Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Gartenbau-Versicherung VVaG Neuer Schutzschirm gegen Cyberangriffe

    Betriebsreportage

    Kriminelle Cyberattacken haben nicht nur viele Gesichter, sondern oft auch vielfältige Konsequenzen: Betriebsunterbrechung, Reparaturkosten, Datenverlust, Reputationsschäden, Schadenersatz. Der neue Cyberschutz der Gartenbau-Versicherung hilft im Ernstfall.

    Veröffentlicht am
  • Ein Neuer kommt Einweisen von Erntehelfern und Aushilfen

    Ein neuer Mitarbeiter betritt am ersten Arbeitstag unbekanntes Terrain. Er sucht Orientierung und ist auf Unterstützung des Arbeitgebers angewiesen. Worauf es ankommt, lesen Sie in diesem Beitrag.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Champignons

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Frische Champignons liegen bei den Verbrauchern im Trend. In den letzten Jahren sind die Einkaufsmengen nahezu ohne Unterbrechung kontinuierlich gestiegen. Die ständige Verfügbarkeit, zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten, gesundheitliche Aspekte und die Eignung als Fleischersatz dürften für viele...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Optisch sind Abdeckmaterialien in Sonderkulturen sehr gut sichtbar. Im Boden hinterlassen sie prozentual verhältnismäßig wenig Rückstände.

    49. GKL-Jahrestagung in Neustadt/Weinstraße Dominant und unbekannt

    Die öffentliche Diskussion um Kunststoffe und Plastikmüll beschäftigt aktuell die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL). Grundsatzforschung zu diesem Thema steckt noch in den Anfängen. Wissenschaftler präsentierten Ansätze auf der GKL-Jahrestagung im Oktober 2020.

    Veröffentlicht am
  • 30. Unter- und Oberfränkischer Spargeltag Unterstützung vom Amt

    Gemüsebautag

    Auf dem online veranstalteten 30. Spargeltag des Kitzinger Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) verwies Dr. Andreas Becker, Leiter der Abteilung Gartenbau des AELF Kitzingen, auf Informationen zu Hygienemaßnahmen für den Einsatz von Saisonarbeitskräften auf den Internetseiten des...

    Veröffentlicht am
    • Vor der Ernte müssen Einreise und Aufenthalt der Saison-AK gemanagt werden.

      39. Pfälzer Gemüsebautag Saisonarbeit in Pandemiezeiten

      Gemüsebautag

      Ein Rückblick auf das Management der Corona-Auflagen während der Saison sowie ein Ausblick auf die aktuellen und zu erwartenden Vorgaben für 2021 waren Themen des virtuellen 39. Pfälzer Gemüsebautags. Referenten waren Simon Schumacher (VSSE) und Christoph Anheuser vom Bauern- und Winzerverband...

      Veröffentlicht am
  • Vivians reine Anbauflächebeträgt gerade einmal 2000 Quadratmeter.

    Market Gardening: bio-intensiver Gemüsebau auf minimaler Fläche Gemüsebau im Kleinformat

    Betriebsreportage

    Gemüsebau ohne Maschineneinsatz ist heutzutage kaum vorstellbar, schließlich scheint die Arbeit von Hand und auf Flächengrößen von nur rund einem Hektar kaum wirtschaftlich. Die Marktgärtner-Bewegung beweist, dass diese Art der Bewirtschaftung gut funktioniert – für Landwirt und Verbraucher...

    Veröffentlicht am
  • Spitzkohl

    Der Verzehrmonitor Spitzkohl

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Spitzkohl scheint im Trend zu liegen, denn die privaten Haushalte haben im Zeitraum von November 2019 bis Oktober 2020 mit durchschnittlich 555 g eine Rekordmenge gekauft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Anstieg um 14%, so eine AMI-Analyse des GfK-Haushaltspanels.

    Veröffentlicht am
  • Chinakohl 

    Die kleine Marktstudie Chinakohl

    Marktstudie Vermarktung

    Die Haupterntezeit von Chinakohl in Deutschland liegt im Oktober und November. Ende November ist die Freilandernte dann in der Regel abgeschlossen und der Markt wird mit Ware aus dem Kühllager versorgt.

    Veröffentlicht am
  • Beim Schweizer Hoflädeli24 können die Verbraucher mittels App die Produktverfügbarkeiten in Echtzeit abfragen.

    Neue Verkaufsautomaten Daten aus der Ferne auslesbar

    Direktvermarktung Vermarktung

    Wenn der Hofladen und ein Webshop zu arbeitsintensiv sind, gibt es auch andere Formen der Direktvermarktung. Eine Möglichkeit sind zum Beispiel moderne Verkaufsautomaten.

    Veröffentlicht am