GKL-Mitgliederversammlung Blicke in die Welt des Kunststoffs
Kunststoffe sind die dominanten Werkstoffe des 21. Jahrhunderts und mittlerweile nahezu überall anzutreffen. Das sorgt auch für viel Kritik.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Kunststoffe sind die dominanten Werkstoffe des 21. Jahrhunderts und mittlerweile nahezu überall anzutreffen. Das sorgt auch für viel Kritik.
Ob handliches Universalmesser oder Spezialmesser wie Blattsalatmesser oder Kohlputzmesser – der Markt bietet eine Fülle von Messertypen. Aber auf welche Kriterien sollte der Gemüsebauer besonderen Wert legen beim Einkauf von Messern? Und wie lassen sich Messer pflegen, sodass sie auch lange gut...
Zuletzt hatten wir 2014 die Einkaufstendenzen für Suppengemüse analysiert und eindeutig festgestellt: Suppengemüse liegt im Trend. Von 2006 bis 2013 hatten sich die Einkaufsmengen an Suppengemüse fast verdoppelt.
Der Markt für Kräuter ist im Wandel. Zusätzliche Dynamik brachten die geänderten Lebensweisen, die mit der Corona-Pandemie einhergingen. Dies ergab ein deutliches Plus bei den Einkäufen der privaten Haushalte.
Gute Produkte aus eigenem Anbau stehen beim Verbraucher hoch im Kurs. Neben Frischgemüse kommen auch Konserven sowie Fertiggerichte sehr gut an. Vielleicht spielen auch Sie mit dem Gedanken, Ihre Produktpalette um eigene Gemüsekonserven zu erweitern?
Das sogenannte Reinheitsgebot für die Bierproduktion ist eines der ältesten bekannten Grundlagen für eine Absicherung von Qualität, Reinheit und auch Herkunft eines Produktes.
Putenzucht und Rhabarberanbau. Wie geht das zusammen? Ein Landwirt bei Rothenburg ob der Tauber hat sich mit dem Rhabarber ein zweites Standbein geschaffen und setzt auf regionalen Absatz.
Kriminelle Cyberattacken haben nicht nur viele Gesichter, sondern oft auch vielfältige Konsequenzen: Betriebsunterbrechung, Reparaturkosten, Datenverlust, Reputationsschäden, Schadenersatz. Der neue Cyberschutz der Gartenbau-Versicherung hilft im Ernstfall.
Ein neuer Mitarbeiter betritt am ersten Arbeitstag unbekanntes Terrain. Er sucht Orientierung und ist auf Unterstützung des Arbeitgebers angewiesen. Worauf es ankommt, lesen Sie in diesem Beitrag.
Frische Champignons liegen bei den Verbrauchern im Trend. In den letzten Jahren sind die Einkaufsmengen nahezu ohne Unterbrechung kontinuierlich gestiegen. Die ständige Verfügbarkeit, zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten, gesundheitliche Aspekte und die Eignung als Fleischersatz dürften für viele...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung in erfreulich klarer Weise neuerlich entschieden, dass zwischen Grundstücksnachbarn ein besonderes öffentlich-rechtliches Gebot der Rücksichtnahme gilt.
Die Gärtnerinnen und Gärtner der Gemüsewerkstatt Grünschnabel in Cobstädt sind mit Überzeugung am Werk. Sie wissen um den Wert ihrer Arbeit. Dem Klimawandel begegnen sie mit Ehrfurcht und Offenheit für neue Wege.
In den letzten Jahren hat sich sowohl die Artenzahl als auch die Individuenzahl der Lebewesen weltweit deutlich verringert. Besonders betroffen sind die Insekten.
Die öffentliche Diskussion um Kunststoffe und Plastikmüll beschäftigt aktuell die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL). Grundsatzforschung zu diesem Thema steckt noch in den Anfängen. Wissenschaftler präsentierten Ansätze auf der GKL-Jahrestagung im Oktober 2020.
Über Humusaufbau den Boden verbessern, nebenbei mit CO2-Speicherung zusätzlich Geld verdienen und das eigene Image in der Öffentlichkeit positiv beeinflussen. Klingt gut. Eine Firma gibt Hilfestellung.
Wie kann aus einer Unternehmenskrise eine Chance werden?
Wie lassen sich Tomatenpflanzen zum horizontalen Wachstum erziehen, um sie platzsparend in Regalsystemen übereinander in Indoor-Vertical-Farmen zu kultivieren? Eine Herausforderung für Forscher.
Auf dem online veranstalteten 30. Spargeltag des Kitzinger Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) verwies Dr. Andreas Becker, Leiter der Abteilung Gartenbau des AELF Kitzingen, auf Informationen zu Hygienemaßnahmen für den Einsatz von Saisonarbeitskräften auf den Internetseiten des...
Ein Rückblick auf das Management der Corona-Auflagen während der Saison sowie ein Ausblick auf die aktuellen und zu erwartenden Vorgaben für 2021 waren Themen des virtuellen 39. Pfälzer Gemüsebautags. Referenten waren Simon Schumacher (VSSE) und Christoph Anheuser vom Bauern- und Winzerverband...
Corona ist momentan allgegenwärtig. Was können Sie tun, wenn Sie selbst oder ein Mitarbeiter möglicherweise infiziert ist? Was können Sie tun, um eine Infektion zu vermeiden?
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen