Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • 30. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag Unterstützung vom Amt

    Gemüsebautag

    Auf dem online veranstalteten 30. Spargeltag des Kitzinger Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) verwies Dr. Andreas Becker, Leiter der Abteilung Gartenbau des AELF Kitzingen, auf Informationen zu Hygienemaßnahmen für den Einsatz von Saisonarbeitskräften auf den Internetseiten des...

    Veröffentlicht am
  • Vor der Ernte müssen Einreise und Aufenthalt der Saison-AK gemanagt werden.

    39. Pfälzer Gemüsebautag Saisonarbeit in Pandemiezeiten

    Gemüsebautag

    Ein Rückblick auf das Management der Corona-Auflagen während der Saison sowie ein Ausblick auf die aktuellen und zu erwartenden Vorgaben für 2021 waren Themen des virtuellen 39. Pfälzer Gemüsebautags. Referenten waren Simon Schumacher (VSSE) und Christoph Anheuser vom Bauern- und Winzerverband...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Spitzkohl

    Der Verzehrmonitor Spitzkohl

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Spitzkohl scheint im Trend zu liegen, denn die privaten Haushalte haben im Zeitraum von November 2019 bis Oktober 2020 mit durchschnittlich 555 g eine Rekordmenge gekauft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg um 14%, so eine AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels.

    Veröffentlicht am
  • Chinakohl 

    Die kleine Marktstudie Chinakohl

    Marktstudie Vermarktung

    Die Haupterntezeit von Chinakohl in Deutschland liegt im Oktober und November. Ende November ist die Freilandernte dann in der Regel abgeschlossen und der Markt wird mit Ware aus dem Kühllager versorgt.

    Veröffentlicht am
  • Beim Schweizer Hoflädeli24 können die Verbraucher mittels App die Produktverfügbarkeiten in Echtzeit abfragen.

    Neue Verkaufsautomaten Daten aus der Ferne auslesbar

    Direktvermarktung Vermarktung

    Wenn der Hofladen und ein Webshop zu arbeitsintensiv sind, gibt es auch andere Formen der Direktvermarktung. Eine Möglichkeit sind zum Beispiel moderne Verkaufsautomaten.

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Werner Kloas, Abteilung Ökophysiologie und Aquakultur im Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

    Interview Die Größe macht es ökonomisch

    Prof. Dr. Werner Kloas ist Experte im Bereich Aquaponik und hat mit seinem Forscherteam unter anderen für das Projekt „Tomatenfisch“ den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen.

    Veröffentlicht am
  • So sieht das „Hauptstadtbasilikum“ verkaufsbereit im Supermarkt aus.

    Aquaponik Wo Basilikum und Barsch sich treffen

    Aquaponik (= Aquakultur + Hydroponik) kann sich nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel lohnen, sind sich die Experten einig. Allerdings müssen die fachliche Praxis und die Rahmenbedingungen stimmen.

    Veröffentlicht am
  • Zwiebeln 

    Der Verzehrmonitor Zwiebeln

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die Einkaufsmengen an Speisezwiebeln zeigten in den vergangenen beiden Jahren mehr bemerkenswerte Entwicklungen als in den Jahren zuvor.

    Veröffentlicht am
  • Bundzwiebeln

    Die kleine Marktstudie Bundzwiebeln

    Marktstudie Vermarktung

    In Deutschland setzt sich das steigende Interesse an Bundzwiebeln sowohl im Anbau als auch im Verbrauch bis zum aktuellen Zeitpunkt fort.

    Veröffentlicht am