Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Manuel Stollmaier vor seinem umfassenden Sortiment an Kräutern und Tomatensorten.

    Gärtnerei Stollmaier in Ulm-Söflingen Geschmackvoll und außergewöhnlich

    Betriebsreportage

    Gärtnermeister Manuel Stollmaier setzt seit zwei Jahren auch auf Gemüse und Kräuter, die in einem neuen Gewächshaus kultiviert werden. Hervorragender Geschmack und immer etwas Besonderes sind ausgezeichnete Verkaufsargumente.

    Veröffentlicht am
  • Betriebsinhaber Axel Meyer und seine Schwester Sonja Kröger.

    Axel Meyer Gemüsebau in Vögelsen Immer am Ball bleiben

    Betriebsreportage

    Anfang Juli fand auf dem Betrieb von Axel Meyer die 4. Möhrensaisoneröffnung statt. Gezeigt wurde unter anderem der Prototyp eines vollautomatischen Bundmöhrenvollernters. Und auch sonst ist er immer am Weiterentwickeln des Betriebes.

    Veröffentlicht am
  • © Friedberg – stock.adobe.com

    Der Verzehrmonitor Artischocken

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die Einkaufsmenge der Haushalte an Artischocken ist in Deutschland so klein, dass ein Herunterrechnen auf einen Haushalt kaum sinnvoll erscheint.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Die kleine Marktstudie Eissalat

      Marktstudie Vermarktung

      Kaum vorstellbar, dass Eissalat - der heutige Standard im Salatsortiment - vor gut 20 Jahren noch im Schatten des einstigen Platzhirsches Kopfsalat stand.

      Veröffentlicht am
  • Martin Hein

    Mehrwegsysteme Wenn Plastik, dann Mehrweg

    Vermarktung

    Plastikvermeidung ist ein weltweit diskutiertes Thema, das natürlich auch die landwirtschaftliche Produktion berührt. Ein Blick über den Tellerrand hin zur Zierpflanzenproduktion zeigt, dass Mehrwegsysteme ein Gebot der Stunde sind.

    Veröffentlicht am
  • 22 Gemüse-Azubis nahmen am diesjährigen Azubi-Tag Gemüse bau am DLR-Versuchsbetrieb "Queckbrunnerhof" teil.

    3. Azubi-Tag Gemüsebau Fit für die Prüfungen

    Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Junggärtner e. V. (AdJ), die Bundesfachgruppe Gemüsebau und das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz luden Mitte Mai zum 3. Azubitag Gemüsebau. Wir von »Gemüse« waren dabei und haben den Azubis mal über die Schulter geschaut.

    Veröffentlicht am
  • Loslassen ist nicht einfach, vor allem dann, wenn es das eigene Lebenswerk ist.

    Hofübergabe Nachfolge ohne böse Überraschungen

    Das Thema Hofübergabe begegnet immer wieder auf Seminaren, in Zeitschriften und nicht zuletzt im eigenen Betrieb. Es gehört nicht nur emotional, sondern auch rechtlich viel dazu. Umso wichtiger ist es, die Nachfolge frühzeitig anzugehen. Die Fachanwälte Christoph Troßbach und Dr. Martin Peterle...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Möhren

    Marktstudie Vermarktung

    Der Möhrenmarkt war 2018 gleich zweimal von einer äußerst knappen Angebotssituation bei Gewichtsmöhren geprägt. Im Frühjahr 2018 waren die Lagervorräte in Deutschland qualitätsbedingt rasch zur Neige gegangen, und sehr überraschend stellte sich ein frühes Saisonende mit deutscher Lagerware ein....

    Veröffentlicht am
  • Süßkartoffeln

    Der Verzehrmonitor Süßkartoffeln

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Bis 2016 haben die privaten Haushalte in Deutschland Jahr für Jahr mehr Süßkartoffeln gekauft. Seit 2017 nehmen die Einkaufsmengen ab, zuletzt 2018 um 4% gegenüber dem Vorjahr.

    Veröffentlicht am