12. Norddeutscher Gemüsebautag in Hamburg-Stillhorn Warum Loslassen in der Chefetage funktioniert
Es gibt Ereignisse, die das ganze Leben von einer Sekunde auf die andere verändern und sogar ganz aus den Fugen hebeln.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Es gibt Ereignisse, die das ganze Leben von einer Sekunde auf die andere verändern und sogar ganz aus den Fugen hebeln.
Die Hofübergabe ist und bleibt ein sensibles Thema. Umso schlimmer ist es, wenn Parteien wie der Ehepartner des Übergebers oder die weichenden Erben und ihre Interessen zu kurz kommen oder gar nicht erst beachtet werden. Damit das nicht passiert, haben die Fachanwälte Christoph Troßbach und Fabian...
Zum Tag der Einrichtung lud die Firma Knecht GmbH in Metzingen ein. Der Hersteller für Gewächshauseinrichtungen und Linearelemente wählte das Schwerpunktthema „Zukunftsmärkte und Visionen“.
Die Agrargenossenschaft eG Magdeburg Nord bewirtschaftet knapp 1800ha Ackerland. Der einen starken Fokus auf die Gemüseproduktion legende Marktfruchtbetrieb zählt zu den größten Gemüseproduzenten in Sachsen-Anhalt. Zur Absicherung konstanter Erträge kann ein Drittel der Anbaufläche beregnet...
Was haben Tornados, Kulturschutznetze und Bewässerung gemeinsam? Sie alle sind Themen, die den Gartenbau bewegen und das nicht zuletzt, weil die Klimaveränderung in irgendeiner Weise ihre Finger mit im Spiel hat. Grund genug, um auf dem Deutschen Gartenbautag 2019 das Klima zum großen...
Rund ums Mittelmeer, aber auch in Großbritannien und den USA ist Stauden- oder Stangensellerie sowohl im Anbau als auch im Verbrauch eine wichtige Gemüseart. In Deutschland hat er lange Zeit ein Schattendasein geführt, doch langsam aber sicher kommt Staudensellerie aus der Nische und erreicht...
Rote Bete werden das ganze Jahr über eingekauft, wobei der Schwerpunkt im Herbst und Winter liegt.
Das Finanzgericht Münster hat in einer aktuellen Entscheidung festgehalten, wann von einer steuerpflichtigen Betreibsaufgabe auszugehen ist.
Gärtnermeister Manuel Stollmaier setzt seit zwei Jahren auch auf Gemüse und Kräuter, die in einem neuen Gewächshaus kultiviert werden. Hervorragender Geschmack und immer etwas Besonderes sind ausgezeichnete Verkaufsargumente.
Anfang 2013 auf Initiative der deutschen Möhren-Abpackbetriebe gegründet, ist der Arbeitskreis Möhren in Sachen Wissen rund um die Möhre aktiv.
Anfang Juli fand auf dem Betrieb von Axel Meyer die 4. Möhrensaisoneröffnung statt. Gezeigt wurde unter anderem der Prototyp eines vollautomatischen Bundmöhrenvollernters. Und auch sonst ist er immer am Weiterentwickeln des Betriebes.
Die Einkaufsmenge der Haushalte an Artischocken ist in Deutschland so klein, dass ein Herunterrechnen auf einen Haushalt kaum sinnvoll erscheint.
Kaum vorstellbar, dass Eissalat - der heutige Standard im Salatsortiment - vor gut 20 Jahren noch im Schatten des einstigen Platzhirsches Kopfsalat stand.
Viele Kunden fordern heute eine lückenlose Nachverfolgbarkeit von Salat, Gurke und Co. Möglich macht das heute allen voran die Blockchain-Technologie, die auch das letzte Glied in der Kette sichtbar macht. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Plastikvermeidung ist ein weltweit diskutiertes Thema, das natürlich auch die landwirtschaftliche Produktion berührt. Ein Blick über den Tellerrand hin zur Zierpflanzenproduktion zeigt, dass Mehrwegsysteme ein Gebot der Stunde sind.
Kleine Drohnen, die Schädlinge mechanisch zerstören, oder einen Roboter als Qualitätskontrolleur – neue Ideen und innovative Branchenlösungen präsentierten erstmals Start-ups auf der Messe Fruit Logistica 2019.
In einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs hat eine Mutter, die Rückzahlung von Finanzierungsbeiträgen für eine Wohnimmobilie, die der frühere Lebensgefährte der Tochter gemeinsam mit dieser erworben hatte, erstritten.
In diesem Familienbetrieb werden die Kräuter nicht nur ökologisch produziert. Der Bio-Gedanke zeigt sich ganzheitlich und nachhaltig in weiteren Betriebszweigen.
Seit vier Jahrzehnten produziert die Familie Trübenbach schon Jungpflanzen für Gemüseanbauer. Zeit und Grund genug, Türen und Toren anlässlich des Jubiläums für Besucher zu öffnen. Auch »Gemüse« durfte einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Erdbeeren lassen sich nun einmal gut zusammen mit Spargel verkaufen. Sollte sich Familie Peter zusätzlich zum Spargel noch in eine zweite landwirtschaftliche Sonderkultur vertiefen und Erdbeeren anbauen?
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast