Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Betriebsbericht Rhabarber von Februar bis Juni

    Betriebsreportage

    Stefan Hußnätter produziert auf insgesamt acht bis neun Hektar Rhabarber. Durch geschickte Verfrühung kann er seinen Kunden von Februar bis Juni lückenlos Ware anbieten. Der Anbauer aus Nürnberg-Buch hat Gemüse dabei in seine Karten schauen lassen.

    Veröffentlicht am
  • Betriebsbericht Einmal ein Gewächshaus aus Glas!

    Betriebsreportage

    Hochglas für die Produktion von Rispentomaten, Folientunnel für Cherrytomaten. Das ist die Einteilung im Betrieb Bassi in San Antonino im Tessin. Marco Bassi hatte immer den Traum von einem eigenen Gewächshaus vor Augen. Der Traum ist lange schon wahr geworden.

    Veröffentlicht am
  • SPEZIAL Spargel Arbeitskraft als limitierender Faktor

    Spargel

    Hans-Heinrich Imholze produziert Spargel in einer bevölkerungsarmen Region in Thüringen. Trotzdem schafft er es, während der Spargel-Saison Unmengen Besucher in das große Zeltrestaurant auf dem Spargelhof zu locken.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • QUALITÄT Gemüse tut gut

      Vermarktung

      Schon gewusst, was Omega-3-Fettsäuren sind? Sie bewirken einiges Positives im Menschen. Und sie sind vor allem in Portulak, in Blattgemüse- und Kohlarten enthalten. Gemüse tut gut!

      Veröffentlicht am
    • MARKT Kopfsalat

      Vermarktung

      Die kleine Marktstudie

      Veröffentlicht am
  • BETRIEBSWIRTSCHAFT Liquiditäts-Management im Gemüsebau

    Betriebswirtschaft

    „Liquidität geht vor Rentabilität“ – eine häufig zitierte betriebswirtschaftliche Binsenweisheit, die nach wie vor nichts von ihrer Aktualität verloren hat. Zwar ist die Rentabilität des Betriebs mittelfristig überlebenswichtig, kurzfristig ist die Liquidität – die Zahlungsfähigkeit – jedoch noch...

    Veröffentlicht am
  • ARBEITSWIRTSCHAFT Arbeitszeitbedarf beim Einsatz von Netzen

    Betriebsführung

    Im Rahmen der neuen Serie „Arbeitswirtschaft beim Einsatz von Folien, Vliesen und Netzen“ erläutern schweizer und deutsche Autoren worauf bei Verwendung dieser Materialien arbeitswirtschaftlich zu achten ist. Sie beginnen mit Ergebnissen zum Einsatz von Kulturschutznetzen.

    Veröffentlicht am
    • SPEZIAL SPARGEL Die Spargelqualitä weiter verbessern

      Spargel

      Seit den letzten Besuchen im Betrieb Thiermann in Kirchdorf wurde auf diesem Hof, der neben Spargel auf circa 130 ha Kulturheidelbeeren anbaut, einiges verändert, immer mit dem Ziel, die Qualität des Spargels weiter zu verbessern.

      Veröffentlicht am
  • BETRIEBSWIRTSCHAFT Wann ist (m)eine Anschaffung rentabel?

    Betriebswirtschaft

    Ein neuer Traktor ist notwendig. Mit der Anschaffung eines Erntebands könnte die Salaternte wesentlich rationeller durchgeführt werden. Aus Gründen der Energieverteuerung wird über eine neue Heizung nachgedacht. Aber sind diese Investitionen auch finanziell zu verkraften? Ist die Anschaffung...

    Veröffentlicht am
  • MARKT Spinat

    Vermarktung

    Die kleine Marktstudie

    Veröffentlicht am
  • BETRIEBSWIRTSCHAFT Kontrolle durch Kostenrechnung

    Betriebswirtschaft

    In einer sich immer rasanter entwickelnden Zeit, in der vor allem im gartenbaulichen Sektor der Urproduktion über rückläufige Umsatzzahlen geklagt wird, ist die Kostenrechnung ein wichtiges Hilfsmittel der Unternehmensführung. Was eine Kostenrechnung dem Betriebsleiter „offenbaren“ kann, zeigt die...

    Veröffentlicht am
  • MANAGEMENT Lohnt sich RFID für die Arbeitszeiterfassung?

    Um dem hohen Arbeitsaufwand bei der Erfassung und Auswertung von Arbeitszeiten und Betriebsdaten zu begegnen, wurde im Gemüsebaubetrieb Gerhard Schulz in Papenburg ein berührungsloses Zeiterfassungssystem mit RFID-Transpondern eingerichtet. Lohnt sich diese Technik in einem mittelständischen...

    Veröffentlicht am
  • BETRIEBSWIRTSCAHFT Kennzahlen als Controlling-Instrument

    Betriebswirtschaft

    Kostenkontrolle im Betrieb ist wichtig. Wie erreicht man diese Transparenz? Hierzu bieten sich bewährte Kennzahlen an, die als einzelbetriebliches Controlling-Instrument genutzt werden können. Welche Kennzahlen zu Rate zu ziehen sind und welche Aussagen über den Betrieb sich daraus treffen lassen,...

    Veröffentlicht am
  • MARKT Spargel

    Vermarktung

    Veröffentlicht am