Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Sonia Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwältin Sonia Uricher Der gesetzliche Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit

    Recht & Steuern

    Kein/e Arbeitnehmer/in kann es vermeiden, während seiner Beschäftigung hin und wieder krank zu werden. Auch wenn die Wartezimmer der Arztpraxen derzeit nicht, wie sonst im Winter, mit erkälteten Menschen überfüllt sind, ein kleiner Unfall, eine Verletzung oder doch die Ansteckung mit einem Virus...

    Veröffentlicht am
  • Auf rund 2000 m2 wächst hier im Leipziger Süden allerlei Gemüse.

    Auengarten Leipzig Bewusst klein, bewusst vielfältig, bewusst Bio

    Inmitten des Leipziger Südens liegt die Bio-Gemüsegärtnerei Auengarten, wo seit zwei Jahren im kleinen Stil eine bunte Vielfalt an Gemüse und Blumen angebaut wird. Statt raschem Wachstum ist dem Inhaber ein Tiefgang im Tun wichtig.

    Veröffentlicht am
  • Die neue Mischanlage bei Hawita in Vechta.

    Erden und Substrate Substrate neu gedacht

    Die Substratindustrie arbeitet an Lösungsansätzen, die der Umwelt, der Kulturpflanze und dem Geldbeutel der Produzenten zugutekommen sollen. Vieles dreht sich um Einsparung von Torf im Substrat und Kunststoff in Verpackungen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Messer sind eines derwichtigsten Hilfsmittel bei der Ernte von Hand.

    Messer für die Gemüseernte Ein Blick auf Messers Schneide

    Ob handliches Universalmesser oder Spezialmesser wie Blattsalatmesser oder Kohlputzmesser – der Markt bietet eine Fülle von Messertypen. Aber auf welche Kriterien sollte der Gemüsebauer besonderen Wert legen beim Einkauf von Messern? Und wie lassen sich Messer pflegen, sodass sie auch lange gut...

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Suppengemüse

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Zuletzt hatten wir 2014 die Einkaufstendenzen für Suppengemüse analysiert und eindeutig festgestellt: Suppengemüse liegt im Trend. Von 2006 bis 2013 hatten sich die Einkaufsmengen an Suppengemüse fast verdoppelt.

    Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Kräuter

      Marktstudie Vermarktung

      Der Markt für Kräuter ist im Wandel. Zusätzliche Dynamik brachten die geänderten Lebensweisen, die mit der Corona-Pandemie einhergingen. Dies ergab ein deutliches Plus bei den Einkäufen der privaten Haushalte.

      Veröffentlicht am
  •  Gemüse in Weck-Gläsern kommt als Produkt gut an.

    Verarbeitung von Gemuüse Produktpalette erweitern

    Vermarktung

    Gute Produkte aus eigenem Anbau stehen beim Verbraucher hoch im Kurs. Neben Frischgemüse kommen auch Konserven sowie Fertiggerichte sehr gut an. Vielleicht spielen auch Sie mit dem Gedanken, Ihre Produktpalette um eigene Gemüsekonserven zu erweitern?

    Veröffentlicht am
  • Ein Neuer kommt Einweisen von Erntehelfern und Aushilfen

    Ein neuer Mitarbeiter betritt am ersten Arbeitstag unbekanntes Terrain. Er sucht Orientierung und ist auf Unterstützung des Arbeitgebers angewiesen. Worauf es ankommt, lesen Sie in diesem Beitrag.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Champignons

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Frische Champignons liegen bei den Verbrauchern im Trend. In den letzten Jahren sind die Einkaufsmengen nahezu ohne Unterbrechung kontinuierlich gestiegen. Die ständige Verfügbarkeit, zahlreiche Zubereitungsmöglichkeiten, gesundheitliche Aspekte und die Eignung als Fleischersatz dürften für viele...

    Veröffentlicht am
  • Optisch sind Abdeckmaterialien in Sonderkulturen sehr gut sichtbar. Im Boden hinterlassen sie prozentual verhältnismäßig wenig Rückstände.

    49. GKL-Jahrestagung in Neustadt/Weinstraße Dominant und unbekannt

    Die öffentliche Diskussion um Kunststoffe und Plastikmüll beschäftigt aktuell die Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau (GKL). Grundsatzforschung zu diesem Thema steckt noch in den Anfängen. Wissenschaftler präsentierten Ansätze auf der GKL-Jahrestagung im Oktober 2020.

    Veröffentlicht am