Messe 5.500 Besucher bei der „Ab Hof – Deutschland“
120 Aussteller aus fünf Ländern präsentierten an drei Messetagen Produkte und Dienstleistungen für die Veredelung und Vermarktung bäuerlicher Lebensmittel auf der Ab Hof Deutschland in Karlsruhe.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
120 Aussteller aus fünf Ländern präsentierten an drei Messetagen Produkte und Dienstleistungen für die Veredelung und Vermarktung bäuerlicher Lebensmittel auf der Ab Hof Deutschland in Karlsruhe.
Tomaten und anderes rotes Gemüse enthalten Lycopin, ein Carotinoid, das sich als Radikalfänger positiv auf die Gesundheit auswirkt. Die Verfügbarkeit von Lycopin für den Körper hängt von der Verarbeitung des Gemüses ab. Dr. Esther Mayer-Miebach erklärt, wie man beim Verzehr am meisten von den...
Festhalten, es geht los: Eine Besichtigungsreise durch den Betrieb Mählmann Gemüsebau in Cappeln lässt bisherige Vorstellungen von der Struktur eines Gemüsebaubetriebs verblassen. Die Mitarbeiter, Effektivität und Flexibilität, das sind die drei großen Pluszeichen dieses Giganten, der sich trotz...
Rund sechzig gartenbauliche Berufsschullehrerinnen und -lehrer aus 14 Bundesländern besuchten die Fortbildungstagung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) 2009 in Grünberg.
Die Zeiten, in denen Gemüsebaubetriebe wie von selbst „liefen“, sind vorbei. Dies gilt vor allem, wenn mehrere Familien und Generationenmitglieder von einem Betrieb leben müssen. Rigo Strauß aus Lampertheim entwickelt den Betrieb strategisch und denkt in Systemen. Je nach Marktgeschehen ist er...
Blumenkohl, Brokkoli und Kohlrabi werden in der Küche ähnlich verwendet und dürften deshalb enge Substitute sein. Andere Kohlgemüsearten sind entweder Winterprodukte (Grünkohl, Rosenkohl) oder gehören zu den Kopfkohlarten mit eigenem Verwendungsprofil.
Europaweit sind die größten Rosenkohl-Produzenten in den Niederlanden und Großbritannien vertreten. Während in den Niederlanden der Rosenkohlanbau stark exportorientiert ist, wird in Großbritannien vor allem für den Inlandsmarkt Rosenkohl produziert.
Wenn eine Gemeinde wegen der Überflutung von Ackerflächen auf Schadenersatz in Anspruch genommen wird, beruft sie sich leicht auf ein außergewöhnliches Naturereignis. Sie muss dafür aber beweisen, dass sie alle technisch möglichen und mit wirtschaftlich zumutbarem Aufwand realisierbare...
Dass seit Mitte September über das Thema „Schulfruchtprogramme“, auch von Tageszeitungen fern ab der Hauptstadt Berlin und zwar von Altötting bis Flensburg berichtet wurde, hat zwei Ursachen.
Die Zahl der Hofläden hat in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Sie werden unterschiedlich betrieben. Einmal werden nur selbst gewonnene Garten- oder Landerzeugnisse verkauft. Oder es werden zusätzlich, aber in geringem Umfang, fremde Erzeugnisses besorgt und verkauft. Oder aber der Verkauf...
Die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft, Fürth, Fachrichtung Gemüsebau, liegt in unmittelbarer Nähe zum „Knoblauchsland“, einem modernen und hochtechnologisierten, zukunftsorientierten Frischgemüseanbaugebiet inmitten des Städte-Dreiecks „Nürnberg-Fürth-Erlangen“.
Als ein Passant auf dem Wochenmarkt stürzte, machte er dafür einen Wasserschlauch verantwortlich, der von einem Standinhaber verlegt worden war. Dieser Wasserschlauch war aber mit schwarzen Gummimatten abgedeckt worden.
Spargel schneiden statt stechen – mit diesem Slogan machte das SpargelFrettchen von sich reden. Hinter diesem Erntewerkzeug steht die Familie Derksen. Ihr Spargelhof liegt in Emmerich- Elten, direkt an der niederländischen Grenze, etwa dort, wo der Rhein nach Holland fließt.
Am Tag der offenen Tür im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt, kamen viele Menschen zusammen. 487 Besucher nahmen an einem Geschmackstest bei Möhren teil. Schmecken Ihnen Bio- Möhren oder die aus der Integrierten Produktion besser? Konnten sie Bio- und IP-Anbau am...
Mit Slogans wie „Wir schneiden für Sie“ wirbt die Firma Gartenfrisch Jung GmbH in Jagsthausen für ihre Produkte, verzehrfertige Salate und Gemüse in großem Sortiment. Das Unternehmen ist in diesem Jahr 25 Jahre jung.
Die deutschen privaten Haushalte kauften von Mai bis August 2009 insgesamt fast 10 % weniger für Fruchtgemüse (ohne Bohnen und Erbsen) als im Vorjahreszeitraum. Die Einkaufsmengen fielen dagegen 2,5 % höher aus.
Nach dem europaweiten Rekorderntejahr 2004 mit entsprechendem Preisverfall ist der Zwiebelanbau in weiten Teilen Europas in den Folgejahren zurückgeschraubt worden.
Harm und Britta Schmietendorf in Wedel stellten ihre Spargelproduktion mit Bleich-, Grünund rotem Spargel vor. Hervorgehoben wurden besonders die kurzen Wege vom Feld bis auf den Teller.
Die gleichmäßig hohe Qualität der Produkte ist das, was bei der Verarbeitung von Obst und Gemüse zählt. Dafür werden alle Anstrengungen unternommen. Dies wurde deutlich bei einem Besuch der Obst- und Gemüseverarbeitung „Spreewaldkonserve“ Golßen GmbH im gleichnamigen Ort in...
„Qualität und Frische um jeden Preis“ haben sich Olga und Gerhard Rosenbusch auf ihre Fahne geschrieben. Was vor fünf Jahren als Idee begann, hat sich bis heute zu einerganz neuen Produktionsstätte entwickelt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast