Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Trockenheit ist nur eine Folge.

    Klimwandel: Wie Gemüsebauern reagieren können Herausforderung und Chance zugleich

    Die drei vergangenen Jahre haben gezeigt, dass längere Hitzeperioden, die zunehmende Trockenheit sowie die größere Variabilität der Wetterereignisse zu den größten Herausforderungen für den Gemüsebau gehören. Die gute Nachricht: Mit individuell auf den Betrieb ausgerichteten Anpassungen kann die...

    Veröffentlicht am
  • Spargel

    Die kleine Markstudie Spargel

    Vermarktung

    Die Spargelsaison 2020 stand unter besonderen Vorzeichen. Der Start fiel mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie und dem ersten Lockdown zusammen. Erntehelfer konnten oder wollten nicht nach Deutschland einreisen, die Gastronomie als wichtiger Absatzkanal wurde geschlossen.

    Veröffentlicht am
  • Erbsen

    Der Verzehrmonitor Erbsen

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Erbsen sind im Gemüsesortiment ein Nischenprodukt. Zumindest wenn es sich um frische Erbsen handelt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Diese Pflanzmaschine ermöglicht gesundes Arbeiten: Die Sitze sind gepolstert und haben eine Rückenlehne. Die Sitzposition ist verstellbar. Es gibt Fußstützen und das Pflanzmaterial ist leicht erreichbar.

    Arbeitsunfälle im Feldgemüsebau minimieren Vorsicht ist keine Feigheit

    Betriebsführung

    Arbeitssicherheit fällt allzu oft dem Zeitmangel zum Opfer. Doch jeder Betriebsleiter ist verantwortlich für seine Mitarbeiter, jeder Unternehmer steht in der Verantwortung. Leichtsinn führt schnell zu Unfällen, bis hin zum tödlichen Ausgang.

    Veröffentlicht am
  • Deutliche Aufwuchsunterschiede in Abhängigkeit der Bodenvorbereitungsmaßnahmen im Pflanzjahr erkennbar.

    Pfälzer Spargeltag Von Düngung bis Nachbau

    Gemüsebautag

    Pflanzenschutz, Folienmanagement, Nachbau von Spargel und nicht zuletzt die Auswirkungen der neuen Düngeverordnung sind die Hauptthemen für Spargelbauer. Sie spiegelten sich in den Referaten des virtuell veranstalteten Pfälzer Spargeltags wider.

    Veröffentlicht am
    • Über dem Feld ist auf 2500 m² eine Leistung von rund 194 kWp installiert.

      Photovoltaikmodule über dem Acker Doppelte Ernte

      Strom und gleichzeitig Lebensmittel erzeugen? Die Agri-Photovoltaik macht das möglich und kann in Zeiten von knapper Ackerfläche und wachsendem Energiebedarf zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Doch geht die Rechnung auf?

      Veröffentlicht am
  • Bunte Salate

    Die kleine Marktstudie Bunte Salate

    Marktstudie Vermarktung

    Es ist sicherlich Ansichtssache, was alles zur Gruppe der Bunten Salate gehört. Sind es nur die Klassiker Lollo Rosso, Lollo Bionda und Eichblatt, oder gehören auch Batavia und Frisée dazu? Und was ist eigentlich mit den bunten Babyleaf-Salaten?

    Veröffentlicht am
  • Sonia Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwältin Sonia Uricher Der gesetzliche Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit

    Recht & Steuern

    Kein/e Arbeitnehmer/in kann es vermeiden, während seiner Beschäftigung hin und wieder krank zu werden. Auch wenn die Wartezimmer der Arztpraxen derzeit nicht, wie sonst im Winter, mit erkälteten Menschen überfüllt sind, ein kleiner Unfall, eine Verletzung oder doch die Ansteckung mit einem Virus...

    Veröffentlicht am
  • Auf rund 2000 m2 wächst hier im Leipziger Süden allerlei Gemüse.

    Auengarten Leipzig Bewusst klein, bewusst vielfältig, bewusst Bio

    Inmitten des Leipziger Südens liegt die Bio-Gemüsegärtnerei Auengarten, wo seit zwei Jahren im kleinen Stil eine bunte Vielfalt an Gemüse und Blumen angebaut wird. Statt raschem Wachstum ist dem Inhaber ein Tiefgang im Tun wichtig.

    Veröffentlicht am
  • Die neue Mischanlage bei Hawita in Vechta.

    Erden und Substrate Substrate neu gedacht

    Die Substratindustrie arbeitet an Lösungsansätzen, die der Umwelt, der Kulturpflanze und dem Geldbeutel der Produzenten zugutekommen sollen. Vieles dreht sich um Einsparung von Torf im Substrat und Kunststoff in Verpackungen.

    Veröffentlicht am
  • Die Schale aus Reisstroh erfüllt viele Nachhaltigkeitskriterien.

    Kunststoffe ersetzen oder recyceln? Suche nach dem Ei des Kolumbus

    Plastikverpackungen schützen Frischprodukte wie Gemüse vor äußeren Einflüssen. Trotzdem muss die Branche nach Alternativen suchen, weil die Kundschaft es so wünscht. Die Suche ist aber nicht so einfach.

    Veröffentlicht am