Betriebsführung
-
Aktueller Filter
-
-
-
Böttcher Gartenbau, Bürstadt Schnittkräuter als Spezialität
Betriebsreportage Schnittlauch und einige andere Gewürzkräuter als frisch geschnittene Ware ganzjährig anzubieten, verlangt ein durchdachtes Management, auch ein Risikomanagement. Denn alle Produkte, die gerade frisch geschnitten werden, sind zu diesem Zeitpunkt bereits verkauft.
-
Zivil- und steuerrechtliche Folgen beachten Den Betrieb aufgeben?
Recht & Steuern Lässt sich ein geeigneter Nachfolger für einen Gartenbaubetrieb nicht finden oder ist der Betrieb auf Grund seiner Größe und Struktur für eine Fortführung nicht geeignet, so steht am Ende immer die Frage, was passiert mit dem Betrieb?
-
Top-Themen
-
-
Niederlande Neue Gewächshausfirma
Vermarktung -
Die kleine Marktstudie Salatgurken
Marktstudie Vermarktung
-
-
Serie Arbeitswirtschaft beim Einsatz von Folien, Vliesen und Netzen – Teil III Arbeitszeit beim Einsatz von Vliesen und Folien
Betriebsführung Im Bestreben der Betriebe, beste Preise für früh erzeugte Produkte zu erzielen, nimmt der Einsatz von Folien und Vliesen zur Ernteverfrühung im Freilandgemüsebau zu. Wie viel Zeit braucht es für das Verfahren an sich? Darüber Bescheid zu wissen, heißt eine genauere Vollkosten- und...
-
Renate und Wilhelm Höfler, Nürnberg-Kleinreuth h.d.V. Anbau und berufständisches Engagement
Betriebsreportage Seit der Betriebsübergabe 1993 reduzierte das Betriebsleiterehepaar Renate und Wilhelm Höfler die bisherige Vielfalt ihres Produktionsprogramms etwas, nicht aber ihr berufständisches Engagement.
-
-
Bald höhere Freibeträge für nahe Angehörige? Was bringt die Reform der Erbschaftsteuer?
Recht & Steuern Die Reform der Erbschaftsteuer war notwendig geworden, da das Bundesverfassungsgericht das bisherige Gesetz für verfassungswidrig erklärt hat. Dieses wird voraussichtlich zum 1. Januar 2009 wirksam. Eine Rückwirkung des Gesetzes ist nicht zu erwarten. Was bringt diese Reform?
-
-
Wirtschaftsweg durch abschließbare Pfosten gesperrt
Recht & Steuern -
Diskussion in den Niederlanden Nitratnormen abschaffen?
Recht & Steuern -
-
Markt Eissalat
Vermarktung Die kleine Marktstudie
-
Arbeitswirtschaft Arbeitszeitbedarf beim Einsatz von Mulchfolien
Betriebsführung Mulchfolien verlegen, geht zügig. Es stehen einige technische Lösungen der Gerätehersteller zur Verfügung. Aber wissen Sie, wieviel Zeit dafür genau eingeplant werden muss? Wie die Autoren des zweiten Teils der Serie „Arbeitswirtschaft beim Einsatz von Folien, Vliesen und Netzen“ zeigen, sind die...
-
-
Betriebsbericht Rhabarber von Februar bis Juni
Betriebsreportage Stefan Hußnätter produziert auf insgesamt acht bis neun Hektar Rhabarber. Durch geschickte Verfrühung kann er seinen Kunden von Februar bis Juni lückenlos Ware anbieten. Der Anbauer aus Nürnberg-Buch hat Gemüse dabei in seine Karten schauen lassen.
-
Betriebsbericht Einmal ein Gewächshaus aus Glas!
Betriebsreportage Hochglas für die Produktion von Rispentomaten, Folientunnel für Cherrytomaten. Das ist die Einteilung im Betrieb Bassi in San Antonino im Tessin. Marco Bassi hatte immer den Traum von einem eigenen Gewächshaus vor Augen. Der Traum ist lange schon wahr geworden.
-
Betriebsbericht / Schweiz Gemüsebau im Tessin
Betriebsreportage Mediterranes Klima bringt Frühzeitigkeit
-
SPEZIAL Spargel Arbeitskraft als limitierender Faktor
Spargel Hans-Heinrich Imholze produziert Spargel in einer bevölkerungsarmen Region in Thüringen. Trotzdem schafft er es, während der Spargel-Saison Unmengen Besucher in das große Zeltrestaurant auf dem Spargelhof zu locken.
-
QUALITÄT Gemüse tut gut
Vermarktung Schon gewusst, was Omega-3-Fettsäuren sind? Sie bewirken einiges Positives im Menschen. Und sie sind vor allem in Portulak, in Blattgemüse- und Kohlarten enthalten. Gemüse tut gut!
-
MARKT Kopfsalat
Vermarktung Die kleine Marktstudie
-
BETRIEBSWIRTSCHAFT Liquiditäts-Management im Gemüsebau
Betriebswirtschaft „Liquidität geht vor Rentabilität“ – eine häufig zitierte betriebswirtschaftliche Binsenweisheit, die nach wie vor nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Zwar ist die Rentabilität des Betriebs mittelfristig überlebenswichtig, kurzfristig ist die Liquidität – die Zahlungsfähigkeit – jedoch noch...