Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Tatkräftige Landwirte mit gepflegten Händen Beanspruchte Haut schützen

    Viehzucht, Anbau von Getreide, Gemüse und Obst sowie die Pflege von Wäldern erweisen sich als schwere, anstrengende Arbeiten. Wer täglich kräftig zupackt, mit Substanzen wie Dünge- und Pflanzenschutzmitteln in Kontakt gerät und sich daher oft die Hände wäscht, strapaziert jedoch seine Haut.

    Veröffentlicht am
  • Michael Förster, Demeter-
Anbauer,
Eichwaldhof,
Griesheim,
ist einer der Produzenten
aus der Region, die
Alnatura-Märkte in Südhessen
mit Gemüseprodukten
beliefern.

    Obst und Gemüse in SuperNaturMarkt-Filialen Alnatura: Eine Bio-Marke wird 25

    Vermarktung

    Seit wann eigentlich gibt es Bio- Produkte im deutschen Einzelhandel? Wie lange schon zählen Supermärkte mit biologisch erzeugten Waren zum Straßenbild? Letzteres ist in fünf Regionen Deutschlands an dem Markennamen Alnatura festzumachen.

    Veröffentlicht am
  • Recht Störung durch Regenwasser vom Spargelfeld im Gewächshaus

    Recht & Steuern

    Zwei Jahre nach Anlegen eines Spargelfelds begann der Spargelbauer damit, die Spargeldämme während der Wintermonate zusätzlich durch eine Plastikfolie zu schützen. Deshalb wurde das Regenwasser in Richtung auf ein tiefer gelegenes Gartenbaugrundstück abgeleitet.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Bio-Möhren – eines der boomenden Produkte im Betrieb Dörscher Carstens

      Dörscher Carstens GbR, Friedrichsgabekoog: Bio-Gemüsebau, Frischmarkt, Verarbeitung und Frostung Westhof: Bio-Möhren sind der Garant

      Betriebsreportage

      Mit der Produktion von Bio-Gemüse hat Rainer Carstens in Schleswig-Holstein seinen Weg gemacht. Inzwischen hat sich der Unternehmer einige „Baustellen“ in seinem Betrieb vorgenommen, einen Teilhaber und Fläche hinzugewonnen, Produktion an Landwirte abgegeben, neue Arbeitsplätze...

      Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Bei den Bio-Gemüsekäufen wendete sich 2008 das Blatt. Nach kontinuierlichen Wachstumsraten um 10% in den Vorjahren kauften die deutschen Haushalte 2008 erstmals leicht (–1%) weniger Gemüse als 2007, gaben aber genauso viel Geld dafür aus.

      Veröffentlicht am
  • Die Topfkräuter stehen auf Rinnentischen,
die zeitgesteuert je nach
Kultur und Jahreszeit zwischen 20
und 50 Minuten bewässert werden.

    Wischendorff Gemüsebau, Stelle Frische Topfkräuter das ganze Jahr über

    Betriebsreportage

    Heiner Wischendorff arbeitet im Vorstand der Vereinigung Deutscher Marktgärtner e.V. mit, deren Mitglieder im Rahmen der Jahrestagung 2009 in Hamburg den dortigen Großmarkt besuchten und einen Blick hinter die Kulissen des ganzjährig Topfkräuter produzierenden Betriebs warfen.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Kohlrabi

    Marktstudie Vermarktung

    Kohlrabi wird vorwiegend in Europa angebaut und dort vor allem in den deutschsprachigen Ländern gegessen. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Farben von weißlich bis grün und von rötlich bis tief violett. Überwiegend werden grünliche Sorten angebaut und vermarktet.

    Veröffentlicht am
  • Haftpflichtversicherungsschutz für Pflanzenschutzspritze

    Recht & Steuern

    Wenn eine selbstfahrende Pflanzenschutzspritze einen Schaden verursacht und der Betrieb deshalb auf Schadensersatz in Anspruch genommen wird, wird der Betriebsinhaber meinen, dafür müsse seine Betriebshaftpflichtversicherung einstehen.

    Veröffentlicht am
  • Aktuelle
Urteile
erläutert
Rechtsanwalt
Dr. Franz
Otto.

    Anspruch aus betrieblicher Übung

    Recht & Steuern

    Durch den Arbeitsvertrag wird festgelegt, welche Ansprüche der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber geltend machen kann. Dabei handelt es sich aber nicht um eine abschließende Regelung. Ansprüche für einen Arbeitnehmer können sich auch aus einer betrieblichen Übung ergeben.

    Veröffentlicht am
    • Aktuelle
Urteile
erläutert
Rechtsanwalt
Dr. Franz
Otto.

      Rente wegen Berufsunfähigkeit eines Gemüsebaumeisters

      Recht & Steuern

      Als bei einem Gemüsebaumeister, der einen eigenen Betrieb führte, ein fortgeschrittenes Wirbelsäulenleiden auftrat, machte er auf Grund eines abgeschlossenen Versicherungsvertrags einen Anspruch auf Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente geltend.

      Veröffentlicht am
    • 14 LKWs können am neuen Logistikzentrum der Behr AG gleichzeitig
andocken und beladen werden.

      Behr AG in Thieshope: Logistikzentrum mit Autobahnanschluss Zentral, effektiv, schnell und für alle angenehm

      Betriebsreportage

      Die Behr AG nutzt seit 2008 ein neues Logistikzentrum südlich von Hamburg, direkt an der Autobahn. Die verbesserte Logistik ist nur das eine Bemerkenswerte an diesem Neubau. Interessant sind die durchdachten „Kleinigkeiten“, die zur Zufriedenheit des vielfältigen Mitarbeiterkreises dieses...

      Veröffentlicht am
  • (v.l.n.r.) Spargelherzogin Aenne, Betriebsleiter Stefan Schultz und die
amtierende Spargelkönigin Corinna I bei der Eröffnung der Spargelsaison
Schleswig-Holstein im vorigen Jahr.

    Lindenhof in Worth bei Geesthacht Spargel, wenn ihn der Markt verlangt

    Spargel auf Masse produzieren kann (fast) jeder in der Branche. Aber genau dann ausreichend Spargel anbieten zu können wenn die Nachfrage am größten ist, das ist die große Kunst dabei. Stefan Schultz, Inhaber des Lindenhofs in Worth bei Geesthacht, vermarktet drei Viertel seiner Spargelernte über...

    Veröffentlicht am
  • Jürgen Reuter produziert und vermarktet bereits in der achten Familiengeneration
in Merkendorf. Bei seinem Marketingtalent wird das sicher
nicht die letzte sein.

    Merkendorfer-Kraut GmbH & Co. KG, Merkendorf Mehr als nur Kraut aus Merkendorf

    Betriebsreportage

    Kraut und Sauerkraut. Das gehört zusammen. Soweit alles klar. Aber Krautpralinen, Krautschokolade und Krauteis? – Der gemeinsame Nenner all dessen ist die Merkendorfer- Kraut GmbH & Co. KG. Geschäftsführer Jürgen Reuter macht mit seinen Eltern vor, wie man von zwei Hektar Kohl durchaus gut leben...

    Veröffentlicht am
  • Fruchtbare Nachbarschaft in Segnitz: Zierpflanzengärtner Gerhard
Kempe (r.) überzeugt Nachbarn und Gemüseproduzent Hubert Seidel (l.)
vom Kokossubstrateinsatz.

    Betrieb Silvana und Hubert Seidel, Segnitz Paprika auf Kokos – die ideale Kombination

    Betriebsreportage

    Offen für alles sind Silvana und Hubert Seidel, wenn die betreffende Neuerung nur einen positiven Einfluss auf ihren Betrieb hat. Und so haben sie ausprobiert, auf Kokossubstrat im erdelosen Verfahren Paprika zu produzieren. Sie halten dies für eine ideale Kombination.

    Veröffentlicht am
  • Kleinste Abweichungen vom Sollwert werden sofort erkannt und über die
Hubwerksregelung automatisch korrigiert. Neben einer besseren Dammaufschüttung
vermindert dieses exakte Arbeiten den Geräteverschleiß und
reduziert den Treibstoffverbrauch.

    Betrieb Reinhard Ebert in Volkach-Rimbach Kreativ vorausdenken

    Betriebsreportage

    Die kreativen Tüftler unter den Praktikern sind es, die durch die Bereitstellung einer auf den Bedarf abgestimmten Technik schier Unmögliches möglich machen. Einer dieser Kreativen ist Reinhard Ebert. Gemüse-Mitarbeiterin Ramona Schneider schaute vorbei und beschreibt, was sich im Betrieb Ebert in...

    Veröffentlicht am