Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Betriebsbericht Aktionstag Filderkraut auf den "Fildern": Dem Kohlanbau treu geblieben

    Betriebsreportage

    Bei schönstem Wetter herrschte am „Aktionstag Filderkraut“ rund um die Krauthalle in Filderstadt-Bernhausen ein buntes Treiben. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung durchgeführt, bei der in diesem Jahr Gemüse im Mittelpunkt steht. Dem Verbraucher soll die...

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht "Melone des Nordens"

    Betriebsreportage

    Wer im rheinischen Hürth einen Blick in die Betriebsgebäude der Floveg GmbH wirft, entdeckt buchstäblich das „Kerngeschäft“ des Unternehmens: Kürbissaatgut, wohin das Auge schaut. Ob in großen Säcken, in Vorratsbehältern oder kleineren Portionstüten, ob Waage oder Abfüllspatel – hier ist der...

    Veröffentlicht am
  • Betriebswirtschaft Branchenbild "deutsches Gemüse" - Teil II: Gemüseproduktion weiterhin steigend

    Betriebswirtschaft

    Zu einem Branchenbild, wie im ersten Beitrag in Gemüse Nr. 11/2006 begonnen, zählt die Beurteilung der Entwicklung der Erntemengen. Diese Entwicklung ist Thema des zweiten Teils des Branchenbilds im vorliegenden Beitrag. Die Autoren sehen die allgemeine Marktlehre bestätigt. Gemüseanbauer...

    Veröffentlicht am
  • Spargel Der Direktverkauf ist die Zukunftschance

    Spargel

    Christine und Christian Holzer in Abensberg haben sich mit Spargelanbau und Hofladen ein sicheres Standbein für ihren landwirtschaftlichen Betrieb geschaffen. Die günstige Lage des Ladens und die Freude der Betriebsleiter am Direktverkauf machen neugierig auf die weitere Entwicklung.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Spargel Engagement und Genauigkeit sind selbstverständlich

      Spargel

      Engagement und Genauigkeit sind selbstverständlich für Familie Höfler in Nürnberg-Buch. Seit über dreißig Jahren führen Karin und Hans Höfler ihren Gemüsebaubetrieb, unterstützen mit ihren praktischen Erfahrungen andere Spargelbauern und engagieren sich über den Berufsstand hinaus. Bald soll die...

      Veröffentlicht am
    • Markt Die kleine Marktstudie: Endivien

      Marktstudie Vermarktung

      Endiviensalat wird zwar auch hierzulande angebaut. Der inländische Marktanteil ist aber vergleichsweise gering. Der Verbrauch des kräftig schmeckenden Salats konzentriert sich sehr stark auf den Südwesten Deutschlands.

      Veröffentlicht am
  • Energie-Management Energie clever einsetzen

    Energie

    Die in letzter Zeit stark angestiegenen Heizenergiekosten bei gleichzeitig stagnierenden Erlösen für Gemüseprodukte gefährden die Wirtschaftlichkeit von Hauptkulturen im Anbau unter Glas wie beispielsweise Gurken und Tomaten. Hier muss der Gärtner gegensteuern! Doch welche Möglichkeiten und...

    Veröffentlicht am
  • Direktvermarktung Anbieter wechseln - Stromkosten sparen

    Direktvermarktung Vermarktung

    Verbraucher sind heute beim Einkauf von frischen Nahrungsmittel zum Großteil auf Discounter und LEH fixiert. Kauft er dort Gemüse, dann erhält er über die Preisauszeichnung die Information zu Herkunftsland und Erzeugungsart (IP oder Bio). Wie und wo die Produkte erzeugt wurden, kann er nicht...

    Veröffentlicht am
    • Spargel Junge Konsumenten bewerten Spargel

      Vermarktung

      Wie kann erreicht werden, dass junge Menschen mehr Spargel essen? Dieser Frage stellten sich Wissenschaftler am Institut für Pflanzenanalytik der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen. Sie befragten Studenten nach ihren Verzehrgewohnheiten bei Spargel. Die Fragen wurden ebenso...

      Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Erdbeeren

    Marktstudie Vermarktung

    Nach 2005 konnte man auch mit der diesjährigen Erdbeersaison alles andere als zufrieden sein. Für den diesjährigen Saisonverlauf war maßgeblich der ungünstige Witterungsverlauf verantwortlich.

    Veröffentlicht am
  • Spargel Früher Spargel durch Bodenheizung

    Kulturführung Spargel

    Während die niedersächsischen Spargelproduzenten Mitte April 2006 noch auf den Erntebeginn warteten, lief bei Carsten Bolte in Lichtenhorst im Landkreis Nienburg die Ernte bereits seit Anfang April. Eine Bodenheizung sorgte für ausreichende Temperaturen im Spargeldamm. Den Trend frühzeitig...

    Veröffentlicht am
    • Management Krise erkannt, Krise gebannt

      Unternehmensinsolvenzen könnten häufig vermieden werden, wenn rechtzeitig und konsequent gehandelt würde und die Beteiligten – Unternehmer, Hausbank und andere Gläubiger – eine Lösung im Interesse aller suchen würden. Wie man zu dieser Lösung kommt, beschreiben zwei Unternehmensberater.

      Veröffentlicht am
    • Betriebsbericht Gurken für die Togaz

      Betriebsreportage

      Wenn woanders keine Verwendung mehr besteht für bauliche Einrichtungen, dann bleibt die Möglichkeit der Zweitnutzung. Das gilt auch für Gewächshäuser. Im Fall der neuen fünf Hektar großen Anlage in Brandenburg wurden gebrauchte Gewächshäuser in den Niederlanden ab- und im Spreewald wieder...

      Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Rettich

    Marktstudie Vermarktung

    Rettich ist eine regionale Spezialität. Die in vielen deutschen Anbaugebieten unterschätzte oder gar unbekannte Gemüseart ist beispielsweise in Bayern und Baden-Württemberg nicht aus der Küche oder aus dem Biergarten wegzudenken, wo er zu einem zünftigen Bier einfach dazu gehört.

    Veröffentlicht am
  • Spargel Durch Investitionen Arbeitskräfte einsparen

    Spargel

    Der Thiermann-Hof im niedersächsischen Kirchdorf zählt zu den größten deutschen Spargelbetrieben (siehe auch Gemüse Nr. 3/ 2002). Das Besondere dieses Betriebs sind seine Größe und die damit verbundene hohe Anzahl an Mitarbeitern, die koordiniert werden müssen, um eine größtmögliche Effizienz zu...

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Fenchel

    Marktstudie Vermarktung

    Gemüsefenchel führt in Deutschland eher ein Schattendasein. Die Produktion und der Verbrauch dieser Gemüseart bewegen sich auf einem niedrigen Niveau.

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Millionen Tomaten aus dem Norden

    Betriebsreportage

    Auf gut 6 ha werden seit Anfang diesen Jahres im schleswig-holsteinischen Hennstedt, zwischen Heide und Friedrichstadt, Tomaten angebaut. Der riesige Gewächshauskomplex entstand auf der grünen Wiese in unmittelbarer Nachbarschaft von einem Biomasse-Heizkraftwerk. Dieses liefert Wärme und CO2 für...

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Verbraucher wollen Vielfalt

    Betriebsreportage

    Die Landesinitiative „Blickpunkt Ernährung – Gemüse“ war für Manfred und Magdalena Kücherer ein Grund, ihren Betrieb einen Tag lang für Publikum zu öffnen. Ziel dieses Tages war es, dem Verbraucher zu zeigen, wie Gemüse wächst. Im 20. Jahr ihrer gemeinsamen Betriebsleitung sollten außerdem die...

    Veröffentlicht am
  • Management Genügend OGS-ZA für wachstumswillige Betriebe? - Teil 1: Zahlungsansprüche für Gemüsebauer - Unglück oder Wohltat?

    Wurde mit der jüngsten EU-Agrarreform und den neu eingeführten OGS-Zahlungsansprüchen (ZA) eine Veränderung der nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Gemüsebaus eingeläutet? Wer profitiert in Deutschland Wer profitiert in Deutschland Der Autor des vorliegenden Beitrags zeigt...

    Veröffentlicht am
  • Markt Die kleine Marktstudie: Salate

    Marktstudie Vermarktung

    Eissalat ist des Deutschen Liebling, denn er ist günstig und jederzeit verfügbar. Im Discounter hält er sich gut eingepackt schön in Form und bleibt lange frisch und knackig.

    Veröffentlicht am