Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Zuzana Blazek, Senior Researcher für Fachkräftesicherung am Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V.

    Interview mit Zuzana Blazek, Senior Researcher für Fachkräftesicherung „Seien Sie authentisch und präsent“

    Betriebsführung Interview Mitarbeiterführung

    Der Fachkräftemangel ist längst in Deutschlad angekommen. In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird sich dieser noch weiter verschärfen. Die Unternehmen, die bis dahin keine Strategie ausgearbeitet haben, werden keine Chance haben, überhaupt noch Fachkräfte gewinnen zu können und im schlimmsten...

    Veröffentlicht am
  • Lohnansatz 2020 bzw. 2020/2021

    Betriebsvergleich 4.0 Der Gemüsebau in Zahlen

    Betriebsführung Betriebsreportage Digitalisierung

    Wer ein Unternehmen führt, kommt an Zahlen nicht vorbei. Der Betriebsvergleich 4.0 ist ein tolles Mittel, um ein Gefühl für den eigenen Betrieb und die Branche zu bekommen.Die Auswertung der Jahre 2018 bis 2021 finden Sie hier.

    Veröffentlicht am
  • Das Agrarbüro im Fokus, Teil 2: PC-Ordnerstruktur Alles auf einen Klick

    Betriebsführung Betriebswirtschaft

    Jede Datei in nur einer Minute aufstöbern und nicht öfter als dreimal klicken, bevor das Gesuchte auf dem Bildschirm erscheint. Eine durchdachte Ordnerstruktur spart Zeit und kann den Büroalltag im Betrieb erleichtern.

    Veröffentlicht am
  • Sprechen oder doch lieber schweigen? Die richtige Strategie ist essenzieller Teil eines Krisenmanagements.

    Krisenmanagement im landwirtschaftlichen Betrieb Krisen rechtzeitig erkennen und meistern

    Betriebsführung

    Krisen sind ein unangenehmes Thema, vor allem dann, wenn sie das eigene Unternehmen betreffen. Oft kann sich von einem Tag auf den anderen ein Skandal ankündigen und den Betriebsalltag auf den Kopf stellen. Gerade für Unternehmen ist es daher wichtig, solche Situationen schon frühzeitig zu...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Ingwer

      Der Verzehrmonitor Ingwer

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Im Betrachtungszeitraum Dezember 2021 bis November 2022 haben die privaten Haushalte in Deutschland merklich kleinere Mengen an Ingwer eingekauft als in den Vorjahren. Während der Pandemie waren die einkauften Mengen an Ingwer sichtbar gestiegen und lagen im Zeitraum Dezember 2019 bis November...

      Veröffentlicht am
    • Elmar Uricher

      Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Umnutzung einer Gewerbeeinheit zur Wohnung in einer Wohnungseigentumsanlage

      Recht & Steuern

      Im Zuge des Strukturwandels im Gemüsebau kommt es immer häufiger vor, dass durch Gartenbauunternehmer Gebäude, die bisher ausschließlich für den Gartenbau genutzt wurden, baulich umgestaltet werden sollen. Dies geschieht teilweise auch, um bei einer anstehenden Betriebsübergabe einen weichenden...

      Veröffentlicht am
  • Kiwano, eine exotische Frucht, die wie eine Mischung aus Gurke und Banane schmeckt.

    Jürgen Wehrle aus Emmendingen Der Samengärtner vom Breisgau

    Betriebsreportage Saatgut & Sorten

    Jürgen Wehrle hat sein Leben der Saagutvermehrung gewidmet. Unsere Autorin hat den leidenschaftlichen Gärtner besucht und sich mitnehmen lassen auf eine Reise durch seinen vielfältigen Samengarten am Rande des Schwarzwaldes.

    Veröffentlicht am
  • Nico Weschenfelder, Betriebsprüfer der DRV BW

    Interview mit Nico Weschenfelder, Betriebsprüfer der DRV BW Drum prüfe, wer Mitarbeiter einstellt

    Betriebsführung Interview Mitarbeiterführung Saisonarbeitskräfte

    Einige Saisonarbeitskräfte stammen aus Deutschland, viele von ihnen kommen aus dem europäischen Ausland. Doch wie sind sie versichert? Und was müssen Betriebe bei der Einstellung beachten? Antworten darauf gibt Betriebsprüfer Nico Weschenfelder von der Deutschen Rentenversicherung...

    Veröffentlicht am
    • Mitarbeiterunterkünfte, errichtet von der Firma Geiger Holzsystembau in Landsberg inmitten des Gemüsefeldes.

      Unterbringung und Verpflegung von Saisonkräften Wohlfühlatmosphäre schaffen

      Betriebsführung Mitarbeiterführung Saisonarbeitskräfte

      Um Saisonarbeitskräfte langfristig zu binden, wird ein gutes Betriebsklima vorausgesetzt. Dazu tragen auch gute Kost und Logis bei. Hier ein paar Informationen zu Möglichkeiten für die Unterbringung und Verpflegung.

      Veröffentlicht am
  • Marion von Chamier, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes der Westfälisch-Lippischen Land- und Forstwirtschaft e. V.

    Interview mit Marion von Chamier Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften zunehmend schwieriger

    Betriebsführung Interview Mitarbeiterführung Saisonarbeitskräfte

    Die Situation rund um die Beschäftigung von Saisonarbeitkräften wird nicht einfacher. Neben der Mindestlohnerhöhung, die vielen Betrieben in der aktuellen Zeit zusätzlich Kopfzerbrechen bereitet, kommt nun auch die verpflichtende Arbeitszeiterfassung hinzu, die seit September 2022 beschlossene...

    Veröffentlicht am
  • Das Agrarbüro im Fokus, Teil 1: E-Mail-Management So bleibt Ihr Postfach schlank

    Betriebsführung Digitalisierung

    Kein Tag ohne E-Mail. Übervolle Postfächer sind kaum zu bewältigen und kosten Unmengen Zeit. Wer eine feste Prozedur für die elektronische Post hat und sich strikt daran hält, erledigt sein E-Mail-Management routiniert und schnell.

    Veröffentlicht am
    • Krähen fliegen in Schwärmen von 100 bis 200 Stück ein und hinterlassen große Schäden auf den Feldern.

      Schäden durch Raben- und Saatkrähen Wenn die Vögel einfliegen

      Betriebsführung Schädling

      Wer kennt sie nicht: Krähen, die in Scharen über den Himmel ziehen. Doch leider bleiben diese Vögel nicht nur am Himmel, sondern lassen sich auf den Feldern nieder. Sie werden vielerorts zur Plage, die Landwirte richtig Geld kostet.

      Veröffentlicht am
    • Weißkohl

      Die kleine Marktstudie Weißkohl

      Kohl Marktstudie Vermarktung

      In den Wintermonaten ist Weißkohl nicht von den Speiseplänen der Haushalte in Deutschland wegzudenken. Dabei hat Weißkohl über das ganze Jahr Saison. Die Haupterntezeit liegt zwar im Herbst, aber durch die gute Lagerfähigkeit kann bis in den Sommer hinein auf die letztjährige Ernte zurückgegriffen...

      Veröffentlicht am
  • Chicorée

    Der Verzehrmonitor Chicorée

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Im Betrachtungszeitraum November 2021 bis Oktober 2022 haben die privaten Haushalte in Deutschland 7 % mehr Chicorée als im Vergleichszeitraum des Vorjahres gekauft. Im Vergleich zum Vierjahresmittel zeigt sich zudem ein Mengenplus von 2 %. Insgesamt landeten zuletzt umgerechnet 541 g je Haushalt...

    Veröffentlicht am
  • Zwiebeln und Möhren hat die Sommertrockenheit zugesetzt.

    Marktrückblick 2022 Verbraucher kaufen weniger Gemüse

    Vermarktung

    Kostendruck, niedrigere Erträge, irrationales Verbraucher-verhalten und veränderte Märkte wirken sich auf den Gemüse-bau aus. Die Saison 2022 hat das eindrucksvoll gezeigt.

    Veröffentlicht am
  • Bundzwiebeln

    Der Verzehrmonitor Bundzwiebeln

    Vermarktung Verzehrmonitor Zwiebel

    Bund- oder Frühlingszwiebeln sind eine frische Alternative zu den getrockneten Speisezwiebeln. Die Verbraucher haben dies erkannt, die Einkaufsmengen an Bundzwiebeln zeigen seit Jahren eine steigende Tendenz, so die AMI-Analyse der GfK-Paneldaten. Allerdings konnten sie von den veränderten...

    Veröffentlicht am
  • Rosenkohl

    Die kleine Marktstudie Rosenkohl

    Kohl Marktstudie Vermarktung

    Rosenkohl spaltet die Bevölkerung wie kaum ein zweites Gemüse. Diejenigen, die ihn lieben, sorgen in der angelaufenen Saison für eine gute Nachfrage. Die Rosenkohlsaison begann im Jahr 2022 sehr früh. Die hohen Temperaturen sorgten für eine rasche Entwicklung, wobei die langanhaltende Trockenheit...

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Notwegerecht im Spannungsverhältnis des nachbarschaftlichen Miteinanders

    Recht & Steuern

    Jüngst hatte sich der Bundesgerichtshof mit der spannenden Frage beschäftigt, wann ein Notwegerecht zu gewähren ist. Ein Notwegerecht ist im Bürgerlichen Gesetzbuch niedergeschrieben für Fälle, in denen ein Grundstück ohne eigenen Anschluss an eine öffentliche Straße ist und deshalb von einem...

    Veröffentlicht am