notfallordner Ein Anker in stürmischen Zeiten

      Betriebsführung Personal Versicherung

      Der Betrieb steht Kopf – die Betriebsleitung hatte einenUnfall und keiner weiß, was zu tun ist. Ein Notfallordner ist gerade dann eine wichtige Orientierungshilfe und einwichtiger Baustein des betrieblichen Risikomanagements.

      Veröffentlicht am
  • Vor allem in der Landwirtschaft ist die finanzielle Situation der Frau oft nicht geklärt.

    Finanzielle Absicherung der Frau auf dem Betrieb Über Geld spricht Frau sehr wohl

    Betriebsführung Versicherung

    Frauen haben in Sachen Geld oft das Nachsehen. Wenn Trennung, Scheidung oder Tod des Partners drohen, gerät die eigene Lebensgrundlage schnell in Schieflage. Angelika Sigel rät daher, so früh wie möglich die eigenen Finanzen anzupacken.

    Veröffentlicht am
  • Porree

    Der Verzehrmonitor Porree

    Porree Vermarktung Verzehrmonitor

    Porree ist das ganze Jahr über im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich, im Konsum zeigt sich allerdings ein gewisses Saisongefälle. Denn verarbeitet wird das Zwiebelgemüse vor allem in Suppen oder Eintöpfen. Daher wird Porree hauptsächlich in den Herbst- und Wintermonaten eingekauft. In dieser Zeit...

    Veröffentlicht am
  • Sonia Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwältin Sonia Uricher Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

    Betriebsführung Personal Recht & Steuern

    Bereits im Jahr 2019 hat der Europäische Gerichtshof EuGH entschieden, dass die einzelnen Mitgliedstaaten Regelungen erlassen müssen, die alle Arbeitgeber verpflichten, ein objektives, verlässliches und unkompliziert zu benutzendes System einzurichten, mit dem die von einem jeden Beschäftigten...

    Veröffentlicht am
  • Hinter der Produktionshalle stehen die Folientunnel zum Gemüseanbau.

    Die Spezerey, Gols/Österreich Vom Feld direkt ins Glas

    Betriebsreportage Nachhaltigkeit Verarbeitung Vermarktung

    Die Spezerey im Burgenland verarbeitet das eigene Gemüse zu Pesto, Paste, Chutney, Soßen und sogar eigenem Ketchup. Das Arbeiten im Einklang mit der Natur ist für die Gründer die Grundlage all ihres Schaffens.

    Veröffentlicht am
  • Die von Fischer gegenläufig installierten Energieschirme bieten zahlreiche Vorteile beim Anbau im Gewächshaus.

    Energie richtig nutzen Zu viel Strom und Heizung kann man sich sparen

    Betriebsführung Energie Förderung

    Energie ist notwendig, aber teuer. Es gibt ganz viele unterschiedliche Stellschrauben, um den Energieeinsatz in einem Gemüsebaubetrieb zu optimieren, teils gibt es sogar finanzielle Förderungen.

    Veröffentlicht am
  • Benedikt (l.) und Dominik Baum.

    Interview mit Dominik Baum, Fruchtgemüseproduzent Cannabisanbau seriös aufbauen

    Betriebsführung Gewächshausanbau Raritäten Recht & Steuern

    Noch ist vieles unklar, was die anstehende Legalisierung von Cannabis in Deutschland angeht. Ob der professionelle Anbau in Gartenbaubetrieben in naher Zukunft möglich sein wird, weiß keiner. Das muss aber nicht heißen, das Thema nun ganz ad acta zu legen, denn schließlich wird die Expertise der...

    Veröffentlicht am
  • Cannabisanbau in Deutschland Alles nur Schall und Rauch?

    Betriebsführung Gewächshausanbau Raritäten Recht & Steuern

    Cannabis ist ein Thema, das hierzulande nicht erst seit gestern für viele Diskussionen sorgt. Während einige Länder bereits den Freizeitgebrauch legalisiert haben, so ist dieser in Deutschland weiterhin verboten. Ein neuer Gesetzentwurf soll das nun ändern. Wie diesergenau aussieht und ob mit ihm...

    Veröffentlicht am
  • Speisekürbis

    Der Verzehrmonitor Speisekürbis

    Kürbis Vermarktung Verzehrmonitor

    Nach dem rasanten Wachstum der Einkaufsmengen an Speisekürbissen vor einigen Jahren schien die Nachfrage von 2017 bis 2019 zu stagnieren. Erst im Zuge der Corona-Pandemie kam neuer Schwung in den Absatz. Durch das vermehrte Kochen zu Hause schnellte die Einkaufsmenge an Speisekürbissen den...

    Veröffentlicht am
  • Erdbeeren

    Die kleine Marktstudie Erdbeeren

    Erdbeere Marktstudie Vermarktung

    Nach der mehr als enttäuschenden Saison 2022 können sich die Ergebnisse für den Großteil der Betriebe nach der Saison 2023 sehen lassen. Unterm Strich hatte die Saison 2023 mehr Höhen als Tiefen, da die Marktbedingungen zum Saisonstart wie auch das Wetter in weiten Teilen der Hauptsaison den...

    Veröffentlicht am