Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Bewerber für eine Ausbildung zum Gärtner/in im Gemüsebau sind anspruchsvoller geworden. Vor allem branchenfremde Bewerber mit bereits abgeschlossenen Ausbildungen sind sehr motiviert.

    Ausbildung im Gemüsebau Auf der Suche nach „jungem Gemüse“

    Aus- und Weiterbildung

    Die Ansprüche der Verbraucher an Obst und Gemüse steigen. Und fast das ganze Jahr über haben Obst und Gemüse in Deutschland Saison. Gute Voraussetzungen, um im Bereich Gemüsebau zu arbeiten. Ein Überblick der Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten.

    Veröffentlicht am
  • Weißkohl

    Der Verzehrmonitor Weißkohl

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Wohl kaum ein anderes Gemüse wird so eng mit Deutschland in Verbindung gebracht wie Weißkohl. Allerdings haben die deutschen Verbraucher in den letzten Jahren immer weniger frischen Weißkohl eingekauft.

    Veröffentlicht am
  • Knollensellerie

    Die kleine Marktstudie Knollensellerie

    Marktstudie Vermarktung

    Werden einige Wurzelgemüse, wie Pastinaken, Petersilienwurzel oder Rote Bete, von den Verbrauchern wieder neu entdeckt und landen vermehrt im Einkaufswagen, trifft dies auf Knollensellerie nur in einem begrenzten Umfang zu. Zuletzt zeigten sich die Einkaufsmengen der privaten Haushalte nicht mehr...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Rechtsanwalt Elmar Uricher

      Aktuelle Urteile Tücken eines Rechtsformwechsels

      Recht & Steuern

      Landwirtschaftliche Betriebe werden vielfach noch in der Rechtsform der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, GbR, geführt. Meist entstehen solche Gesellschaften, weil Vater und Sohn oder Tochter den Betrieb gemeinsam führen und diese so zunächst am wirtschaftlichen Erfolg des Betriebs beteiligt...

      Veröffentlicht am
    • Mit einer üppigen Paprika- und Zucchiniernte muss der Betrieb einen Teil der Verluste bei den Teltower Rübchen ausgleichen.

      „Obst- und Gemüsehof Teltower Rübchen“ in Teltow Ein Original leidet

      Betriebsreportage

      Die ganz besondere Speiserübe aus der Region rund um die Kleinstadt Teltow ist eine echte Spezialität. Axel Szilleweit baut das kleine Rübchen als einziger bundesweit für den Handel an. Die Ausbeute 2018 allerdings war alles andere als zufriedenstellend. Der Grund: die Trockenheit im Sommer.

      Veröffentlicht am
  • Arbeits- und Wegeunfälle passieren relativ häufig. Betriebsinhaber, Festangestellte und Saisonmitarbeiter sollten richtig versichert sein.

    Versicherungen im Gemüsebau Rundum gut versichert

    Betriebsführung

    Nicht immer reichen die gesetzlichen Versicherungen für Unternehmer und Mitarbeiter aus, um sorgenfrei leben zu können. Im Alter oder bei Berufsunfähigkeit können bei der sozialen Absicherung empfindliche „Lücken“ entstehen. Welche Zusatzversicherungen sind sinnvoll? Lesen Sie mehr.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Kresse

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Im Betrachtungszeitraum September 2017 bis August 2018 haben die privaten Haushalte in Deutschland die größte Menge an Kresse seit fünf Jahren eingekauft.

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Spitzkohl

    Marktstudie Vermarktung

    Was der Brokkoli bei den feinen Kohlgemüsen ist, ist der Spitzkohl beim Kopfkohl: Beide Kohlgemüse wurden in den letzten Jahren verstärkt von den privaten Haushalten in Deutschland gekauft. Allerdings stimmt die Mengenrelation nicht ganz überein.

    Veröffentlicht am
    • Eine attraktive Warenpräsentation überzeugt.

      41. Hohenheimer Gemüsebautag Direktvermarktung im Fokus

      Direktvermarktung Vermarktung

      Schwerpunkt auf dem Gemüsebautag 2018 in Hohenheim war die Direktvermarktung. Tipps zur Verkaufsförderung, Praxiserfahrungen sowie die Präsentationen von Verkaufsanhängern und Hofladeneinrichtung waren Programm.

      Veröffentlicht am
  • Zu sehen, wo man im Vergleich zu anderen Gemüsebetrieben steht, kann ein wichtiges, betriebswirtschaftliches tool sein.

    Serie Kennzahlen im Gemüsebau, Teil II Besser werden durch Vergleichen

    Betriebsführung

    Ein Blick über die eigenen Betriebsgrenzen kann für das eigene Unternehmen sehr lohnenswert sein. Denn zu wissen, wo man im Vergleich zu anderen Gemüsebetrieben steht, hilft die eigene Betriebssituation besser einzuschätzen und ist die Basis für tiefgründige Analysen.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrmonitor Mangold

    Vermarktung Verzehrmonitor

    Mangold ist ein Gemüse für echte Liebhaber und fristet zusammen mit Radicchio und Bataviasalat ein Nischendasein bei den Blatt- und Salatgemüsen. Gerade einmal 44 g kaufte ein Haushalt im Betrachtungszeitraum August 2017 bis Juli 2018 durchschnittlich ein. Das sind 3% weniger als im Vorjahr, als...

    Veröffentlicht am
  • Die kleine Marktstudie Erdbeeren

    Marktstudie Vermarktung

    Extreme Witterungsbedingungen haben der Saison 2018 ihren Stempel aufgedrückt. Nicht nur Hitze und hohe Temperaturen erschwerten die Produktion, manche Regionen wurden von Starkregen mal mit, mal ohne Hagel heimgesucht und das auch öfters hintereinander. Das trieb die sowieso von Jahr zu Jahr...

    Veröffentlicht am
  • Federico Nadaletto: „Der Ertrag der mykorrhizierten Pflanzen war etwa 20% höher, der Anteil berosteter Stangen geringer, die Spargelstangen waren gleichmäßiger.“

    Italien Restaurants wollen Mykorrhiza behandelten Spargel

    Vermarktung

    Federico Nadaletto, Spargel- und Gemüsebauberater der italienischen Genossenschaft OPO Veneto SCA, berichtete in Karlsruhe über seit vielen Jahren in der Praxis verwendete Bodenhilfsstoffe auf der Basis von Mykorrhiza und Bakterien nach einem von dem Mikrobiologen Dr. Giusto Giovanetti...

    Veröffentlicht am
  • Erntebilanz 2018 Mehr Erdbeeren, Spargel konstant

    Vermarktung

    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten vorläufigen Schätzung mitteilt, liegt die erwartete Erntemenge von Erdbeeren im Freiland deutschlandweit bei rund 122.300 t und damit 6% über dem Vorjahresergebnis. Die zugehörige im Ertrag stehende Anbaufläche ist dagegen um 3% auf...

    Veröffentlicht am