Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • BETRIEBSWIRTSCHAFT Kontrolle durch Kostenrechnung

    Betriebswirtschaft

    In einer sich immer rasanter entwickelnden Zeit, in der vor allem im gartenbaulichen Sektor der Urproduktion über rückläufige Umsatzzahlen geklagt wird, ist die Kostenrechnung ein wichtiges Hilfsmittel der Unternehmensführung. Was eine Kostenrechnung dem Betriebsleiter „offenbaren“ kann, zeigt die...

    Veröffentlicht am
  • MANAGEMENT Lohnt sich RFID für die Arbeitszeiterfassung?

    Um dem hohen Arbeitsaufwand bei der Erfassung und Auswertung von Arbeitszeiten und Betriebsdaten zu begegnen, wurde im Gemüsebaubetrieb Gerhard Schulz in Papenburg ein berührungsloses Zeiterfassungssystem mit RFID-Transpondern eingerichtet. Lohnt sich diese Technik in einem mittelständischen...

    Veröffentlicht am
  • BETRIEBSWIRTSCAHFT Kennzahlen als Controlling-Instrument

    Betriebswirtschaft

    Kostenkontrolle im Betrieb ist wichtig. Wie erreicht man diese Transparenz? Hierzu bieten sich bewährte Kennzahlen an, die als einzelbetriebliches Controlling-Instrument genutzt werden können. Welche Kennzahlen zu Rate zu ziehen sind und welche Aussagen über den Betrieb sich daraus treffen lassen,...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • MARKT Spargel

      Vermarktung

      Veröffentlicht am
  • BETRIEBSWIRTSCHAFT Strukturen und Flächen haben sich verändert

    Betriebswirtschaft

    Viele Gemüseproduzenten stellen sich die Frage: Wie bleibt mein Betrieb bei sich verändernden Strukturen innerhalb der Branche auch zukünftig wirtschaftlich? Antworten darauf soll die Serie „Ökonomische Aspekte im Gemüsebau“ vermitteln, die mit diesem grundlegenden ersten Beitrag beginnt.

    Veröffentlicht am
  • BETRIEBSBERICHT Mit Erfolg gegen den Strom

    Betriebsreportage

    Gemüsebau in Luxemburg? Dort gibt es doch nur Banken, EU-Verwaltungen und billigen Sprit!! Luxemburger Gemüse – Lëtzebuerger Geméis wie es landestypisch geschrieben wird – gibt es in wenigen Betrieben, zum Beispiel bei der rührigen Familie Kirsch.

    Veröffentlicht am
    • QUALITÄT Fallhöhe und Temperatur: Stressfaktoren für Gurken

      Vermarktung

      Einlegegurken können nach der Verarbeitung in Gläsern starke Qualitätsverluste zeigen. So kann es zur Ablösung der Schalen kommen. Die Gurken können übermäßig schnell weich werden, und die Grünfärbung kann abnehmen. Untersuchungen zu möglichen Ursachen dieser physiologischen Schäden, die in die...

      Veröffentlicht am
  • QUALITÄT Wie schmeckt Bio? Tücken des guten Geschmacks

    Vermarktung

    Schmecken Bio-Obst und Bio-Gemüse besser? Dieser Fragegingen Wissenschaftler und Journalisten in Rahmen eines Verbrauchertests in Köln und Paris nach. Sensorikfachleute werteten die Ergebnisse aus. Interessant zu sehen, durch welche Faktoren die Geschmackswahrnehmung beeinflusst wird!

    Veröffentlicht am
  • MARKT Spitzkohl

    Vermarktung

    Die kleine Marktstudie

    Veröffentlicht am
    • ENERGIE-MANAGEMENT Palmöl nur aus nachhaltiger Produktion

      Energie

      Als nachwachsender Rohstoff gewinnt Palmöl in Deutschland zunehmend an Bedeutung. In den nächsten Jahren werden viele Hunderttausend Tonnen Palmöl in neuen Biodiesel-Raffinerien und Blockheizkraftwerken verarbeitet. Doch wie verträgt sich die Palmölproduktion mit der Umwelt? Palmölmühlen sind...

      Veröffentlicht am
  • MARKT Grünkohl

    Vermarktung

    Die kleine Marktstudie

    Veröffentlicht am
  • RECHT Erweiterte Haftung für Umweltschäden

    Recht & Steuern

    Seit dem 30. April 2007 gelten in Deutschland neue Vorschriften für die Haftung bei Umweltschäden. Das neue Umweltschadensgesetz wurde am 14. Mai 2007 veröffentlicht und tritt am 14. November 2007 in Kraft. Zu beachten ist aber, dass das Umweltschadensgesetz eine Haftung rückwirkend zum 30. April...

    Veröffentlicht am
  • MARKT Knollensellerie

    Vermarktung

    Die kleine Marktstudie

    Veröffentlicht am
  • BETRIEBSBERICHT Wien is(s)t anders

    Betriebsreportage

    In der österreichischen Hauptstadt sind ein paar Dinge völlig anders als wo anders. Die Gärtner in der Siedlung Wien-Simmering müssen aus den gegebenen Bedingungen mit häufig ver alteten niedrigen und zu kleinen Gewächs hausflächen das Beste machen. Auf der anderen Seite produzieren sie für...

    Veröffentlicht am
  • RECHT Ein Jahr „Gleichbehandlungsgesetz“

    Recht & Steuern

    Was lange unter dem Namen „Antidiskriminierungsgesetz“ diskutiert wurde und seit August 2006 als „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz“ verbindlich ist, betrifft vielfältige Lebensbereiche. Durch das Gesetz setzt Deutschland Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft um, die den Schutz vor...

    Veröffentlicht am