Bioland Hof Voigt in Syke Gemüse macht Stimmung
Eine gelungene Misch-Strategie entwickelte Jochen Voigt in seinem Bioland- Gemüsebaubetrieb. Sie ist allerdings immer wieder neu zu überdenken.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine gelungene Misch-Strategie entwickelte Jochen Voigt in seinem Bioland- Gemüsebaubetrieb. Sie ist allerdings immer wieder neu zu überdenken.
Immer flexibel bleiben und sich finanziell nicht zu stark festlegen, ist das Motto von Heino Cordes. Rechnet sich eine Strategie nicht mehr, tüftelt er Neues aus.
In der Oper singen schon einmal Frauen mit dunklerer Stimme Partien und stellen dabei deutlich Männer in typisch männlicher Kleidung dar, die sogenannte Hosenrolle! Den Gemüsebau-Alltag ziert nicht gerade Opernflair wie beim Rosenkavalier von Richard Strauss. Auf Feld und Hof sind derbe...
Mit Schalotten ist eine aus Frankreich stammende Zwiebelspezialität dabei, den deutschen Markt Schritt für Schritt zu erobern.
Früher zog es die Stadtbewohner aufs Land, heute gehen sie zurück in die Städte. Innenstädte haben Zukunft und mit ihnen die Wochenmärkte. Allerdings bleibt auch hier die Zeit nicht stehen. Wochenmärkte sind Wirtschaftsfaktor, wertvolles Kulturgut und tragen zur Attraktivität von Innenstädten bei....
Jeder Unternehmer muss sich rechtzeitig die Frage nach der Betriebsnachfolge stellen. Aber so einfach ist eine Nachfolgeregelung in der Praxis oft nicht zu treffen. Was bei der familiären Firmenübergabe zu beachten ist, lesen Sie hier.
Mehr als 2.000 Jahre lang war der Ginseng-Anbau fernöstlichen Ländern vorbehalten und die Ausfuhr von Pflanzenmaterial sogar verboten. Heiner Wischmann etablierte in einer Pioniertat Ginseng in Deutschland.
In den 10 Jahren, die seit der letzten Marktstudie zum Thema Wirsing vergangen sind, gelang es nicht, diese Kohlart aus dem Abwärtsstrudel herauszunehmen.
Spitzkohl ist ein Trendgemüse, immerhin hat er sich zuletzt positiv im Sortiment der Kopfkohlarten abgehoben.
In Restaurants, in denen die Bedienung rote Schürzen trägt, gibt es in der Regel mehr Trinkgeld, haben französische Sozialpsychologen in einer Studie herausgefunden. Das Unterbewusste des Kunden ist demnach immer noch kaum ergründet.
„Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass wenn nur 10% Übermenge am Markt sind, diese für einen starken Preisverfall sorgen kann“ warnte Theo Germes, Vorsitzender der Landesfachgruppe Gemüsebau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer beim Verbandstag in Köln...
Der Mindestlohn mit den geforderten Aufzeichnungspflichten setzt viele Gemüseproduzenten unter massiven Druck. Dies zeigte sich bei der Podiumsdiskussion anlässlich des Spargeltags des Regierungspräsidiums und des Landratsamts Karlsruhe.
Eine Hofnachfolge anzutreten, erfordert ein gutes Konzept. Elke Steding stellte trotz Widerstand den Hof ihrer Eltern erfolgreich auf biologischen Gemüseanbau um.
Karin und Jürgen Meinert wissen, Stillstand bedeutet Rückschritt. Deshalb betrachten sie von Zeit zu Zeit ihren Betrieb aus der Vogelperspektive. So lässt sich am besten ausloten, welche Feinkorrekturen notwendig sind.
Man kann viel Zeit mit sozialen Medien (Social Media) verbringen. Aber ist diese Zeit von Nutzen oder ist sie reine Verschwendung? Lässt sich damit Geld verdienen? Die positive Nachricht vorweg: „Machen Sie sich nicht verrückt, Sie müssen nicht überall präsent sein“, sagte Britta Marbs,...
Das prägnante Aroma von Fenchel lockte in den letzten Jahren viele Käufer, was einen steigenden Verbrauch zur Folge hat.
In einer Liste mit Trendprodukten würde Rote Bete nicht zwangsläufig ganz vorne auftauchen. Da gibt es Produkte, die in der Wahrnehmung deutlich präsenter sind.
Als Unternehmer kennen Sie die Anforderungen im täglichen Geschäft des Gemüsebaus ganz genau. Kennen Sie auch den Wert Ihres eigenen Unternehmens? An dieser Stelle erhalten Sie einen ersten Einblick darüber, was bei einer Bewertung des Unternehmens zu beachten ist.
Vier Generationen unter einem Dach und ein Mammutprogramm an Gemüse. Das funktioniert nur, wenn jeder weiß, was genau wann zu tun ist.
Mit einer innovativen Ventilatortechnik den Energieverbrauch im Griff behalten! Das so erzeugte perfekte Klima für die ganzjährige Tomatenproduktion ist für den niederländischen Tomatengärtner Bert van den Brand bezahlbar.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast