Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Markt Die kleine Marktstudie: Fenchel

    Marktstudie Vermarktung

    Gemüsefenchel führt in Deutschland eher ein Schattendasein. Die Produktion und der Verbrauch dieser Gemüseart bewegen sich auf einem niedrigen Niveau.

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Millionen Tomaten aus dem Norden

    Betriebsreportage

    Auf gut 6 ha werden seit Anfang diesen Jahres im schleswig-holsteinischen Hennstedt, zwischen Heide und Friedrichstadt, Tomaten angebaut. Der riesige Gewächshauskomplex entstand auf der grünen Wiese in unmittelbarer Nachbarschaft von einem Biomasse-Heizkraftwerk. Dieses liefert Wärme und CO2 für...

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Verbraucher wollen Vielfalt

    Betriebsreportage

    Die Landesinitiative „Blickpunkt Ernährung – Gemüse“ war für Manfred und Magdalena Kücherer ein Grund, ihren Betrieb einen Tag lang für Publikum zu öffnen. Ziel dieses Tages war es, dem Verbraucher zu zeigen, wie Gemüse wächst. Im 20. Jahr ihrer gemeinsamen Betriebsleitung sollten außerdem die...

    Veröffentlicht am
  • Management Genügend OGS-ZA für wachstumswillige Betriebe? - Teil 1: Zahlungsansprüche für Gemüsebauer - Unglück oder Wohltat?

    Wurde mit der jüngsten EU-Agrarreform und den neu eingeführten OGS-Zahlungsansprüchen (ZA) eine Veränderung der nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Gemüsebaus eingeläutet? Wer profitiert in Deutschland Wer profitiert in Deutschland Der Autor des vorliegenden Beitrags zeigt...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Markt Die kleine Marktstudie: Salate

      Marktstudie Vermarktung

      Eissalat ist des Deutschen Liebling, denn er ist günstig und jederzeit verfügbar. Im Discounter hält er sich gut eingepackt schön in Form und bleibt lange frisch und knackig.

      Veröffentlicht am
    • Betriebswirtschaft Was zeichnet erfolgreiche Betriebe aus?

      Betriebswirtschaft

      Wodurch zeichnen sich erfolgreiche Gartenbauunternehmen aus? Dies war eine der Fragen, die bei den betriebswirtschaftlichen Untersuchungen des Interreg-Projekts BoGO bei 28 Gemüsebaubetrieben auf der Insel Reichenau im Vordergrund stand.

      Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Bärlauch

    Marktstudie Vermarktung

    Zwar gehört der Bärlauch zu den seit jeher genutzten wild wachsenden, heimischen Heilpflanzen, als Küchenkraut ist das Interesse an ihm aber erst in den letzten Jahren wieder gewachsen.

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Küchenkräuter

    Marktstudie Vermarktung

    Weltweit werden mit der Produktion von Kräutern Milliardengeschäfte gemacht. Die pharmazeutische Industrie gilt als Hauptabnehmer in diesem vielseitigen Segment.

    Veröffentlicht am
    • Betriebsbericht Drei Söhne - drei Betriebe?

      Betriebsreportage

      „Wir haben vier Kinder im Alter von 24 bis 35 Jahren, eine Tochter und drei Söhne. Unsere Tochter führt zusammen mit ihrem Mann eine Staudenjungpflanzengärtnerei. Wir expandieren und investieren, damit die Söhne im Betrieb bleiben können.“ So erklärt Peter Höfler Besuchern seine Firmenstrategie.

      Veröffentlicht am
  • Spargel Folienverpackungen im Vergleich

    Vermarktung

    Großabnehmer wie Hotels und Gaststätten und der Einzelhandel schätzen das Angebot von geschältem und in Folien verpacktem Spargel. Hygienisch einwandfrei und frisch soll dieser Convenience-Spargel bei den Kunden zur Verfügung stehen. Halten die zu diesen Zwecken eingesetzten Folienverpackungen,...

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Spargel

    Marktstudie Vermarktung

    Die deutsche Spargelsaison 2005 wird als eine Saison ohne besondere Tiefpunkte, aber auch ohne besondere Höhepunkte in Erinnerung bleiben.

    Veröffentlicht am
    • Betriebsbericht Neue Technik für Bio-Jungpflanzen

      Betriebsreportage

      Zu einem Tag der offenen Tür hatten Gudrun und Uli Natterer und alle Mitarbeiter des Bioland-Jungpflanzenbetriebs nach Vaihingen/Enz eingeladen, um ihren Kunden und Kollegen die neu gebauten Gewächshausflächen vorzustellen.

      Veröffentlicht am
    • Betriebsbericht Ausgefeilte Organisation und Erntetechnik

      Betriebsreportage

      Was Gärtnerkollegen im Nürnberger Knoblauchsland für ihre Gewächshäuser ausgeben, investiert Rudi Fleischmann in ausgefeilte Erntetechnik und Betriebsorganisation. Familientradition und eine günstige Lage ließen ihn zur Sicherung der betrieblichen Zukunft den Weg der Flächenerweiterung gehen.

      Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Rosenkohl "lebt"!

    Betriebsreportage

    Vepro GmbH, Vegetable Products, in Alperstedt gehört zu der Gruppe von Gemüsebaubetrieben in Thüringen, zu der auch der Tomaten- und der Gurkenbetrieb des benachbarten „Grünen Herz“ (siehe Gemüse Nr. 6 und 9/2005) zählt. Im Raum Leipzig, Dresden, Erfurt, Jena und Laasdorf erzielt die...

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Mit Schilf gegen den Schmutz, Rudi Renner, Fußgönheim

    Betriebsreportage

    Kommune und Kreisverwaltung waren nicht mehr bereit, große Mengen durch ständiges Lauchwaschen verschmutztes Wasser in das örtliche Abwassernetz aufzunehmen. So erhielt Rudi Renner, Fußgönheim, die Auflage, das Wasser vorzuklären. Die ideale Lösung stellt eine Pflanzenkläranlage dar, die erste in...

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Möhren

    Marktstudie Vermarktung

    Der Möhrenanbau hat in Deutschland seit Beginn der 1990er Jahre eine stetige Aufwärtsentwicklung erfahren.

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Folienhausbau schlüsselfertig

    Betriebsreportage

    Angesichts der Lebensmittelskandale die Bevölkerung mit ökologischem Gemüse aus heimischem Anbau zu versorgen, ist Monika und Rudolf Waas seit Jahren ein Anliegen. Als ihr größter Abnehmer einen Tomatenproduzenten suchte, entschlossen sie sich zu ihrem ersten Gewächshausbau. Denn „an erster Stelle...

    Veröffentlicht am
  • Management Durch Fakten überzeugen

    Auf die Frage, welcher Geschäftspartner der wichtigste für das Unternehmen ist, werden wenige Gärtner spontan ihre Hausbank nennen. Trotzdem sind viele Unternehmer im Gartenbau von ihrer Hausbank, häufig eine Sparkasse oder Volksbank, abhängiger als von den meisten anderen Geschäftspartnern. Daher...

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Mini-Gemüse

    Marktstudie Vermarktung

    Der in vielen Bereichen durch Überangebot und Preisverfall gekennzeichnete Gemüsesektor ist stets auf der Suche nach Innovationen. Nachdem man lange Jahre auf Ertragssteigerungen und die Ernte großer Früchte setzte, zeichnete sich im Nischenbereich ein Trend zu Mini-Gemüse ab, nach dem Motto...

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Die Frische zählt!

    Betriebsreportage

    Wer einen Betrieb aussiedelt, weiß Einiges zu berichten. Erich Hanuschke entschloss sich zu einer Verlagerung seines Topfkräuterbetriebs. Seine Kunden auf dem Münchner Großmarkt wissen, was sie an diesem Betrieb haben. Für Erich Hanuschke zählt die Frische seiner Produkte. Auf einer...

    Veröffentlicht am