Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Vor allem die Ehefrau des Übergebers rückt bei der Hofübergabe oft in den Hintergrund.

    Hofübergabe Teil 2 – Der Ehepartner des Übergebers und der weichende Erbe Alle Parteien mit ins Boot holen

    Die Hofübergabe ist und bleibt ein sensibles Thema. Umso schlimmer ist es, wenn Parteien wie der Ehepartner des Übergebers oder die weichenden Erben und ihre Interessen zu kurz kommen oder gar nicht erst beachtet werden. Damit das nicht passiert, haben die Fachanwälte Christoph Troßbach und Fabian...

    Veröffentlicht am
  • Ein sauberes Hackergebnis bringt die Schmotzer-Hacktechnik, hier in einem bereits beernteten Buschbohnenbestand demonstriert.

    Agrar-Genossenschaft eG Magdeburg Nord Moderne Technik zur Unkrautbekämpfung und Ernte

    Betriebsreportage

    Die Agrargenossenschaft eG Magdeburg Nord bewirtschaftet knapp 1800ha Ackerland. Der einen starken Fokus auf die Gemüseproduktion legende Marktfruchtbetrieb zählt zu den größten Gemüseproduzenten in Sachsen-Anhalt. Zur Absicherung konstanter Erträge kann ein Drittel der Anbaufläche beregnet...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Deutscher Gartenbautag 2019 Der Wind hat sich gedreht

      Was haben Tornados, Kulturschutznetze und Bewässerung gemeinsam? Sie alle sind Themen, die den Gartenbau bewegen und das nicht zuletzt, weil die Klimaveränderung in irgendeiner Weise ihre Finger mit im Spiel hat. Grund genug, um auf dem Deutschen Gartenbautag 2019 das Klima zum großen...

    • Die kleine Marktstudie Staudensellerie

      Marktstudie Vermarktung

      Rund ums Mittelmeer, aber auch in Großbritannien und den USA ist Stauden- oder Stangensellerie sowohl im Anbau als auch im Verbrauch eine wichtige Gemüseart. In Deutschland hat er lange Zeit ein Schattendasein geführt, doch langsam aber sicher kommt Staudensellerie aus der Nische und erreicht...

      Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Rote Bete

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Rote Bete werden das ganze Jahr über eingekauft, wobei der Schwerpunkt im Herbst und Winter liegt.

    Veröffentlicht am
    • Manuel Stollmaier vor seinem umfassenden Sortiment an Kräutern und Tomatensorten.

      Gärtnerei Stollmaier in Ulm-Söflingen Geschmackvoll und außergewöhnlich

      Betriebsreportage

      Gärtnermeister Manuel Stollmaier setzt seit zwei Jahren auch auf Gemüse und Kräuter, die in einem neuen Gewächshaus kultiviert werden. Hervorragender Geschmack und immer etwas Besonderes sind ausgezeichnete Verkaufsargumente.

      Veröffentlicht am
  • Betriebsinhaber Axel Meyer und seine Schwester Sonja Kröger.

    Axel Meyer Gemüsebau in Vögelsen Immer am Ball bleiben

    Betriebsreportage

    Anfang Juli fand auf dem Betrieb von Axel Meyer die 4. Möhrensaisoneröffnung statt. Gezeigt wurde unter anderem der Prototyp eines vollautomatischen Bundmöhrenvollernters. Und auch sonst ist er immer am Weiterentwickeln des Betriebes.

    Veröffentlicht am
    • © Friedberg – stock.adobe.com

      Der Verzehrmonitor Artischocken

      Vermarktung Verzehrmonitor

      Die Einkaufsmenge der Haushalte an Artischocken ist in Deutschland so klein, dass ein Herunterrechnen auf einen Haushalt kaum sinnvoll erscheint.

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Eissalat

      Marktstudie Vermarktung

      Kaum vorstellbar, dass Eissalat - der heutige Standard im Salatsortiment - vor gut 20 Jahren noch im Schatten des einstigen Platzhirsches Kopfsalat stand.

      Veröffentlicht am
  • Martin Hein

    Mehrwegsysteme Wenn Plastik, dann Mehrweg

    Vermarktung

    Plastikvermeidung ist ein weltweit diskutiertes Thema, das natürlich auch die landwirtschaftliche Produktion berührt. Ein Blick über den Tellerrand hin zur Zierpflanzenproduktion zeigt, dass Mehrwegsysteme ein Gebot der Stunde sind.

    Veröffentlicht am
  • Johann Peter übernahm nebenberuflich den Part „Rangau-Erdbeeren“ innerhalb der Familie Peter.

    Rangau-Erdbeeren, Johann Peter, Oberasbach Erdbeeren zum Spargel

    Betriebsreportage

    Erdbeeren lassen sich nun einmal gut zusammen mit Spargel verkaufen. Sollte sich Familie Peter zusätzlich zum Spargel noch in eine zweite landwirtschaftliche Sonderkultur vertiefen und Erdbeeren anbauen?

    Veröffentlicht am