Vortragstagung Gemüsebau, LVG Heidelberg Gemüsevermarktung – Konzepte und Ideen
Wie stellen sich die aktuelle Vermarktungssituation im deutschen Gemüsebau und die zu erwartende Entwicklung der Absatzmöglichkeiten für Gemüse in Deutschland dar?
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie stellen sich die aktuelle Vermarktungssituation im deutschen Gemüsebau und die zu erwartende Entwicklung der Absatzmöglichkeiten für Gemüse in Deutschland dar?
Frischer Rotkohl liegt nicht gerade in der Gunst der Verbraucher. Dazu tragen mehrere Faktoren bei. Zum einen ist er aufwendig in der Zubereitung und wird daher vor allem von den älteren Haushalten eingekauft. Zum anderen war das Kohlgemüse aufgrund begrenzter Erntemengen zuletzt vergleichsweise...
Hektarweise Folienbedeckungen auf dem Acker – wie erklärt man diese Notwendigkeit und auch anderes am besten Verbrauchern? Und das gilt für alle Gemüseproduzenten!
Seit dem 13. Dezember 2016 ist die Nährwertkennzeichnung Pflicht. „Für alle Nahrungsmittel, die nach diesem Datum produziert und verpackt werden, sind Nährwertangaben auf dem Etikett vorverpackter Produkte mit wenigen Ausnahmen vorgeschrieben“, erklärte Sabine Hoppe,...
Erst sechs Monate im Amt, hatte der pfälzer Staatssekretär im Mainzer Landwirtschaftsministerium, Andy Becht, am 35. Pfälzer Gemüsebautag die Aufgabe, über die ab Ende Mai 2016 mehrfach aufgetretenen Starkregen, Hagel und Überflutungen im Zentrum der Vorderpfalz zu berichten. Die systematische...
erläutert von Rechtsanwalt Elmar Uricher
Sie führen erfolgreiche Betriebe: Familien, bei denen alle mithelfen, die Mut zu neuen Ideen haben und auch weitere Standbeine entwickeln.
Betriebsnachfolge, neuer Schlepper oder Gewächshaus – ohne Geld wird es schwierig. Abhilfe schafft da meist eine Finanzierung. Welche sinnvollen Alternativen es zu den gängigen Finanzierungsformen gibt, erfahren Sie hier.
Der erste Spargel schmeckt nicht nur am besten, sondern bringt auch die höchsten Preise. Doch die Verfrühung mit Foliensystem kostet. Was ist rentabel?
Wohnunterkunft ist nicht gleich Wohnunterkunft – das gilt auch für die Unterbringung von Erntehelfern. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den eigenen Saisonarbeitskräften ein Zuhause auf dem Betriebsgelände zu bieten. Welche das sein können und was Sie sonst noch alles über das Thema...
Obwohl der Feldsalat über einen sehr langen Zeitraum im Jahr aus deutschem Anbau stammen kann und in der meist vorverpackten Form einen gewissen Convenience-Aspekt aufweist, stagnieren die Einkaufsmengen der Haushalte in Deutschland seit drei Jahren.
Die eigentliche Produktion von Chicorée ist nicht witterungsabhängig, weil sie unter kontrollierten Bedingungen in geschlossenen Räumen stattfindet. Großen Einfluss auf die Produktion haben aber die Wurzeln, aus denen der Chicorée getrieben wird. Deren Produktion findet draußen statt und ist damit...
Wenn Versicherungsschutz so einfach zu erlangen wäre, wie Gesundheitsschutz durch regelmäßigen Konsum eines Apfels, wäre das Leben einfacher. Leider sind weder die Gesundheit noch die sonstigen Risiken so einfach zu versichern, die sich gerade für einen Unternehmer im Lauf seines Lebens ergeben...
Mit einer mutigen Investition begegnet der Paprika-Produzent Peter Verberne der unbefriedigenden Energiesituation.
Ein Unternehmen führen, heißt Bestandsaufnahmen machen, sich Zielen verpflichten und sie kundtun. Für Kleeschulte Erden ist dies selbstverständlich. Gehandelt wird nach dem Slogan „Die Natur verstehen und verantwortlich nutzen“.
Süßkartoffelanbau in Norddeutschland? Ein Modetrend für wärmere Anbaugebiete? Keinesfalls!
Gemüseabsatz und -verteilung funktionieren, wenn Erzeuger und Vermarkter „sich verstehen“ und aufeinander eingehen. Landgard hat einiges verändert und setzt Zeichen.
Die Wähler wollten es so: Großbritanniens Bevölkerung stimmte Mitte 2016 dafür, aus der Europäischen Union (EU) auszusteigen. Der formelle Antrag folgt im März 2017. Welche Folgen dieser Ausstieg aus dem europäischen Binnenmarkt für die Branche Obst und Gemüse bedeutet, beleuchten die Autorinnen...
Knollensellerie ist ein typisches Wintergemüse, das nahezu das ganze Jahr den Forderungen nach Gemüse aus deutschem oder auch regionalem Anbau nachkommen kann. Doch der Trend hin zur saisonalen Küche scheint am Knollensellerie vorbeigegangen zu sein. Die Einkaufsmengen an Sellerie zeigten in den...
Wie das Ei zum Huhn ist der Bund Suppengemüse als würzige Grundlage einer deftigen Suppe oder eines Eintopfs nicht wegzudenken. Je nach Land und Region kann die Zusammensetzung des Bundes variieren, auch hinsichtlich der Gebindegröße ist die Vielfalt groß.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast