Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Bundmöhren

    Verzehrmonitor Bundmöhren

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Nachdem die Einkaufsmengen an Bundmöhren von 2009 bis 2013 recht deutlich zurückgingen, hat sich die private Nachfrage seitdem stabilisiert. Von Juni 2015 bis Mai 2016 kauften die Haushalte in Deutschland sogar gut 6% mehr Bundmöhren als im im selben Zeitraum 2015.

    Veröffentlicht am
  • Bio-Gemüse

    Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

    Marktstudie Vermarktung

    Bio-Gemüse ist ein wichtiges Segment im ohnehin stark von pflanzlichen Produkten bestimmten Bio-Frischemarkt. 2015 entfielen ungefähr 20% der Umsätze an Bio-Frischeprodukten auf Bio-Gemüse. Damit ist Bio-Gemüse die umsatzstärkste Produktgruppe im Bio- Frischesortiment. Darauf folgen...

    Veröffentlicht am
  • Rechtsanwalt Elmar Uricher

    Recht Recht

    Recht & Steuern

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Für Eva und Jochen Haubner stand fest: „Entweder wir gehen einen neuen Weg oder wir hören in zehn Jahren auf.“ Sie entwickelten ihr Spezialprodukt Hydrosalat.

    Eva und Jochen Haubner, Nürnberg-Almoshof Die Vision Hydrosalat

    Betriebsreportage

    Über den Tellerrand schauen und die Augen offen halten, das bringt was fürs Leben. Dies bewahrheitet sich im Betrieb von Eva und Jochen Haubner. Mit Engagement und Ausdauer wurde ihre Vision vom Hydrosalat „SalaJoe“ Realität.

    Veröffentlicht am
  • Schmucke Lösung im Spargelhof Rolf Meinhardt: Ein Frischwarenautomat des Modells FWA Cool 25 der Siegfried Roesler GmbH, wurde mit einer Holzkonstruktion umgeben, unter der Verbraucher im Trockenen einkaufen können.

    Marktübersicht Verkaufsautomaten Vermarkten – rund um die Uhr

    Vermarktung

    Verbraucher wollen frisches regional angebautes Gemüse. An Ladenöffnungszeiten wollen oder können sich manche Kunden nicht halten oder sie haben schlicht Positionen auf dem Einkaufszettel vergessen mitzubringen. Da sind Verkaufsautomaten genau das Richtige! Einige direktvermarktende...

    Veröffentlicht am
    • Daniel Lucht: „Ein paar gute Gründe sprechen für den Online- Versand auch von frischem Gemüse. Der Große mit den sechs Buchstaben wird als künftiger Wettbewerber auch frisches Gemüse mit verkaufen."

      Fruit Logistica, Berlin Frisches Gemüse online verkaufen

      Vermarktung

      Der Online-Einkauf gehört für viele Verbraucher bereits zum Alltag, jedenfalls wenn es um nicht verderbliche Non-Food-Artikel wie Bücher und Elektrogeräte geht. Funktioniert das auch mit frischem Gemüse? Ja, auch deutsche Verbraucher kaufen frisches Gemüse online (siehe »Gemüse« Nr. 9/ 2014)!

      Veröffentlicht am
    • Christoph Dunkake: „Wir glauben, die Direktvermarktung hat noch erhebliche Wachstumschancen. Erschließen Sie diese Potenziale.“

      Das Potenzial von Hofläden ausschöpfen Mehr Umsatz in der Direktvermarktung

      Direktvermarktung Vermarktung

      Wer möchte nicht den Umsatz seines Hofladens innerhalb weniger Jahre deutlich erhöhen? Wie das funktionieren kann, erklärte Christoph Dunkake, Farmilio, Altendorf/CH, anlässlich der Messe Interaspa in Hannover.

      Veröffentlicht am
  • Zwiebeln

    Die kleine Marktstudie Zwiebeln

    Marktstudie Vermarktung

    Im Zwiebelmarkt ist recht viel Bewegung! Nicht nur die Produktion und der Verbrauch in Deutschland zeigen stetige Veränderungen, auch auf den Weltmärkten ergeben sich auf Grund von Ertragsdefiziten und Wettbewerbsverschiebungen neue Konstellationen. Denn mit Zwiebeln wird weltweit gehandelt, und...

    Veröffentlicht am
  • Mini-Gurken

    Der Verzehrmonitor Mini-Gurken

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Die privaten Verbraucher in Deutschland kauften in den letzten Jahren immer mehr Mini-Gurken. Zumindest 2015 bildeten Mini-Gurken so ein Gegengewicht zu den rückläufigen Einkaufsmengen bei normal großen Salatgurken.

    Veröffentlicht am
  • Elmar Uricher

    Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Elmar Uricher Tücken des Betriebsvermögens

    Recht & Steuern

    Jedes Unternehmen verfügt zwingend über ein steuerrechtliches Betriebsvermögen, unabhängig von seiner Rechtsform. Die meisten Gartenbaubetriebe in Deutschland werden heute immer noch als Einzelunternehmen geführt, sodass der Unternehmer zum einen über ein steuerrechtliches Betriebsvermögen verfügt...

    Veröffentlicht am
  • Auf den Spargelverkaufsständen wird vor allem mit dem Anbauverband Bioland und dem Anbaugebiet Abensberger Spargel geworben.

    Betrieb Sepp Keil, Kelheim-Kapfelberg Bio-Spargel an der blauen Donau

    Betriebsreportage

    Jugendlicher Wagemut und ein persönlicher Anstoß. Das waren die Zutaten für das geglückte Experiment der Bio-Spargelproduktion von Sepp Keil. Seit das Vermarktungstalent Beate Mayer dazustieß, läuft’s vollends rund!

    Veröffentlicht am